kurz vorweg: Die Suche habe ich bereits genutzt, und auch das Netz ausführlich durchsucht, aber leider ohne Erfolg. Ihr seid sozusagen meine letzte Hoffnung.
Also kurz zu meinem Problem:
Bei mir läuft der Oxid CE Shop (Version 4.4.0_28699).
Als Warenwirtschaft benutze ich Amicron Faktura 10.0.
Leider ist die Installationsanleitung mehr als schlecht und auch der Kontakt zum Programmierer ist kaum möglich. (Email gar nicht, Telefon nahezu unmöglich )
Wie ich nach der Installation dann auch noch feststellen musste, benötigt man zum Funktionieren noch den Zend Optimizer. Okay, soweit kein Problem. Alles installiert wie gefordert.
Nun wollte ich im Backend auf die Schnittstelle zugreifen, aber es passiert einfach gar nichts mehr. Es kommt keine Fehlermeldung sondern einfach nur ein weißes Fenster. (siehe Screenshot). Da man den Quellcode ja nicht anschauen kann, dank Zend Guard ,
konnte ich dort leider auch nichts heraus finden.
Nun wollte ich euch mal fragen, ob ich eventuell irgendwo noch ein paar Rechte in den Verzeichnissen lockern muss oder ein anderes Detail einstellen muss, damit ich die Schnittstelle richtig benutzen kann? Oder vielleicht habt ihr eine ganz andere Idee, woran es liegen kann?
Ich bin für jede Hilfe dankbar!!
In großer Hoffnung verbleibe ich
mit freundlichen Grüßen
misterwhite
Hilft dir zwar nicht, aber bei mir klappt es (mit 4.3.2 aber daran sollte es nicht liegen). Dateien noch mal hochgeladen? Ab und an hilft der Binärmodus, aber keine Ahnung.
[QUOTE=misterwhite;38269] und auch der Kontakt zum Programmierer ist kaum möglich. (Email gar nicht, Telefon nahezu unmöglich [/QUOTE]
Du bist nicht alleine
Ist schon ne freche Nummer die der Typ abzieht.:mad: In den letzten 3-4 Jahren haben sich hier einige über die Geschäftspraktiken des Herrn VD beschwert.
In der OXID Partnerliste ist er nicht mehr aufgeführt.
mag richtig sein, aber bevor man zu vorschnellen vor allem öffentlichen reaktionen hier ausholt, sollte man auch wissen warum.
und nein ich werds nicht verraten, schließlich ist privat privat und da gehörts auch hin.
[QUOTE=laramarco;38274]mag richtig sein, aber bevor man zu vorschnellen vor allem öffentlichen reaktionen hier ausholt, sollte man auch wissen warum.
und nein ich werds nicht verraten, schließlich ist privat privat und da gehörts auch hin.[/QUOTE]
Warum erwähnst Du es dann?
Außerdem: wenn ich mich gewerblich betätige, muss ich auch liefern, egal wie, osnst muss ich das lassen…
Private Probleme sind sicher keine Entschuldigung, seinen vertraglichen Pflichten nicht nach zu kommen, und/oder seine (zahlenden) Kunden hängen zu lassen…
Und auch dazu gibt es das Internet: seine Mitmenschen vor möglichen Problemen zu warnen.
Was tut man als Betroffener in solchen Fällen?
Schriftliche Mängelrüge mit Fristsetzung (2 Wochen sind angemessen), danach Schadenersatzforderung.
Das Open Source OXID-Forum ist sicher nicht dazu da, den Support für kommerzielle Anbieter in diesem Bereich zu leisten.
manchmal kommt es halt auch immer drauf an, wie man fragt, was man fragt, wie oft man fragt, oder schlicht auch einfach, wie man bereit ist seine rechnungen zu zahlen und und und.
ich möcht hier nicht weiter drauf eingehen, weder den einen in schutz nehmen noch gegen andere wettern, nur eines - ich habe heute nacht bereits ein reply von der person erhalten auf meine mail mit verweis auf diesen thread, mehr kann ich aus meiner sicht nicht tun.
bitte seit so nett und meldet euch über den [email protected] wir haben hier aktuell nur 1 Amicron Ticket offen. Mit den Usernamen hier kann ich nicht ableiten welcher Kunde dies sein kann.
Einzig zu misterwhite kann ich folgendes ableiten:
nicht binär auf den FTP gespielt
Template Problem , das heisst die eingesetzte Schnittstelle ist vor der Version 4.3.
aktuelle Versionen können kostenlos angefordert werden über die Support Email Adresse.
Support leisten wir hier nicht sondern nur über Email, das Modul selbst hat einen Support Reiter, der mit der Email uns alle Einstellungen mit sendet so das wir hier auch reagieren können.
Im Fall von misterwhite geht dies natürlich nicht, aber auch er sollte eine Mail senden.
Ist schon ne freche Nummer die der Typ abzieht. In den letzten 3-4 Jahren haben sich hier einige über die Geschäftspraktiken des Herrn VD beschwert.
Also das kann ich nicht so stehenlassen. OK, hin und wieder ist die Kontaktaufnahme mal etwas holprig, aber im Grunde klappt es immer irgendwie. Und dann ist Volker auch oft sehr schnell mit Support oder Änderungswünschen.
Und was Volker so an WaWi-Schnittstellen und mit der Amazon Schnittstelle auf die Beine gestellt hat, das steckt wirklich was dahinter. Und die Module haben faire Preise:-) Insofern würde ich vorsichtig sein das als frech zu bezeichnen - Volker ist da alles andere als das.
aufgrund Eurer positiven Einstellung würde mich zum eigentlichen Thema “Oxid-Amicron-Schnittstelle [Verzweiflung]” mal interessieren ob Ihr das Modul auch im Einsatz habt, welche Version un wie Eure konkrete Praxiserfahrung damit ist:
Z.B. Funktionalität, Performace, Zuverlässigkeit, Support, Anpassung an neue Oxid Release-Versionen?
@Earlybird
Zu Amicron kann ich nichts sagen - habe die Schnittstelle zur Sage Office-Line im Einsatz. Die hat einen sehr großen Funktionsumfang, sehr viel ist individuell konfigurierbar. Du kannst zB per Mausklick im Admin eigene Felder der Office-Line mit eigenen Feldern des Shops verknüpfen.
Anpassung an die aktuelle Shopversion hatte ich vor kurzem, das lief dann nach ein paar Anpassungen problemlos. Auch in Bezug auf die Performance kann ich nicht klagen.
klar, wenn Ihr überhaupt keine Amicron-Schnittstelle habt, dann könnt Ihr dazu natürlich auch keine Bewertung abgeben.
Zur Situation mit dem Amicron-Oxid-Modul:
Im Zusammenhang mit dem Tread-Thema „… Verzweiflung“ zeigt sich, dass bei der Schnittstellen-Installation die Probleme bereits beginnen:
Im „install.txt“ steht „Dateien 1:1 ins Shopverzeichniss kopieren“ aber der Zusatz „binär“ fehlt obwohl das dem Programmierer schon längst bekannt ist.
Ich habe mit anderen Amicron-Schnittstellen-Anwendern gesprochen und das Ergebnis entspricht der in diesem Thread geäusserten Kritik, als auch meiner eigenen Erfahrung:
Es gab schon früher grasse Probleme mit diesem Modul, wenn ein neues Release fällig war. Bei der letzten Version 4.3.2 hat es fast 4 Monate gedauert bis die schlimmsten Bugs raus waren. D.h. bis es dann endlich läuft, kommt schon das nächste Oxid oder Amicron Release und es ist zu erwarten dass irgendwann das Drama wieder von vorn losgeht.
Ich kann nur sagen das Modul scheint vom Ansatz her gut aber in der Praxis ist es ein legasthenisches Code- und GUI-Desaster – nichtmal die Update-Funktion geht. Für Webshop-Betreiber ist ein so schwacher Anbieter-Service nicht akzeptabel.
Die Konsequenz daraus wäre was „avenger“ weiter oben schreibt. Genau so war auch schon meine Überlegung, wobei es in vorliegender Konstellation fraglich ist ob danach der Nutzen oder der Schaden für den Anwender grösser ist.
Schlussfolgerung
Man muss sich darüber im Klaren sein, dass man ohne Demo- /Trial-Version, bei unzureichender Dokumentation usw. die Katze im Sack kauft, auch wenn Amicron und Oxid auf ihrer Website offenbar geeignete Module im Partnerprogramm aufführen. Hinweise aus der Community sind natürlich eine gute Möglichkeit sich zu informieren falls da was drinsteht und deshalb gehören auch solche Themen in dieses Forum, bei denen aus einer scheinbar nicht passenden Supportanfrage zu Drittanbietern ganz andere wichtige Dinge herauskommen.
Leider gibt es im vorliegenden Fall keine vergleichbare Schnittstellen-Alternative für Amicron-Besitzer die bei dieser Software bleiben wollen/müssen.
Letztendlich schaden sich bei so negativem Feedback alle drei Anbieter in der Verkettung nur selbst und den Anwender noch dazu. Ich wünschte es wäre nicht so.
PS: Da mir das Ausfallrisiko mit diesem Modul zu riskant ist, arbeite ich parallel dazu mit einem SQL-Programmierer an einer eigenen Lösung.
[QUOTE=Earlybird;38409]
Im Zusammenhang mit dem Tread-Thema „… Verzweiflung“ zeigt sich, dass bei der Schnittstellen-Installation die Probleme bereits beginnen:
Im „install.txt“ steht „Dateien 1:1 ins Shopverzeichniss kopieren“ aber der Zusatz „binär“ fehlt obwohl das dem Programmierer schon längst bekannt ist.
[/QUOTE]
Der Anbieter geht vermutlich davon aus, das man ein wenig Erfahrung im Umgang mit Oxid-Shops hat. Abgesehen davon habe ich noch keine FTP-Programm gefunden, das es in der Standard-Einstellung falsch macht. Egal ob auf Mac oder Win.