One Page Checkout

[QUOTE=laramarco;18458]Kreditkartenkunden werden - wenn anzido ipayment um diese funktion erweitert hat - auch nur einmalig daten eingeben müssen. Hab ich schon bei anzido auf der feature liste stehen, damit meine abokunden eben wiederholt per kk belastet werden können. möchte aber hier nicht zu weit aus dem fenster lehnen, details kann dazu sowieso nur anzido geben.[/QUOTE]

Tatsache ist: Wenn Kreditkartendaten in irgendeiner Form mit Deinem Server in Berührung kommen (auch, wenn Du sie nur weiterleitest und nicht speicherst!), brauchst Du eineZertifizierung nach PCI DSS Standard. Die Kosten dafür liegen bei mehren 1.000 Euro pro Jahr. Falls Du ohne Zertifizierung Kreditkartendaten speicherst und es passiert ein Missbrauch, haftest Du für den Schaden in vollem Umfang.
Auch wenn es unwahrscheinlich ist: Sollte ein Hacker (oder auch nur ein unzufriedener Mitarbeiter) die Kreditkartendaten stehlen, bist Du vermutlich wirtschaftlich ruiniert. Dagegen kannst Du dich auch nicht versichern.
Ein Abo auf Kreditkartenbasis hat noch einen Nachteil: die Karten verlieren regelmäßig Ihre Gültigkeit; dass zieht eine Menge Arbeit nach sich (wir haben das selbst einige Jahre gemacht - ich weiß, wovon ich da rede…)

VG, Udo.

jups, alles korrekt, ich hab auch keine lust mich auf diese weise zu ruinieren und das weiß sowohl modulbauer als auch sonstwer betroffenes - ich möchte meinen kunden aber den mehrwert bieten, den andere schon tun, z.b. profihost.

meine kk war ende oktober abgelaufen, d.h. meine folgerechnung kam mit dem link, hier karte neu eingeben, und schwups werden wieder zukünftige auf bisheriger abobasis “bezahlt”.

Hi,

wir haben ja die diskussion zum Redesign des OXID eShop Frontend hier gestartet:
http://www.oxid-esales.com/forum/forumdisplay.php?f=52

auch mit der Frage nach One page checkout vs.multi page checkout

Falls Ihr noch weitere Anregungen habt, würde ich mich sehr freuen, dort das Thema auch aufzugreifen.

Viele Grüße
Lars

how can i start unit testing in oxid 4.9.0 version