Hallo,
ich muss es jetzt mal aussprechen, da mir die immer häufiger werdenden Diskussionen hier zu diesem Quatsch gehörig auf die Nerven gehen.
Es sind genau solche Posts, die mich ersthaft überlegen lassen, ob wir unsere OpenSource-Ausrichtung ändern sollen und im eCommercebereich zu einer proprietären Lizenz übergehen.
Da kommen Leute, die scheinbar noch nie das Templating, das Modulschreiben, etc auch nur angedacht haben und behaupten, die Leistungen wären zu teuer. Woran denn festgemacht? Was sagst du Kunden, die behaupten deine Jeans, Macs oder was immer du verkaufst, sei zu teuer? Richtig: “Dann kauf es eben nicht!”
Alle Modulschreiber, die hier fertige Bausteine erstellen, ermöglichen es Einsteigern, damit ihr Unternehmen aufbauen zu können, OHNE alles individuell anpassen zu müssen und ggf. Profis voll und jedes mal neu bezahlen zu müssen.
Und dann kommt jemand, der sich einfach nur ärgert, weil ihm persönlich das Modul zu teuer ist, er aber die Leistung gerne nutzen würde und posaunt hier heraus, das OXID Module zu teuer sind.
Meine Meinung: 90% aller Module sind zu billig! Wir, die wir Module programmieren, supporten und Updates bereitstellen, verkaufen das Modul einmal, Shopbetreiber verkaufen damit jeden Tag.
OpenSource bedeutet “Freie Software” und nicht “kostenlose Software”.
Für uns Entwickler heißt das, dass wir den Shop an unsere Vorstellungen bzw. die unserer Kunden anpassen können und [B]dürfen[/B], dass wir den Quelltext einsehen können, dass wir unsere Ideen einbringen können, dass wir die Software auch dann nutzen können, wenn es OXID nicht mehr gibt oder sich nur noch auf PE und EE fokusiert, wir unsere Änderungen wiederum anderen zur Verfügung stellen können, etc. pp.
Lasst uns gemeinsam tolle Projekte machen und an einer großartigen Software arbeiten. Aber bitte gebt uns das Gefühl, uns, unsere Arbeit und unseren Support zu respektieren den wir auch denen bereitstellen, die eben nicht mit den kompletten Shops zu uns kommen.
Gruß Joscha