Paypal ohne Zend Optimizer?

Moin.

Ich versuche verzweifelt irgendwie das Paypal Portlet zum Laufen zu kriegen. Das eigentliche Problem liegt hierbei nicht in der Integration. Der Provider United Domains weigert sich leider den Zend Optimizer zu installieren. Gibt es in irgendeiner Art und Weise eine Möglichkeit, das Ganze auch ohne den ZO zum Laufen zu kriegen?

Danke.

Nein, das ist zwingend, ohne den geht das Portlet nicht.

Bleiben zwei Möglichkeiten:

Danke. Dann mus es wohl doch der Providerwechsel sein.

Ich denke, dass da ein alternatives PayPal-Modul der geringere Aufwand wäre - jedenfalls kurzfristig gesehen.

Langfristig gebe ich Dir Recht, wenn es beim aktuellen Provider bereits am Zend-Optimizer scheitert, dann werden wohl noch mehr Unannehmlichkeiten warten.

[QUOTE=janladwig;53861]Moin.

Ich versuche verzweifelt irgendwie das Paypal Portlet zum Laufen zu kriegen. Das eigentliche Problem liegt hierbei nicht in der Integration. Der Provider United Domains weigert sich leider den Zend Optimizer zu installieren. Gibt es in irgendeiner Art und Weise eine Möglichkeit, das Ganze auch ohne den ZO zum Laufen zu kriegen?

Danke.[/QUOTE]
Die Auslieferung von verschlüsselter PHP-Software ist eine Pest und eine Zumutung…

Zudem auch ziemlich sinnlos, da man an jeder Ecke im Internet “DeZender/DeIoncuber”-Services bekommt. (z.B. hier: http://dezender.net/ )

Wer den Quellcode unbedingt haben will, kann den also auch bekommen…

Und nach §69e Urheberrechtgesetz ("§ 69e UrhG - Dekompilierung") u.U. sogar völlig legal…

Und dass ein Provider sich weigert, solche Programme zu installieren, ist ein unbedingter Grund, diesen sofort zu wechseln.

Typisch 1 & 1 halt…

[QUOTE=avenger;53887]Die Auslieferung von verschlüsselter PHP-Software ist eine Pest und eine Zumutung…
[/QUOTE]
Seh ich nicht so. Es ist lediglich ein Mechanismus, sein Geistiges Eigentum zu schützen. Dazu hat jeder das Recht. Wem es nicht gefällt, braucht die Software ja nicht zu nutzen.

[QUOTE=avenger;53887]
Zudem auch ziemlich sinnlos, da man an jeder Ecke im Internet “DeZender/DeIoncuber”-Services bekommt. (z.B. hier: http://dezender.net/ )

Wer den Quellcode unbedingt haben will, kann den also auch bekommen…
[/QUOTE]
Sinnlos wird es dadurch nicht. Zum einen muß es erstmal decompiliert werden,
zum anderen hat das (hier mag ich mich irren) auch rechtlich seinen sinn.

Sicher ist natürlich, das, wenn man es unbedingt will, auch an den Quellcode kommen kann.

[QUOTE=avenger;53887]
Und nach §69e Urheberrechtgesetz ("§ 69e UrhG - Dekompilierung") u.U. sogar völlig legal…
[/QUOTE]
Mag sein (hab grad kein UrhG da). ABER veröffentlichen darf ich den Quellcode nicht.
Außerdem wirst du Ärger bzgl. der Lizensbestimmungen bekommen, die ja Teil des
Vertrages zur Nutzung der Software sind. Letzendlich das gleiche Spiel wie mit dem
Kopierschutz von anderen Systemen.

[QUOTE=avenger;53887]
Und dass ein Provider sich weigert, solche Programme zu installieren, ist ein unbedingter Grund, diesen sofort zu wechseln.

Typisch 1 & 1 halt…[/QUOTE]

Da kann ich nur zustimmen.

[QUOTE=avenger;53887]Die Auslieferung von verschlüsselter PHP-Software ist eine Pest und eine Zumutung…

Zudem auch ziemlich sinnlos, da man an jeder Ecke im Internet “DeZender/DeIoncuber”-Services bekommt. (z.B. hier: http://dezender.net/ )

Wer den Quellcode unbedingt haben will, kann den also auch bekommen…
[/QUOTE]

Deswegen werden ab 2012 alle Neuwagen auch ohne Tür- bzw. Zündschloss ausgeliefert. Wer das Auto unbedingt klauen will, der kann das Auto auch mit Schloss knacken!

mit ?? ohne ?? was denn nu :wink:

Das würd ja alles stimmen, aber der Zend Guard kompiliert nichts, er verschlüsselt. Würde er kompilieren, dann würde er den php code in eine andere sprache übersetzen die man theoretisch noch lesen kann. Und das brechen von verschlüsselungen ist in den allermeisten fällen illegal.

@ janladwig

Ich kenne das Problem von meinem Homepage-Server und die Lösung ist wie folgt:

Um den ZendOptimizer zu verwenden brauchst Du den Hoster nicht zu bitten, weil das Einrichten für ZendOptimizer oder ZendLoader sowieso nicht dessen Aufgabe ist.

  1. ZendOptimizer Package für Linux herunterladen (Achtung: richtiges Package wählen nicht den Zend-Server).
  2. Dann entpacken => der Ordner „5_2_x_comp“ enthält die für php 5.2.x auf Linux passende Datei „ZendOptimizer.so“ (jedenfalls bis zu Oxid 4.4.x)
  3. Diesen Ordner per FTP im Binärmodus auf den Server hochladen z.B. direkt ins User-Verzeichnis „/“
  4. In einem Texteditor einen Verweis zur o.g. Datei schreiben und als php.ini Datei abspeichern:

[ZendOptimizer on 1und1]
zend_optimizer.optimization_level=15
zend_extension=/homepages/xx/dxxxxxxxx/htdocs/5_2_x_comp/ZendOptimizer.so

Das absolute Verzeichnis xxxx steht irgendwo im Server-Adminbereich - der Hoster hilft Dir ggf. das herauszufinden.

  1. Die erstellte php-Datei muss in alle Ordner des Moduls kopiert werden, wo verschlüsselte php-Dateien sind. Der Übersicht wegen macht man das einfacher vorher lokal und lädt dann das komplette Modul mit den php.ini Dateien hoch.

[QUOTE=Uwe rupprecht;54071]Seh ich nicht so. Es ist lediglich ein Mechanismus, sein Geistiges Eigentum zu schützen. Dazu hat jeder das Recht. Wem es nicht gefällt, braucht die Software ja nicht zu nutzen.

Sinnlos wird es dadurch nicht. Zum einen muß es erstmal decompiliert werden,
zum anderen hat das (hier mag ich mich irren) auch rechtlich seinen sinn.

Sicher ist natürlich, das, wenn man es unbedingt will, auch an den Quellcode kommen kann.

Mag sein (hab grad kein UrhG da). ABER veröffentlichen darf ich den Quellcode nicht.
Außerdem wirst du Ärger bzgl. der Lizensbestimmungen bekommen, die ja Teil des
Vertrages zur Nutzung der Software sind. Letzendlich das gleiche Spiel wie mit dem
Kopierschutz von anderen Systemen.

Da kann ich nur zustimmen.[/QUOTE]

[QUOTE=Earlybird;54118]@ janladwig

Ich kenne das Problem von meinem Homepage-Server und die Lösung ist wie folgt:

Um den ZendOptimizer zu verwenden brauchst Du den Hoster nicht zu bitten, weil das Einrichten für ZendOptimizer oder ZendLoader sowieso nicht dessen Aufgabe ist.

  1. ZendOptimizer Package für Linux herunterladen (Achtung: richtiges Package wählen nicht den Zend-Server).
  2. Dann entpacken => der Ordner „5_2_x_comp“ enthält die für php 5.2.x auf Linux passende Datei „ZendOptimizer.so“ zu Oxid 4.4.x
  3. Diesen Ordner per FTP im Binärmodus auf den Server hochladen z.B. direkt ins User-Verzeichnis „/“
  4. In einem Texteditor einen Verweis zur o.g. Datei schreiben schreiben und als php.ini Datei abspeichern:

[ZendOptimizer on 1und1]
zend_optimizer.optimization_level=15
zend_extension=/homepages/xx/dxxxxxxxx/htdocs/5_2_x_comp/ZendOptimizer.so

Das absolute Verzeichnis xxxx steht irgendwo im Server-Adminbereich - der Hoster hilft Dir ggf. das herauszufinden.

  1. Die erstellte php-Datei muss in alle Ordner des Moduls kopiert werden, wo verschlüsselte php-Dateien sind. Der Übersicht wegen macht man das vorher lokal und lädt dann komplette Modul mit den php.ini Dateien hoch.[/QUOTE]

genauso isses. und ich fahr mit meinem managed server von 1 und 1, allen unkenrufen zum trotz, super gut (mit zend + ion cube - selbstinstallation - mühelos).

volker

Übrigens ist die Situation bei dem alternativen kostengünstigem nur PayPal-Modul im Exchange-Bereich ähnlich.

Statt Zend wird dann IonCube benötigt und ab php 5.3 laufen die bisher für bis zu php 5.2.9 verschlüsselten Module nicht mehr ohne Update d.h. neue Verschlüsselung durch den Anbieter und ensprechend neue Loader-Versionen.

Ich habe noch kein reines PayPal Modul ohne Verschlüsselung gefunden.

[QUOTE=csimon;54087]Das würd ja alles stimmen, aber der Zend Guard kompiliert nichts, er verschlüsselt. Würde er kompilieren, dann würde er den php code in eine andere sprache übersetzen die man theoretisch noch lesen kann. Und das brechen von verschlüsselungen ist in den allermeisten fällen illegal.[/QUOTE]

Beschäftige mich diese Woche gerade intensiv mit dem Thema Zahlungsabwicklung und Schnittstellen dazu.

Dabei sind Zend und IonCube das grösste Hindernis für eine frei Wahl im Zusammenhang mit Oxid eShop CE - bis heute und in Zukunft.

Zitat von http://static.zend.com/topics/Zend-Guard-DS-1110-EN.pdf
"… Zend Guard [B]compiles[/B] the PHP source code [B]and encodes [/B] it into a Zend-Intermediate-Code-File …

und noch toller in 3 Stufen:

Options:•
Encoding only• - No obfuscation
Basic• - Obfuscation of local variables
High• - Obfuscation of functions, classes, class functions"

Hast Du vielleicht einen Tip wo es eine “Oxid CE konforme” Schnittstelle für PayPal gibt ausser im PAYONE-Paket?

Ich bin dankbar für jeden Hinweis.