Oxid-Module zu teuer?

Hallo, bitte nicht hauen,wir sind im Newbie-Bereich:D

ich gucke jetzt schon immer mal nach dem ein oder anderem Modul, aber oft empfinde ich die Preise einfach zu hoch.

Dieses Beispiel ist mir gerade per twitter reingeflogen:
http://www.oxid-esales.com/de/exchange/extensions/exp-one-theme?tab=get-extension&term=2231

200 Euro, damit das Layout einspaltig ist, ok als exclusive Auftragsarbeit wär der Preis ok, aber als Modul für alle?

Mich würde interessieren, wie ihr die Modul-Preise so sieht?

Beste Grüße

Das kommt darauf an…
Hast du vielleicht noch andere Beispiel von zu teuren Modulen?

Den Preis für das einspaltige Template “korrekt” einschätzen zu können ist mir so nicht möglich. Da ich aber weiss, das Layoutänderungen/Erstellung kein Zuckerschlecken ist. Wenn man das sauber macht, und auch an alle Browserbesonderheiten und Eventualitäten denkt, gehen etliche Stunden ins Land. Ich hätte vermutlich 99 oder 149 Euro angesetzt, weil 200 Euro doch viele verschrecken wird.

Ein komplett individuelles Theme für einen Shop kostet locker mehr als 2-3.000 Euro. Das Ende nach oben ist offen…

[QUOTE=ChristophH;57125]Das kommt darauf an…
Hast du vielleicht noch andere Beispiel von zu teuren Modulen?
[/QUOTE]

zum Beispiel sowas:
http://www.shoptimax.de/blog/oxid-module/checkout-by-amazon-modul-fur-oxid-eshop-verfugbar/?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter

:smiley:

um einen Trend zu bewerten sind Extreme nicht wirklich geeignet…

Aber ich denke, dass Angebot und Nachfrage den Markt regeln werden.
Und glücklicherweise gibt es ja auch genügend erschwingliche Module - da kann der Anbieter dann mehr davon umsetzen und macht seinen (notwendigen) Schnitt dann über die Menge.

[QUOTE=oxid_on_mac;57118]ok als exclusive Auftragsarbeit wär der Preis ok, aber als Modul für alle?[/QUOTE]
Das meinst du nun aber nicht ernsthaft? An einem exklusiven Template arbeitest du leider nicht nur 4 Stunden. Entsprechend sind solche Preisvorstellungen auch nicht umsetzbar.
Grundsätzlich hast du aber schon recht. Einige Module sind definitiv überteuert. Schlussendlich muss jedoch der Shopbetreiber entscheiden, wie wichtig die zusätzlichen Funktionen für ihn sind.

[QUOTE=roland76;57135]Das meinst du nun aber nicht ernsthaft? An einem exklusiven Template arbeitest du leider nicht nur 4 Stunden. .[/QUOTE]
Nein, nein das ist klar, für ein eigenständiges Design muss auch anständig bezahlt werden. Bei diesem Modul geht es aber nur darum, dass das Standard-Template einspaltig wird.

[QUOTE=oxid_on_mac;57139]Nein, nein das ist klar, für ein eigenständiges Design muss auch anständig bezahlt werden. Bei diesem Modul geht es aber nur darum, dass das Standard-Template einspaltig wird.[/QUOTE]
Na das geht ja schnell. Kaum reingestellt, schon kommen die ersten Beschwerden :wink:
Ich bin der der das Template eingestellt hat, deshalb möchte ich kurz etwas dazu sagen. Das Template hat mit dem Standard-Template so gut wie nichts mehr gemein. Ich kann dir versichern dass da einiges an Arbeit drinsteckt, ich hoffe dass es auch Leute gibt die das sehen können.

Das Angebot an Fertig-Templates ist ja momentan sehr überschaubar, ich möchte mit dem Template einfach die Möglichkeit anbieten, sich vom Standard-Template abzuheben ohne eben gleich 2000+ Euro auszugeben. Und 200 Euro ist ja nun auch nicht die Welt. Auf der anderen Seite leuchtet mir das Argument von Hebsacker auch ein, deswegen habe ich den Preis jetzt mal auf 99 Euro festgelegt. Dann will ich aber kein Gemeckere mehr hören.

Generell zu den Modulpreisen: So ein Modulpreis ist ja relativ willkürlich. Entweder man geht auf die Schiene gehobener Preis und wenige Verkäufe oder andersherum. Bei Oxid gibt es beides. Wenn einem ein Anbieter zu teuer ist, muss man halt zu einem anderen gehen oder sich das Modul selber entwickeln lassen. Dabei stellt man dann eventuell auch fest dass der Preis so hoch auch wieder nicht war.

[QUOTE=leofonic;57143]Dann will ich aber kein Gemeckere mehr hören.[/QUOTE]

…also wer wird denn! :stuck_out_tongue:

Ich persönlich finde 150 bis 200 Euro für ein Template sehr fair! Ich weiß auch, was ein komplett eigenes Template kostet. Auch deshalb ist unser Shop vorläufig auch nur ein angepasstes Basis-Template!

Und aus dem Hause Zunderweb gab es im Forum schon genug für lau - alleine das Versandcheck-Modul ist ja schon Gold wert!

Hallo,

ich muss es jetzt mal aussprechen, da mir die immer häufiger werdenden Diskussionen hier zu diesem Quatsch gehörig auf die Nerven gehen.

Es sind genau solche Posts, die mich ersthaft überlegen lassen, ob wir unsere OpenSource-Ausrichtung ändern sollen und im eCommercebereich zu einer proprietären Lizenz übergehen.

Da kommen Leute, die scheinbar noch nie das Templating, das Modulschreiben, etc auch nur angedacht haben und behaupten, die Leistungen wären zu teuer. Woran denn festgemacht? Was sagst du Kunden, die behaupten deine Jeans, Macs oder was immer du verkaufst, sei zu teuer? Richtig: “Dann kauf es eben nicht!”

Alle Modulschreiber, die hier fertige Bausteine erstellen, ermöglichen es Einsteigern, damit ihr Unternehmen aufbauen zu können, OHNE alles individuell anpassen zu müssen und ggf. Profis voll und jedes mal neu bezahlen zu müssen.

Und dann kommt jemand, der sich einfach nur ärgert, weil ihm persönlich das Modul zu teuer ist, er aber die Leistung gerne nutzen würde und posaunt hier heraus, das OXID Module zu teuer sind.

Meine Meinung: 90% aller Module sind zu billig! Wir, die wir Module programmieren, supporten und Updates bereitstellen, verkaufen das Modul einmal, Shopbetreiber verkaufen damit jeden Tag.

OpenSource bedeutet “Freie Software” und nicht “kostenlose Software”.

Für uns Entwickler heißt das, dass wir den Shop an unsere Vorstellungen bzw. die unserer Kunden anpassen können und [B]dürfen[/B], dass wir den Quelltext einsehen können, dass wir unsere Ideen einbringen können, dass wir die Software auch dann nutzen können, wenn es OXID nicht mehr gibt oder sich nur noch auf PE und EE fokusiert, wir unsere Änderungen wiederum anderen zur Verfügung stellen können, etc. pp.

Lasst uns gemeinsam tolle Projekte machen und an einer großartigen Software arbeiten. Aber bitte gebt uns das Gefühl, uns, unsere Arbeit und unseren Support zu respektieren den wir auch denen bereitstellen, die eben nicht mit den kompletten Shops zu uns kommen.

Gruß Joscha

[QUOTE=jkrug;57146]OpenSource bedeutet “Freie Software” und nicht “kostenlose Software”.[/QUOTE]

Ich denke, das bringts ziemlich genau auf den Punkt. Hier besteht das größte Missverständnis an der ganzen Sache.

Für mich beruht alles auf Leistung und Gegenleistung. Ich möchte etwas, also gebe ich etwas. So funktioniert der Markt auf der ganzen Welt! Was es einem im einzelnen persönlich Wert ist, das entscheidet jeder für sich. Ohne Investition gibts jedenfalls keinen Gewinn.

Und eins muss ich auch mal sagen: Was ich auf der Commons erleben konnte, das war wirklich spitze! Die Community lebt definitiv und jeder steuert etwas bei! Das sind Denkanstösse oder Codeschnipsel, Support im Forum oder sogar ganze Module für lau.

Aber seid ehrlich und realistisch. Wir sind hier nicht bei der Wohlfahrt! Jeder muss sein Auskommen haben, von reinem Idealismus ist noch keiner satt geworden! Die geforderten Funktionen als Module zu verkaufen hilft ja im Endeffekt allen. Die Entwicklungskosten werden geteilt, der Einzelne kommt relativ gesehen günstig ran und die Entwickler verdienen etwas zum Lebensunterhalt. Das Beispiel mit dem Template zeigt das doch deutlich, hier kommt man mit ca. 10% des eigentlichen Preises aus. Das ist nämlich nicht nur einfach einen Schalter einbauen “klick mich für einspaltige Darstellung”.
Und wenn dann noch der Code offen gelegt ist, kann man mit wenig Aufwand individuell anpassen.

Leben und leben lassen!

[QUOTE=jkrug;57146]
Da kommen Leute, die scheinbar noch nie das Templating, das Modulschreiben, etc auch nur angedacht haben und behaupten, die Leistungen wären zu teuer. Woran denn festgemacht? Was sagst du Kunden, die behaupten deine Jeans, Macs oder was immer du verkaufst, sei zu teuer? Richtig: “Dann kauf es eben nicht!”

Und dann kommt jemand, der sich einfach nur ärgert, weil ihm persönlich das Modul zu teuer ist, er aber die Leistung gerne nutzen würde und posaunt hier heraus, das OXID Module zu teuer sind.
Gruß Joscha[/QUOTE]

Ich hatte oben explizit darauf hingewiesen, dass wir im Newbie-Bereich sind und als solcher um Meinungen gefragt. Kein Grund mich anzuraunzen. Reagierst du derart frustriert auch auf deine Kunden, wenn sie deine Honorare erklärt haben wollen?

[QUOTE=oxid_on_mac;57156]Ich hatte oben explizit darauf hingewiesen, dass wir im Newbie-Bereich sind und als solcher um Meinungen gefragt. Kein Grund mich anzuraunzen. Reagierst du derart frustriert auch auf deine Kunden, wenn sie deine Honorare erklärt haben wollen?[/QUOTE]

Hallo,

ja, solche Posts frustrieren mich! Sie machen nämlich alles kaputt, an dem ich versuche zu arbeiten. Ich rede mit Programmierern, Entwicklern, Designern, anderen Agenturen und so weiter und versuche alle dafür zu begeistern, sich zu öffnen in Richtung Open Source. Und die Vorbehalte sind eben genau jene, dass das im eCommerce-Bereich nicht geht, die Arbeit, wenn Sie frei für alle zur Verfügung gestellt wird, nicht geschätzt wird, dieser Bereich zu sehr aufs Geld fixiert ist etc. pp.

Jetzt haben wir es geschafft auf der OXID Commons und auf der Unconference andere dafür zu begeistern. Es hat sich zum Beispiel ein Trupp von 6 Leuten gefunden, die sagen: “Ja, wir entwickeln ein komplett neues Interface für den Admin”, eine andere Gruppe sagt “Ja, wir entwickeln eine REST-API” und so weiter.
Und dann lese ich drei Tage danach diesen Thread hier im Forum, der genau alle Vorbehalte bestätigt. Zack! Futsch!

Das interessante ist, dass diese Fragen vor allem vermehrt im Newbie-Bereich auftauchen. Also gerade in der Gruppe, die am meisten vom Effekt, dass freie Software auch einen günstigen Einstieg ermöglicht, profitiert.

Mit unseren Kunden haben wir diese Diskussionen nicht. Da geht es um Qualität und Zuverlässigkeit; das Thema Geld lässt sich natürlich nicht ausklammern, aber es wird gesehen, dass wir diese Entwicklungen nicht zum Hobby machen, sondern das knallharte Arbeit ist, die uns teilweise bis in die Nächte an den Schreibtisch fesselt und daher ihren Preis hat.

Gruß Joscha

[QUOTE=jkrug;57171]Das interessante ist, dass diese Fragen vor allem vermehrt im Newbie-Bereich auftauchen. Also gerade in der Gruppe, die am meisten vom Effekt, dass freie Software auch einen günstigen Einstieg ermöglicht, profitiert.[/QUOTE]

Eine Erklärung dafür ist, dass das Budget genau in diesem Usersegment am tiefsten ist. Dadurch wird nach kostenlosen Lösungen gesucht.

Schlussendlich muss ich euch beiden Recht geben. Wenn für ein Payment-Modul fast 700 Euro verlangt wird, dann finde ich es auch überteuert. Ich sage mir in diesem Fall aber einfach, dass es für uns nichts ist. Jedoch finde ich es auch schade, dass die Erwartung bei Open Source jeweils ist, alles muss kostenlos sein. Das ist definitiv nicht das Konzept von Open Source. Es darf auch mal was kosten. Die bekannten Diskussionen rund um die Paypal-Module sind ja schon fast legendär und eine neverending Story. Da wollen die User nicht 50 Euro für eFire bezahlen, aber auch nicht 49 Euro für das Aggrosoft-Modul. Und das nur, weil Paypal doch schon fast Standard ist und der Shophersteller dies doch einfach in sein Script integrieren MUSS.

Hört doch auf mit den Diskussionen rund um die Preise. Wenn der Preis für euch nicht passt, dann lasst es. Es gibt hier drin einige Entwickler die machen hervorragende Arbeit und veröffentlichen immer wieder tolle Module für wenig Geld oder ganz kostenlos. Sollte dies in Zukunft nicht mehr der Fall sein, hat niemand was davon…

[QUOTE=leofonic;57143]Na das geht ja schnell. Kaum reingestellt, schon kommen die ersten Beschwerden :wink:
Ich bin der der das Template eingestellt hat, deshalb möchte ich kurz etwas dazu sagen. Das Template hat mit dem Standard-Template so gut wie nichts mehr gemein. Ich kann dir versichern dass da einiges an Arbeit drinsteckt, ich hoffe dass es auch Leute gibt die das sehen können.

Das Angebot an Fertig-Templates ist ja momentan sehr überschaubar, ich möchte mit dem Template einfach die Möglichkeit anbieten, sich vom Standard-Template abzuheben ohne eben gleich 2000+ Euro auszugeben. Und 200 Euro ist ja nun auch nicht die Welt. Auf der anderen Seite leuchtet mir das Argument von Hebsacker auch ein, deswegen habe ich den Preis jetzt mal auf 99 Euro festgelegt. Dann will ich aber kein Gemeckere mehr hören.

Generell zu den Modulpreisen: So ein Modulpreis ist ja relativ willkürlich. Entweder man geht auf die Schiene gehobener Preis und wenige Verkäufe oder andersherum. Bei Oxid gibt es beides. Wenn einem ein Anbieter zu teuer ist, muss man halt zu einem anderen gehen oder sich das Modul selber entwickeln lassen. Dabei stellt man dann eventuell auch fest dass der Preis so hoch auch wieder nicht war.[/QUOTE]
Ich habe mir das Template gestern angesehen und bin positiv überrascht.
Es sind ein paar Kleinigkeiten dabei, die ich ändern würde, wenn ich’s kaufen würde, aber okay. Damit muss man Leben, wenn man was von der Stange kauft.

Das Du den Preis jetzt gesenkt hast, finde ich nicht gut.
Denke, 200 EUR sind ein fairer Preis für die Arbeit, die Du damit hattest und noch haben wirst.
Wer nicht bereit ist, das auszugeben, soll es selber machen und nach 'ner halben Stunde entnervt aufgeben. :smiley:

[QUOTE=roland76;57173]Eine Erklärung dafür ist, dass das Budget genau in diesem Usersegment am tiefsten ist. Dadurch wird nach kostenlosen Lösungen gesucht.

Schlussendlich muss ich euch beiden Recht geben. Wenn für ein Payment-Modul fast 700 Euro verlangt wird, dann finde ich es auch überteuert. Ich sage mir in diesem Fall aber einfach, dass es für uns nichts ist. Jedoch finde ich es auch schade, dass die Erwartung bei Open Source jeweils ist, alles muss kostenlos sein. Das ist definitiv nicht das Konzept von Open Source. Es darf auch mal was kosten. Die bekannten Diskussionen rund um die Paypal-Module sind ja schon fast legendär und eine neverending Story. Da wollen die User nicht 50 Euro für eFire bezahlen, aber auch nicht 49 Euro für das Aggrosoft-Modul. Und das nur, weil Paypal doch schon fast Standard ist und der Shophersteller dies doch einfach in sein Script integrieren MUSS.

Hört doch auf mit den Diskussionen rund um die Preise. Wenn der Preis für euch nicht passt, dann lasst es. Es gibt hier drin einige Entwickler die machen hervorragende Arbeit und veröffentlichen immer wieder tolle Module für wenig Geld oder ganz kostenlos. Sollte dies in Zukunft nicht mehr der Fall sein, hat niemand was davon…[/QUOTE]

richtig.wer der meinung ist, mit der 0 euro-kosten lösung alles notwendige rüstzeug für einen funktionierenden shop zu haben, von mir aus. wird sich aber wohl in kürzester zeit gedanken um seinen verdienst machen müssen.

[QUOTE=domino;57190]richtig.wer der meinung ist, mit der 0 euro-kosten lösung alles notwendige rüstzeug für einen funktionierenden shop zu haben, von mir aus…[/QUOTE]
hat zumindest in diesem Thread niemand gefordert

200 Euro für das Template finde ich völlig in Ordnung

Die Schnittstelle zu Amazon-Payment finde ich aber zu teuer! Das will ich aber gar nicht dem Entwickler unterjubeln, vom Aufwand ist das sicher gerechtfertigt. Meiner Meinung nach will doch Amazon gegen PayPal ins Feld ziehen, oder? Dann sollten die aber solche Schnittstellen sponsern, um Shopbetreiber zu animieren diese zu integrieren!

[QUOTE=simply because;57181]Ich habe mir das Template gestern angesehen und bin positiv überrascht.
Es sind ein paar Kleinigkeiten dabei, die ich ändern würde, wenn ich’s kaufen würde, aber okay. Damit muss man Leben, wenn man was von der Stange kauft.
[/QUOTE]
Danke! Schön das zu hören, auch von dir Ray.

[QUOTE=simply because;57181]
Das Du den Preis jetzt gesenkt hast, finde ich nicht gut.
Denke, 200 EUR sind ein fairer Preis für die Arbeit, die Du damit hattest und noch haben wirst.
Wer nicht bereit ist, das auszugeben, soll es selber machen und nach 'ner halben Stunde entnervt aufgeben. :D[/QUOTE]
Man kanns nicht jedem rechtmachen wie man sieht ;). Sieh es als Einführungspreis, ich warte jetzt mal die Response ab, und wie hoch der Support-Aufwand ist.

@jkrug: Ich habe wirklich viel Respekt für deine Arbeit. Das Toxid-Modul ist ein Riesenschritt nach vorne. Ich konnte es selber noch nicht testen aber bin schon total gespannt.

[QUOTE=leofonic;57197]und wie hoch der Support-Aufwand ist.
[/QUOTE]

Ich erschrak eben, SUPPORT, ich habe im Angebot nichts von Support gelesen. Habe eben noch mal gesucht, nix gefunden.
Ich berufe mich nach wie vor auf meinen Newbie-Status:
Was genau ist im Zusammenhang mit deinem Modul mit Support gemeint? Da können ja unter Umständen 200 Euro viel zu wenig sein.

siehste, das sind dann die newbie fragen :wink:
ein modul wird nicht nur 1x “hergestellt” sondern es wird supportet, was ist z.b. wenn ein modul für eine 4.2.x gilt aber auch für eine 4.5.x gelten soll - DU zahlst als kunde den modulpreis, erwartest aber, daß das dingen dann für jede version läuft und hier fängt dann der eigentliche preis an, support und weiterentwicklung, manchmal ergeben sich auch erst im live betrieb sachen, die man vorher einfach nicht wußte, kannte oder einfach die “ach ja, klar” erkenntnis.

wie dem auch sei, es gibt module die sind “teuer” und “billig” und jeder muß seinen eigenen nutzen darin sehen. ich hab z.b. das NFQ call center modul - jedes mal werde ich gefragt ob es den preis gerechtfertigt. mmhhh nu es kommt bei mir einfach auch auf die umstände an, ich brauche es, und damit muß ich den preis “gerechtfertigt” finden oder es eben lassen. ich selbst kann z.b. nicht telefonieren, wer sonst soll meine aufträge die telefonisch reinkommen erfassen wie call-center damen ?? also modul “nicht billig” aber mittel zum zweck erfüllend und somit preis doch gerechtfertigt.

my 2 cent for this point :slight_smile: