Oxidforge?!

Hallo,

Ich habe eben etwas in oxidforge gestöbert und sogar ein Projekt angelegt :wink:
Aber mal abgesehen davon, dass es optisch etwas angestaubt wirkt, ist oxidforge inhaltlich nicht wirklich gelungen :stuck_out_tongue:
Mal ein Beispiel: https://projects.oxidforge.org/softwaremap/trove_list.php oder https://projects.oxidforge.org/snippet/ das hat doch alles nichts mit Oxid zu tun.
Hier entsteht schnell der Eindruck, das eine aktive Community überhaupt nicht gewünscht wird! Ich würde mich freuen, wenn da mal drüber nachgedacht und angepasst wird und dadurch vielleicht mehr tolle Module entstehen.

Grüße
Mirko

Hallo Mirko,

danke, danke, danke! Mein Job :slight_smile:

Ursprünglich wollten wir Launchpad (Ubuntu) einsetzen. Leider war das selbst auf einem Linux-Server nicht produktiv einsetzbar. Die Entscheidung fiel also auf ein FusionForge, das dringend auf den neuesten Versionsstand gehoben werden müsste und auch einiges an Anpassung verlangen dürfte.

Ich sehe die Problematik ebenso wie (sicher nicht nur) Du und denke schon einige Zeit über Alternativen nach, allerdings sind diese Gedanken und Recherchen noch nicht in trockenen Tüchern.

FusionForge habe ich fast schon gestrichen. Kennt jemand vielleicht ein Tool, das hier richtig gut passen könnte, selbst oder fremd gehostet? Wäre Github denn ein sinnvoller Ersatz?

Gruß

Hallo Marco,

Die erste Frage die man stellen sollte ist ob es nicht mehr Sinn macht das mit OXID eXchange zu verbinden. (btw: gibt’s da keine Suchfunktion oder finde ich sie nur nicht?)
Aber klar, Alpha und Beta Versionen sind da sicher nicht erwünscht :wink:

Github könnte eine Alternative sein - vorallem bei Open Source ja sehr kostengünstig :wink:

Ansonsten fällt mir noch Redmine ein, kann aber nicht wirklich beurteilen ob das dafür geeignet ist.

Grüße
Mirko

Redmine, richtig… da war ja noch was :slight_smile: