Hi,
zwecks Optimierung.
oxArticleList kann man um eine Variable erweitern und diese dann bei _getFilterSql so verwenden, das die Daten nur einmal aus DB “geholt” werden @see ->_getCategorySelect und _getCategoryCountSelect
und muss er unit tests beilegen, Verzichtserklärung unterschreiben und dann 10 schlecht gelaunte devs davon überzeugen, dass das wirklich eine Optimierung und kein configuration problem ist
Na, nicht streiten Jungs!!!
Ich dachte mir einfach, ich geb ein bissi was zurück!
Ein Konfigurations Problem dürfte das nicht sein. Der dahinter liegende Query, finde ich, ist schon ein bisschen strange, gerade wenn man einige hundert Artikel in einer Kategorie hat. Das “OR”, bei dem Select der Attribute, macht es dem MySql Server auch nicht leichter.
_getCategorySelect (die Artikel der gewählten Kategorie) und _getCategoryCountSelect (für das limit bzw. pager) und dann noch getAttribute (also die Attribute) nutzen diesen Query, er wird also 3 mal genutzt, obwohl das result, wie ich es beschrieben habe, in einer Variable verwendet werden könnte.
Ist eigentlich der Code und das DB Layout identisch bei CE und PE oder EE? Naja ok, EE wird sicher noch Erweiterungen für das Caching haben
ja, das läuft genau so: EE/CE werden in einem Strang entwickelt.
Schick einen PR rein, wenn Du magst - wenn das Konzept passt und wenn Du dazu noch mit Unit-Tests arbeiten kannst, wird es gern übernommen.
Hallo,
sorry mir fehlt im Moment die Zeit, der OXID CE SHOP soll die Tage online gehen!
Vielleicht wird ja irgendwann auch ein EE draus
Marco, du als Oberguru arbeitest doch sicher eng mit den Entwicklern zusammen … ?
Nur mal so anbei, in Magento hatten wir ein Datenvolumen von ~ 1.5 GB, jetzt in Oxid sind es haargenau 282,72 MB TOP !!!
Und übrigens bin ich gar kein Oberguru - ich versuche halt, die Strippen gut zusammenzuhalten. Und/aber ja - ich habe jeden Tag mit den Jungs und Mädels in der Core-Entwicklung zu tun und manchmal besuchen wir uns gegenseitig, wie auch zur Commons. Kannst Du vielleicht am 22./23. Mai mit nach Freiburg fahren? Alternativ: gibt es eine UG, zu der Du mit kommen kannst?
Was meinst Du mit Datenvolumen, den benutzten Speicherplatz auf dem Webhost?
Marco, hier im Forum, bist du für mich schon der Oberguru. Und hey, ein bisschen Spass muss auch sein. Zudem find ich den Background und die Prozesse, bei euch, schon spannend!
Leider kann ich jetzt im Mai nicht zur Commons kommen, das reizt mich schon sehr, aber da privat ein positiv grösserer Schritt vor der Tür steht wird das leider nix. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben!
Mit Datenvolumen meinte ich die Datenbankgrösse auf dem Webhost.
Erwarten kann man erfahrungsgemäß viele Bugs und spürbare Template Änderungen.
Es ist geplant die Kernfunktionen des Shops durch das Symfony Framework zu ersetzen bzw mit dem Symfony Framework nachzubilden, aber dafür steht kein Termin oder bestimmte Shop Version fest
davon weiß ich nichts,
OXID verspricht seit Jahren ein responsive Theme, aber es gibt nicht ein mal Gerüchte in diese Richtung.
Wovon oft gesprochen wird, ist eben Symfony Umstieg und neues Admin ebenso auf Symfony Basis, es wird laut den Gerüchten als ein eigenständiges Interface veröffentlicht und nicht in die normale OXID Installation eingebaut sein. Aber das sind Gerüchte und man hat nur ein Paar Bilder und Skizzen bis jetzt gesehen.