Hallo,
wir nutzen das Shopsystem schon seit OXID 4 und kennen nun seine Vor- und Nachteile. Auch ein Wechsel zu anderen Shopsystemen stand schon im Raum. Aber das soll hier nicht das Thema sein.
Zur Zeit nutzen wir noch die CE 6.3 Version mit einem eigenem Child-Theme und Modulen die uns die Arbeit etwas erleichtern.
Jetzt haben wir lokal mal die CE 7.0 Version getestet. Naja bis auf das Responsive Theme hat sich im Backend ja fast nichts geändert.
Allerdings sind mir wieder Dinge aufgefallen, die schon in der 6er Version, gefehlt oder nicht funktioniert haben.
- Hat man einen Artikel eine Auswahlliste(n) hinzugefügt, wird der Preis auf der Artikelseite nicht aktualisiert, wenn man eine Option wählt. Das finde ich Verbraucherunfreundlich. Ich kann mich auch erinnern, dass das sogar abmahnfähig ist. (Kann mich auch irren) In der Version 4.10 wurde der Preis auf der Artikelseite korrekt berechnet. Seit der Version 6 ist das nun nicht der Fall. WARUM?
- Warum fehlt bei den Herstellern immer noch die Möglichkeit eine Langbeschreibung einzupflegen. So wie es in den Kategorien auch der Fall ist. In CE 6.x konnte man sich mit Modulen (z.B.: dgmanufacturer) aushelfen. Nur leider gibt es für die Version CE 7.x noch kein Modul dafür.
Ist es denn so schwierig das schon in der Grundfunktion einzubauen? - Wo sind die Nachrichten in der Version 7 hin? Gibt es diese noch?
- Kann man in der Version 7 wieder einen Slider einbauen? Gibt es dafür ein Modul… oder muss man sich hier wieder mit externen html/javascript Elementen aushelfen. Was natürlich dann wieder unsauber im OXID Universum eingebaut wird. Sowas ist natürlich für ein Shopbetreiber auch schwer zu pflegen. In der Version 6 ging das wunderbar über die Aktionen. So musste kein Programmierer ran. Jemand eine Idee?
- Gibt es in der Version 7 kein Captcha Modul mehr?
Vielleicht hat schon jemand OXID CE 7.x im Einsatz und kann mir die Vorteile aufzählen.
Da überlegen wir uns, ob wir nicht doch bei der Version 6.x bleiben
Danke!