Hallo @Schiemi,
[QUOTE=Schiemi;166944]Was das Modul trotz werbender Sprüche nicht kann ist Rechnung!!![/QUOTE]
Woher hast Du diese werbenden Sprüche, wo steht das?
Gruß
Hallo @Schiemi,
[QUOTE=Schiemi;166944]Was das Modul trotz werbender Sprüche nicht kann ist Rechnung!!![/QUOTE]
Woher hast Du diese werbenden Sprüche, wo steht das?
Gruß
ich glaube er meint das
“PayPal setzt sich mit Ihnen in Verbindung, sobald der Rechnungskauf für Ihren Shop zur Verfügung steht.”
Öhm … what? Das sehe ich ja jetzt erst! Hat da einer ne Idee, wie das laufen soll?
[QUOTE=jake;166943]Funktioniert das aktuelle paypal plus modul 1.0.7 denn nun uneingeschränkt oder wird davon abgeraten?
ich würde es noch gern für das weihnachtsgeschäft nutzen
ok, ich versuche es noch einmal.
vielen dank im voraus!
Hi Jake,
zu 1 Ja
zu 2:Es ist eine eigenständiges Modul, es kann parallel zum “normalen” Paypalmodul betrieben werden oder auch ganz alleine.
hi nickname,
super! das ist doch eine ansage.
vielen dank!
Hallo,
leider übergibt das PayPal Plus-Modul von Oxid die Auftragsnummer nicht mehr an PayPal. Es wird zwar der Warenkorb übergeben (was besser ist, als bei dem normalen PayPal-Modul), aber dafür nicht mehr die Shop-Auftragsnummer.
Der technische PayPal-Support hat dies bestätigt und gleichzeitig darauf verwiesen, dass Oxid hier der Ansprechpartner sei und ich dort nachfragen soll.
Ohne die Auftragsnummer bei den Zahlungsdetails im PayPal-Konto ist für unseren Kunden die Zuweisung von PayPal-Zahlung zu der entsprechenden Bestellung im Shopsystem deutlich aufwändiger, deswegen wäre es super, wenn das angegangen werden könnte.
Gibt es einen Bug-Tracker für das PayPal Plus-Modul, wo man dies eintragen könnte?
Gern: bugs.oxid-esales.com. rechts einfach zum Projekt umschalten.
Danke!
[QUOTE=torstenmenzel;174588]Hallo,
leider übergibt das PayPal Plus-Modul von Oxid die Auftragsnummer nicht mehr an PayPal. Es wird zwar der Warenkorb übergeben (was besser ist, als bei dem normalen PayPal-Modul), aber dafür nicht mehr die Shop-Auftragsnummer.
Der technische PayPal-Support hat dies bestätigt und gleichzeitig darauf verwiesen, dass Oxid hier der Ansprechpartner sei und ich dort nachfragen soll.
Ohne die Auftragsnummer bei den Zahlungsdetails im PayPal-Konto ist für unseren Kunden die Zuweisung von PayPal-Zahlung zu der entsprechenden Bestellung im Shopsystem deutlich aufwändiger, deswegen wäre es super, wenn das angegangen werden könnte.
Gibt es einen Bug-Tracker für das PayPal Plus-Modul, wo man dies eintragen könnte?[/QUOTE]
das ist kein bug eine bestellnummer ist erst dann vorhanden wenn der auftrag bezahlt ist die transaktionsid ist hier der eindeutige identifire
mfg
Stefan
[QUOTE=mwilkens;162215]Nachtrag: Ich habe im Backend unter PayPal Plus Integrationseinstellungen die CSS-Klasse “a#orderStep” entfernt und anschließend den Temp Ordner geleert. Danach war es möglich, eine Bestellung via PayPal Plus auszuführen. Die Bestellung wurde entsprechend gespeichert, aber die Bestellübersicht wurde bei mir zerschossen angezeigt. Auch stimmt die Darstellung bei “3. Versand & Zahlungsart” nicht. Also ideal ist es halt so noch nicht. Auch habe ich das Gefühl, dass durch dieses Modul die Ladezeiten im Bestellvorgang deutlich zugenommen haben. Ist es bei euch auch so?
Ich habe die CSS-Klasse jetzt mal wieder eingefügt. Meine Log Datei sagt mir:
[17-08-2015 04:30:03] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO : POST https://api.sandbox.paypal.com/v1/oauth2/token
[17-08-2015 04:30:03] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO : Invalid or no certificate authority found - Retrying using bundled CA certs file
[17-08-2015 04:30:04] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO : Response Status : 200[/QUOTE]
ich teste auch gerade das modul 1.0.7, scheint zu funktionieren.
aber, die ladezeit von bestellschritt 2 zu 3 sind unterirdisch. einfach viel zu lang, gestoppt 11,49 sekunden.
wenn ich in bestellschritt 3 paypal plus auswähle, noch einmal 2 sek…
kann jemand die lange ladezeit bestätigen und gibt es eine möglichkeit diese zu verkürzen (einstellungen server etc.).
so kann ich das den kunden nicht anbieten, die sind bereits eingeschlafen bevor die daten bei paypal eingegeben wurden
[QUOTE=aggrosoft;174599]das ist kein bug eine bestellnummer ist erst dann vorhanden wenn der auftrag bezahlt ist die transaktionsid ist hier der eindeutige identifire
mfg
Stefan[/QUOTE]
Paypal auszug ohne Bestellnummern ist für den Steuerberater aber umständlich zu buchen. Oder liege ich da falsch?
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
[QUOTE=jake;174658]Paypal auszug ohne Bestellnummern ist für den Steuerberater aber umständlich zu buchen. Oder liege ich da falsch?
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk[/QUOTE]
normalerweise macht das ja auch die wawi ansonsten haben wir in unserem modul das so gelöst das du den PayPal Kontoauszug mit Bestellnummern befüllen kannst über den oxid admin per csv.
ansonsten kann auch der buchhalter das ganze anhand der transaktonsid zuweisen diese ist eindeutig.
lg
stefan
hallo stefan,
wawi, so weit sind wir leider noch nicht. transid von paypal ist nicht wirklich eine lösung da die id recht lang ist.
ich möchte das thema ladezeit (bestellschritt 2 zu 3 elf sek.) noch einmal ansprechen.
hat denn niemand ebenfalls dieses problem oder wird paypal plus einfach nicht genutzt?
Hallo,
ich habe mit der 1.0.7 die Anbindung endlich zum Laufen gebracht, wundere mich aber, dass bei einer Bezahlung über PayPal Plus das Bezahldatum (oxpaid) der Bestellung nicht gesetzt wird. Gibt es dafür einen Grund?
Viele Grüße
Jochen
Hallo zusammen!
Hat niemand von euch das Problem mit dem nicht gesetzten Bezahldatum (oxpaid)?
Grüße
Jochen
Kann ich bestätigen! Wahrscheinlich sind wir wieder die einzigen mit dem problem…
Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk
Hallo Lothar,
vielen Dank für deine Rückmeldung. Jetzt weiß ich wenigstens, dass hier bei der Installation nichts falsch gemacht wurde.
Da bei uns das Bezahldatum zwingend für die Erstellung der Auftragstasche gesetzt sein muss, habe ich für uns einen Workaround programmiert, der das Bezahldatum vor unserer Auftragsgenerierung setzt, falls der Status in der Tabelle oxpspaypalpluspayment auf “Completed” steht.
Grüße
Jochen
Ich habe für einen Kunden heute auch mal wieder versucht das aktuelle OXID PPP Modul zu installieren. Leider ohne Erfolg. Auf der Payment Seite im Frontend kommt bei Auswahl von PPP nur eine Fehlermeldung “Entschuldigung, PayPal Plus ist momentan nicht verfügbar. …” Diesen Fehler hatte ich bei früheren Testinstallationen des OXID Moduls schon öfters.
Wir haben dann den PayPal Support eingeschaltet. Dieser konnte das Problem aber auch nicht lösen. Alle Einstellungen wurden mehrfach auch von PayPal überprüft und waren korrekt. Das Modul selbst ist soweit auch korrekt installiert.
Hat sonst noch jemand mal diesen Fehler gehabt und eine Lösung dafür gefunden?
Bisher habe ich PPP mit dem OXID Modul noch in keinem einzigen Shop zum laufen bekommen. Mit dem Aggrosoft Modul hat es bereits in mehreren Shops funktioniert, aber dieser Kunde möchte unbedingt das OXID Modul.
Hallo Thomas,
die FM kommt wohl aus der Funktion: isPayPalPlusAvailable()
* Checks is PayPal payment was created within the API and stored to session.
Ich vermute, Dein Modul ist nicht oder nicht richtig konfiguriert.
Gruß
Hallo Zusammen,
ich weiss nicht, ob ich Paypal Plus installieren will, nachdem ich hier sehe, wieviele Probleme es damit gibt. Bei mir fängt es bereits bei der Aktivierung des Moduls an. ich bekomme folgende Fehlermeldung:
mysql:EXECUTE error: [1146: Table ‘xxx-shoptest.oxwrapping’ doesn’t exist] in EXECUTE with parameters SHOW COLUMNS FROM oxwrapping, for user xxx-test
Ich hab Oxid Version 4.7.12 und Paypal Plus Version 1.0.7.
Hat jemand eine Idee?
Grüße,
Cat.