Guten Abend,
ich versuche mich gerade ein bischen im Shopaufbau und der zugehörigen Klassenübersicht zu orientieren.
(http://docu.oxid-esales.com/CE/sourcecodedocumentation/4.9.4/)
Soweit ist mit weit mehr unklar als klar. Vielleicht gibts da ein paar Orientierungshilfen.
Zum Beispiel werkelt in der basketcontents.tpl folgender Codeschnipsel:
$oxcmp_basket->getPrice()
Ich verstehe das so, das von einer Instanz der Klasse [B][I]oxcmp_basket[/I][/B] die Funktion [B]“getPrice”[/B] aufgerufen wird, was ja auch funktioniert. Es wird der Artikel-Gesamtpreis inklusive Mehrwertsteuer zurückgegeben.
in der [B][I]oxcmp_basket Class Reference[/I][/B] gibt es aber keine Funktion namens [B]“getPrice”[/B]. Auch die anderen Funktionen, die real verwendet werden, gibt es in der Klassendokumentation nicht, wie zB. getNettoSum(), hasSkipedDiscount() usw.
In der oxBasket Class Reference dagegen gibt es all diese Funktionen.
Ich verstehe, das die Variable, welche eine ObjektInstanz enthält, nicht so heißen muss wie die Klasse selbst. Allerdings kommen ja die Klassennamen 1:1 in den Smarty-Templates vor, enthalten aber anscheinend objekte von anderen Klassen. Ich konnte auch soweit nicht sehen, wie mit “new …” aus den Klassen die Objektinstanzen erzeugt wurden, so fehlt mir mit meinen zugegebenerweise bescheidenen Kenntnissen, jede Orientierungsmöglichkeit.
Wie erklärt sich das? Wie finde ich heraus, was zusammengehört?
Würde mich über ein Feedback freuen.
Gruß Jürgen