Payone BillSafe Rechnungsausgabe

Hallo Community,

ich nutze die CE 4.8.4 und das Payone Modul in dem mehrere Zahlungsarten verfügbar sind. Allerdings verlangt BillSafe gesonderte Daten auf der Rechnung, die nicht so leicht umsetzbar sind. Ich habe vom Payone Support eine Anleitung bekommen, mit der ich allerdings gar nichts anfangen kann. Gibt es hierfür eine Schritt für Schritt Anleitung? Oder ist es einfach das BillSafe Modul seperat lauf zu lassen?

Wie sind hier Eure Erfahrungen?

Hier die Anleitung vom Support:

Rückgabe der Billsafedaten
Bei Autorisierung

Bei Buchungen über "authorization" werden die Billsafe-Clearing-Daten über den TransaktionsStatus "appointed" zurückgegeben. Diese sind in der Datenbank in der Tabelle fcpotransactionstatus gespeichert. Dazu benötigt man den Datensatz, der in der Spalte FCPO_ORDERNR die Bestellnummer der entsprechenden Bestellung, und in der Spalte FCPO_TXACTION den Staus „paid“ hat. Lesen Sie folgende Spalten aus:

    FCPO_CLEARING_BANKACCOUNTHOLDER
    FCPO_CLEARING_BANKACCOUNT
    FCPO_CLEARING_BANKCODE
    FCPO_CLEARING_BANKNAME
    FCPO_CLEARING_BANKBIC
    FCPO_CLEARING_BANKIBAN
    FCPO_CLEARING_LEGALNOTE
    FCPO_CLEARING_DUEDATE
    FCPO_CLEARING_REFERENCE
    FCPO_CLEARING_INSTRUCTIONNOTE

Bei Vorautorisierung

Bei Buchungen über "preauthorization" werden die Billsafe-Clearing-Daten nicht über einen TransaktionsStatus zurückgegeben. Daher sind dann die Billsafe-Clearing-Daten nicht in der Datenbanktabelle fcpotransactionstatus gespeichert.

Die Billsafe-Clearing-Daten werden ausschließlich im Response des "capture"-Requests zurückgeliefert und sind dann in der Tabelle fcporequestlog im Feld FCPO_RESPONSE abgelegt. Die Herausforderung dabei ist, dass dieses Feld alle Daten enthält und nicht je Datenelement ein eigenes Feld in der Datenbank angelegt ist wie beim TransaktionsStatus "paid" (siehe Autorisierung).

Hier muss der Kunde also das komplette Feld sequenziell auswerten und sich die entsprechenden Billsafe-Clearing-Daten dort "herauspulen".

Um nun Rückschluss auf die Vorautorisierung zu ziehen, muss der Merchant zusätzlich auf die TXID auswerten.

Bei Multi Partial Capture muss zusätzlich das Feld FCPO_REQUEST ausgewertet werden, da dort der entsprechende amount und Artikelpositionen aufgeführt sind.

Ich freue mich über Feedback

Hallo – ich musste in einer ähnlichen Situation leider Gottes händisch Datenbankabfragen im Rechnungs-Modul von Oxid vornehmen. Leider ist das ziemlich umständlich gelöst.

Hi,

sooo fürchterlich finde ich es jetzt nicht, aber es geht bestimmt auch komfortabler. Soll ich vielleicht mal jemanden von PayOne/BillShave auf diesen Thread aufhetzen? ^^

Gruß

[Edit]

Mein Fehler, sorry :slight_smile:

Hi,

[QUOTE=wolkenkrieger;154398]Mein Fehler, sorry :)[/QUOTE]

No probs. Schreib doch bitte einfach beim nächsten Mal drunter anstatt zu editieren, sonst kann beim späteren Lesen des Threads niemand mehr den Sinn nachvollziehen :wink:

Ich hab meinen Task erstmal on hold, warte auf @Paracetamol. Hab das Modul (die Module?) übrigens selbst noch nie im Einsatz gehabt oder ausprobiert…

Gruß

Doch nicht mein Fehler lol

@Marco

Hast du zu Billsafe (respektive mediaopt) einen Draht? Wenn ja, dann schubs sie doch mal bitte auf den Thread hier und frag mal nach, wann es eine angepasste Modulversion für 4.9.2 geben wird (die aktuell angebotene nutzt als deprecated entfernte Funktionen und löst deswegen Fehler aus) - meine Anfragen an mediaopt (stehen zumindest in den Copyrights als Rechteinhaber drin) wurden bisher leider nicht beantwortet.

Hi ich klinke mich mal ein:

folgendes ändern:

[B]mo_billsafe__order.php:[/B]
Zeile 223


if ($oxOrder->validateDeliveryAddress($this->getUser()) === null)

zu


if ($oxOrder->validateDeliveryAddress($this->getUser()) == 0)

Der Rückgabewert der Funktion hatte sich geändert soweit ich das gesehen habe.
[B]
mo_billsafe__payment.php:[/B]

Zeile 291:


if (!$sPaymentId = oxConfig::getParameter('paymentid'))

zu


if (!$sPaymentId = oxRegistry::getConfig()->getRequestParameter('paymentid'))

Die Funktion ist deprecated.

Das sollten alle Dateien sein die sich geändert haben.

Danach funktionierte BillSafe bei uns wieder. Momentan haben wir Version OXID CE 4.9.3. Fehler konnt ich keine feststellen. Würde aber trotzdem vorher in einer Testumgebung bzw der Sandbox testen bevor du es nutzt.

Benutzung auf eigene Gefahr :wink:

Hoi :slight_smile:

BillSafe ist erstmal auf die lange Bank geschoben … ich gehe mal davon aus, dass man sich den Service dann sparen kann, wenn PP+ die Zahlung auf Rechnung respektive Ratenzahlung scharf geschalten hat.

Bis dahin kann das Upgrade des Shops dann auch noch warten :slight_smile:

Ich dank aber dennoch für deine Rückmeldung … die Änderungen in Zeile 223 hab ich selbst noch gar nicht gefunden/gesehen/gemacht :slight_smile: