PayPal Plus Modul macht nur Probleme

Hallo Marco,

danke für Deine Antwort. Das Modul scheint korrekt installiert zu sein, soviel kann man dabei ja auch nicht falsch machen. Es lässt sich fehlerfrei aktivieren und es wird auch ein paypalplus.log geschrieben. Im Exception Log gibt es auch keine Fehler.

In den Einstellungen habe ich nur die API Daten eingetragen (diese wurden von PayPal auch noch mal überprüft und sind korrekt) und den Wert für “oxpsPayPalPlusMethodIdPrefix” auf “payment_oxpspaypalplus” angepasst (hier stand vorher nur “payment_” wodurch noch ein weiterer Fehler angezeigt wurde). Testweise habe ich alle anderen Zahlungsmethoden IDs außer exempty entfernt und auch mal das normale PayPal Modul deaktiviert. Leider ohne Erfolg.

Der Fehler kommt mit dem Standard Azure Template und mit dem angepassten, auf Azure basierendem Template. Ich weiß leider nicht wo ich da noch ansetzen kann.

In dem paypalplus.log gibt es folgende Einträge beim Seitenaufruf:


[19-11-2015 10:44:07] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO	: POST https://api.paypal.com/v1/payments/payment
[19-11-2015 10:44:08] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO	: Response Status 	: 201
[19-11-2015 10:44:08] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO	: POST https://api.paypal.com/v1/oauth2/token
[19-11-2015 10:44:09] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO	: Response Status 	: 200
[19-11-2015 10:44:09] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO	: POST https://api.paypal.com/v1/oauth2/token
[19-11-2015 10:44:10] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO	: Response Status 	: 200
[19-11-2015 10:44:10] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO	: POST https://api.paypal.com/v1/oauth2/token
[19-11-2015 10:44:11] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO	: Response Status 	: 200
[19-11-2015 10:44:11] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO	: POST https://api.paypal.com/v1/oauth2/token
[19-11-2015 10:44:11] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO	: Response Status 	: 200
[19-11-2015 11:13:15] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO	: POST https://api.paypal.com/v1/oauth2/token
[19-11-2015 11:13:16] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO	: Response Status 	: 200
[19-11-2015 11:13:16] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO	: POST https://api.paypal.com/v1/oauth2/token
[19-11-2015 11:13:16] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO	: Response Status 	: 200
[19-11-2015 11:13:16] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO	: POST https://api.paypal.com/v1/oauth2/token
[19-11-2015 11:13:17] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO	: Response Status 	: 200

P.S.: Beim Shop handelt es sich um eine CE 4.8.7

Hallo,

Version 1.0.8 des Paypal Plus Moduls ist erschienen und der Fehler mit dem nicht gesetzten Bezahldatum soll damit behoben sein. Ich werde dies mal testen und berichten.

Grüße

Jochen

Mit der neuen Version konnte ich mein Problem lösen. Jetzt funktioniert PPP in dem Shop.

Danke für die Rückmeldung!

Das muss ich dann auch mal testen. Funktioniert das modul mittlerweile auch mit dem oxid moble theme?

Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk

Ich hab das Modul in der Version 1.0.8 problemlos integriert bekommen. Es steht ganz normal in den Zahlungsarten drin und scheint auch zu funktionieren.

Aber die Ladezeiten der Payment-Page im Checkout haben sich bei mir enorm verlängert. Von ehemals 3 - 4 Sekunden auf 9 - 10 Sekunden.

Jetzt wollte ich das Modul vorerst deaktivieren, bis es dafür eine Lösung gibt. Aber siehe da, wenn ich das Modul deaktiviere (nicht die Zahlart, das geht) wird für die Order-Page im Checkout nur noch eine weiße Seite ausgegeben.

Deaktiviert man nur die Zahlungsart, sind die Ladezeiten trotzdem leicht erhöht +3 Sekunden ca.

Ich kann auch bestätigen, dass die Version 1.0.8 jetzt einwandfrei läuft. Das Bezahldatum wird gesetzt.

Grüße

Jochen

Ich möchte nur kk & lastschrift nutzen. Gibt es eine möglichkeit kauf auf rechnung zu deaktivieren?

Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk

hallo zusammen,

ich habe das Modul heute von version 1.0.2 auf 1.0.8 upgedated und gehofft das man dann “auf Rechnung” kaufen kann. Allerdings erschein in der PayPal Wall nur Kreditkarte, Lastschrift und PayPal. Muss das noch irgendwo “aktiviert” werden?

danke

[QUOTE=jake;175944]Funktioniert das modul mittlerweile auch mit dem oxid moble theme?[/QUOTE]

Ich würde dazu gern mal in Erfahrung bringen, ob die Frage mit einem klaren Ja oder Nein beantwortet werden kann/muss.

Danke euch :slight_smile:

Ach ja: ein erfolgreiches usw. euch allen :smiley:

Für “Rechnung” musst du von Paypal erst noch freigeschaltet werden. Ich wurde z.B. heute freigeschaltet (9 Monate nach meiner Freischaltung für Paypal Plus).

Wie ist denn jetzt der Stand der Ladezeiten der Payment Seite?

Hallo!
Ich habe eben das PayPal Plus Modul installiert (1.0.8) und bekomme es nicht zum laufen, was ich nicht verstehe.
Es ist ein neuer Oxid-Shop CE 4.9.6 ohne templet-Anpassungen! Standard Azur und habe mich strick an die Anleitung gehalten.
Wenn ich das Modul nun aktivere und man die Bestellung durchläuft, bekommt man bei Auswahl der PayPal-Plus-Zahlung die Fehlermeldungen im Anhang.
Kann mir einer sagen wo der Fehler liegt? Besonders da Azure nicht geändert wurde??
DANKE!

Versuch mal das Modul für die Sofortüberweisung zu deaktivieren und danach tmp/ zu leeren

Unter “Einst.” des Paypal Plus Moduls gibt es den Menüpunkt “[B]Integrationseinstellungen[/B]”. Hier können im ersten Feld IDs von anderen Zahlungsmethoden angegeben werden, die auf der Zahlungsseite unter “Paypal Plus” angezeigt werden sollen.
Die [B]hier angegebenen IDs müssen sich auf aktive Zahlungsmethoden beziehen[/B]! Probier mal [B]alle IDs aus dem Feld zu entfernen und es einfach leer zu lassen[/B].
Die aktiven Zahlungsmethoden werden weiterhin auf der Zahlungsseite angezeigt, nur eben nicht unter Paypal Plus, sondern als eigene Zahlungsmethode.

[QUOTE=vanilla thunder;177021]Versuch mal das Modul für die Sofortüberweisung zu deaktivieren und danach tmp/ zu leeren[/QUOTE]

Erstmal danke für die Hilfe.

Habe ich gemacht, Sofortüberweitung deaktiviert, PayPalPlus aktiviert, tmp geleert, views neu gesetzt und: Selber Fehler wie zuvor.

[QUOTE=peterbrilla;177053]Unter “Einst.” des Paypal Plus Moduls gibt es den Menüpunkt “[B]Integrationseinstellungen[/B]”. Hier können im ersten Feld IDs von anderen Zahlungsmethoden angegeben werden, die auf der Zahlungsseite unter “Paypal Plus” angezeigt werden sollen.
Die [B]hier angegebenen IDs müssen sich auf aktive Zahlungsmethoden beziehen[/B]! Probier mal [B]alle IDs aus dem Feld zu entfernen und es einfach leer zu lassen[/B].
Die aktiven Zahlungsmethoden werden weiterhin auf der Zahlungsseite angezeigt, nur eben nicht unter Paypal Plus, sondern als eigene Zahlungsmethode.[/QUOTE]

Super! Das hat geholfen! Wenn das Feld leer ist, kommt kein Fehler mehr, nur die Info “Zugriff nicht erlaubt” und das sollte derzeit noch ok sein, da die Freischaltung von PayPal noch nicht bestätigt wurde.

Aber wie bekomme ich jetzt raus, was ich in diese Feld eintragen muß, bzw. wo finde ich hierzu mehr infos?

Folgendes war bei mir eingetragen:
oxidinvoice
oxidpayadvance
oxidcashondel
oxempty

Ich gehe mal davon aus, daß oxidinvoice sich auf “Rechnung” bezieht. richtig? Somit müßte ich “Rechnung” als Zahlungsart im Shop aktivieren, damit dies funktioniert. Rechnung an sich würde dann aber nicht bei den Zahlungsarten erscheinen sondern unter der PayPal-Plus-Wallet. Ist das so richtig?!?!?!

Danke an peterbrilla! Das löschen der IDs war ein wichtiger Hinweis.

Aus dem Datenbankeintrag “oxpayments” kannst du die IDs und Bezeichnungen der Zahlungsarten auslesen.

in der Regel:

oxidcashondel = Nachnahme
oxidcreditcard = Kreditkarte
oxiddebitnote = Bankeinzug/Lastschrift
oxidpayadvance = Vorauskasse
oxidinvoice = Rechnung
oxpspaypalplus = PayPal Plus

>>Ich gehe mal davon aus, daß oxidinvoice sich auf “Rechnung” bezieht. richtig? Somit müßte ich “Rechnung” als Zahlungsart im Shop aktivieren, damit dies funktioniert. Rechnung an sich würde dann aber nicht bei den Zahlungsarten erscheinen sondern unter der PayPal-Plus-Wallet. Ist das so richtig?!?!?!<<

Genau so ist das richtig!

Leider habe ich weiterhin ein Problem mit der richtigen Darstellung.

In der PayPal Wallet befindet sich ein Eingabefeld. Ich weiß nicht warum und bekomme es nicht weg.

Wenn ich unter den Integrationseinstellungen den Wert für
[oxpsPayPalPlusListItemTitle] lösche (Standard: dt), habe ich plötzlich 2 PayPal Plus Check Boxen und 2 weitere leere Eingabefelder.

Wenn ich das Feld anklicke, kann ich Text eingeben und beim Enter drücken gelange ich zum nächsten Bestellschritt.

Kann das jemand verstehen? :confused:

Hallo zusammen,

das PPP-Modul scheint für die [B]CE [/B]ja bereits ausgiebig - mehr oder weniger erfolgreich - “getestet” worden zu sein.

Hat jemand Erfahrungen mit der [B]EE[/B]? Über Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar!

Danke und beste Grüße
Stefan

[QUOTE=Explore;177130]
Hat jemand Erfahrungen mit der [B]EE[/B]? Über Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar![/QUOTE]

EE-Kunden wirst Du hier eher selten finden. Aber Du kannst Dich zu dem Thema direkt mit OXID kurzschliessen.

[QUOTE=Explore;177130]zensiert[/QUOTE]

… aber wenn Du Fragen zu HTML/CSS hast, scheu Dich nicht :slight_smile:

Ich habe es selbst lösen können.

einfach aus der “payment_other.tpl” folgende Zeilen entfernen:

<div class=“form-group”>
<label class=“control-label col-lg-3” for="[{$sPaymentID}][{$smarty.foreach.PaymentDynValues.iteration}]">[{$value->name}]</label>
<div class=“col-lg-9”>
<input id="[{$sPaymentID}]
[{$smarty.foreach.PaymentDynValues.iteration}]" type=“text” class=“form-control textbox” size=“20” maxlength=“64” name=“dynvalue[[{$value->name}]]” value="[{$value->value}]">
</div>
</div>