also ich weiss von nichts. Die Infos auf der Seite finde ich auch nicht so prall:
Wie kann ich paydirekt meinen Käufern anbieten?
Um paydirekt auch Ihren Käufern anzubieten, sind nur wenige Schritte erforderlich. Sprechen Sie einfach mit Ihrem Firmenkundenberater Ihrer Hausbank oder Sparkasse oder Ihrem Ansprechpartner bei Ihrem PSP.
Sag mir Bescheid, wenn Dich Dein Firmenkundenberater aufgeklärt hat ^^
[QUOTE=Marco Steinhaeuser;163949]
Sag mir Bescheid, wenn Dich Dein Firmenkundenberater aufgeklärt hat ^^
[/QUOTE]
Das ist ja eines der Probleme, die wissen auch noch nichts, sollen es aber vermarkten .
Wenn man dann fragt, ob es für die Schnittstell schon ein Modul für Oxid gibt kommen große Fragezeichen bei dem Wort “Modul” und “Oxid” …
Meine Hoffnung ist ja, dass es eine Agentur bzw. Modulentwickler gibt, der sich das Thema sauber anschaut.
Modernes System, kompatibel mit allen gängigen Web-Shop-Systemen, sehr einfache Schnittstelle
(war ein Witz)
Ich fürchte fast, paydirekt ist gut gemeint, wird aber ein Rohrkrepierer. Das soll Ende 2015 an den Markt gehen, wird aber noch nicht vermarktet, jedenfalls nicht sinnvoll. Selbst Banker, die glauben, sie machen mal schnell Paypal oder SOFORT Konkurrenz, sollten auf die Idee kommen, dass ohne funktionierende Schnittstellen für wenigstens die Top5 Shop-Frameworks, das niemand einsetzt. Eigentlich wäre es der Job von paydirekt dafür zu sorgen, dass zum Marktstart funktionierende Module zur Verfügung stehen und das ein paar der ganz großen Player, wie Zalando etc. das ihren Kunden anbieten um für die nötige Bekanntheit und Akzeptanz zu sorgen.
Seit Monaten steht auf der paydirekt Seite das immer gleiche nichtssagende Marketing-blabla, was auch 1:1 bei jedem anderen Paymentanbieter stehen könnte.
Ich hab mal eine direkte Anfrage nach der API per Mail an paydirekt geschickt. Bin gespannt ob es diese sehr einfache Schnittstelle schon gibt
Auf Anfrage habe ich die Schnittstellenbeschreibung bekommen. Eine Sandbox zum testen gibt es ebenfalls. Von daher kann man Module dafür entwickeln. Von bereits vorhandenen Modulen hat der Support nichts geschrieben. Entweder wissen die nichts davon, oder es macht tatsächlich bisher keiner etwas.
Nur, wie damit die Altersverifizierung funktionieren soll ist mir noch nicht ganz klar. Beim überfliegen der API hab ich da nichts dazu gefunden.
Die Altersverifizierung erfolgt durch die Banken selbst, weil die Kunden dort ein Konto haben müssen und so die Banken das Alter durch die Konten der Kunden verifizieren können und so das nicht der Händler oder das Modul muss.
Auch wenn das Modul mal irgendwann bereit stehen sollte:
Woher weiß ein Kunde, das seine Hausbank dieses Bezahlverfahren überhaupt anbietet? Wir als Shopbetreiber können das nicht wissen, also werden viele da erst mal draufklicken (wegen des tollen denglish-Wortes) und dann abgelehnt werden, weil dessen Bank das nicht anbietet.
Auslandskunden sind ja eh außen vor.
Und wer da für die Abwicklung was an wen bezahlt ist ja noch völlig unklar.
Angeblich werden es die Banken massiv pushen und Ihren Kunden kommunizieren. Zumindest wurde dies mir in den Gesprächen so vermittelt. Außerdem soll ja jede Bank (und sogar die Sparkassen) mitmachen. Es wird also keine Banken in D geben, die nicht mitmachen.
Hoffentlich haben die Banken erkannt, dass wenig von Viel mehr ist als viel von Nix. Im Moment lebt ja nur die Hoffnung :rolleyes:
So massiv, wie die Banken das derzeit bewerben, steckt da sicher Potenzial drin.
Ich kämpfe gerade mit dem Modul.
Leider ist es, nach meiner bisherigen Erfahrung, noch nicht Flow-kompatibel.