PayPal Plus Modul macht nur Probleme

Freut mich, wenn ich helfen konnte.

Ich habe nun das Paypal Plus Modul 2 wochen lang aktiv im Shop laufen lassen und nun letztlich wieder mit großer Enttäuschung deaktiviert :frowning:

50% der Zeit hat es hervorragend geklappt, jedoch hat es 50% der Zeit [B]das Bestellen sogar unmöglich gemacht[/B]. Das Modul kann so definitiv nicht benutzt werden.

Das große Problem an diesem Modul ist, dass schon bei Aufruf der Zahlungsseite (payment.tpl) mit den Paypal Servern kommuniziert wird. Das führt nicht nur zu [B]langen Ladezeiten[/B] (noch verkraftbar), jedoch [B]kommen Kunden oft GAR NICHT mehr auf die Zahlungsseite[/B]. Andere Kunden hatten wiederrum das Problem, dass sie zwar die Zahlungsseite sehen, aber die [B]gesamte Seite ausgegraut ist und nichts mehr angeklickt werden kann[/B].
Mehrfaches Aktualisieren und erneutes Durchlaufen des Bestellprozesses hat auch nichts an der Sache geändert.

Ich bezweifle auch, dass das Problem NUR modulseitig vorliegt; ich vermute, das hat zum größten Teil mit Paypal selbst und deren Servern/APIs zu tun.

Aufgabe des Moduls sollte es aber sein, diese Mängel abzufangen, um zumindest weiteres Bestellen mit anderen Zahlungsarten zu ermöglichen:

  • [B]Abfrage der Paypal Plus Zahlungen (Kommunikation mit Paypal Servern) erst bei Auswahl der Zahlungsart Paypal Plus[/B] und NICHT schon bei Aufruf der Zahlungsseite
  • [B]Dynamisches Laden der Paypal Plus Zahlungen[/B], sodass die Zahlungsseite schneller lädt
  • Sollte eine Kommunikation mit Paypal nicht möglich sein, nur Zahlungsart Paypal Plus ausgrauen (oder Fehlermeldung bei Paypal Plus anzeigen) und [B]CHECKOUT ÜBER ANDERE ZAHLUNGSARTEN WEITERHIN ERMÖGLICHEN[/B]

benutzte OXID Version: PE 4.9.6

[QUOTE=jake;175944]Das muss ich dann auch mal testen. Funktioniert das modul mittlerweile auch mit dem oxid moble theme?

Gesendet von meinem GT-I9506 mit Tapatalk[/QUOTE]

Ich hänge mich hier mal mit dran… Gibt es schon eine verlässliche Rückmeldung? Also funktioniert paypal plus nun endlich auch zuverlässig und out-of-the-box mit dem mobile Theme?

Ist es möglich die Anzeige im Step 3 so zu ändern, das der Kunde nicht erst den Radio-Button "Papal Plus aktivieren muß, um die anderen Zahlarten zu sehen und wenn ja wie?
Der Button “PayPal Plus” sollte nicht mehr zu sehen sein, sondern nur untereinander PayPal und die anderen Zahlarten von Paypal.

Das kannst du realisieren, indem du per CSS die Radiobuttons bzw. den Text PayPal Plus ausblendest.

Gibt es irgendwo eine Dokumentation, welche Zahlungsarten unterstützt werden bzw. hat jemand von euch die Zahlungsart “Rechnung” mit Hilfe von PayPal-Plus schon aktiviert bekommen?

@cube1893 Danke für den Tip. Hier komme ich nicht weiter. Habe schon alles mögliche probiert.

Rechnungen werden laut Paypal nach und nach bei den Händlern freigeschaltet.

Moin,

wir versuchen nun auch schon seit Monaten, PPP in CE 4.9.6 zum Laufen zu bringen. Inzwischen hat Paypal das iFrame für unsere Seite aktualisiert (bis dahin wußte ich gar nicht, dass das tatsächlich userabhängig ist :confused: ), im Shop ist die neueste Modulversion 2.01 installiert und die Tage habe ich zusammen mit der Paypal-Technik per Fernwartung versucht, den Fehler zu finden. Die API ist korrekt eingerichtet, die Daten im Modul korrekt eingetragen.
Im Frontend wird im Sandbox-Modus die Meldung angezeigt, das PPP zur Zeit nicht zur Verfügung steht - laut Technik liegt das daran, dass die falsche Adresse bei PP angsprochen wird.
Im Live-Modus erscheint bei Auswahl die “Eieruhr” die trotz Timeout von 20 und 60 Sekunden stundenlang laufen würde. Laut Log ist lt. Technik der Response und POST prinzipiell OK, bis auf die Tatsache, das dieser immer wieder aufgerufen wird.
Wir sind mit unserem Latein am Ende …

[26-02-2016 09:50:55] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO : POST https://api.paypal.com/v1/oauth2/token
[26-02-2016 09:50:55] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO : Response Status : 200
[26-02-2016 09:50:55] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO : POST https://api.paypal.com/v1/oauth2/token
[26-02-2016 09:50:56] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO : Response Status : 200
[26-02-2016 09:50:56] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO : POST https://api.paypal.com/v1/oauth2/token
[26-02-2016 09:50:57] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO : Response Status : 200
[26-02-2016 09:50:57] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO : POST https://api.paypal.com/v1/payments/payment
[26-02-2016 09:50:58] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO : Response Status : 201
[26-02-2016 09:50:58] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO : POST https://api.paypal.com/v1/oauth2/token
[26-02-2016 09:50:58] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO : Response Status : 200
[26-02-2016 09:50:59] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO : POST https://api.paypal.com/v1/oauth2/token
[26-02-2016 09:50:59] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO : Response Status : 200
[26-02-2016 09:50:59] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO : POST https://api.paypal.com/v1/oauth2/token
[26-02-2016 09:51:00] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO : Response Status : 200
[26-02-2016 09:51:00] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO : POST https://api.paypal.com/v1/oauth2/token
[26-02-2016 09:51:01] PayPal\Core\PayPalHttpConnection: INFO : Response Status : 200

deaktiviere mal das Klarna Modul

Vielen Dank, das war ein sehr guter Tipp! Aber da wir kein Klarna einsetzen, habe ich mal das Heidelpay-Modul deaktivert und siehe da, es funzt :slight_smile:
Das bringt uns schon mal einen großen Schritt weiter.

[QUOTE=BIGmag;178080]
Das bringt uns schon mal einen großen Schritt weiter.[/QUOTE]

Läuft das Modul bei dir nun zufriedenstellen inkl. vertretbarer Ladezeiten?

Sorry für die späte Antwort.
Ich hatte das Modul nur im Stage angetestet und dort war die Performance OK. Solange aber nicht die Inkompatibilität mit den anderen Modulen gefixt ist, kommt PPP bei uns nicht zum Einsatz. Aussage des technischen Supports von PP: “Das alle anderen Module funktionieren, wird wahrscheinlich eine ganze Weile dauern …” Schön das alle anderen schuld haben :eek:
Ich bin auch noch nicht von der Einbindung und Oberfläche im Frontend überzeugt.

Habe gestern auf PayPal Plus 2.0.1 umgestellt.
Das Modul funktioniert.
Jedoch hat sich an den langen Ladezeiten nicht viel geändert. Die Bezahlseite wird bei mir erst nach ca. 10 Sekunden sichtbar.

Kommt die komplette Seite nach 10 Sekunden oder nur die Knöpfe von Paypal plus und die eigentliche Seite ist schon vorher sichtbar, nur ohne PayPal Knöpfe ?

Ich versuche gerade das PayPal-Plus-Modul in einem Testshop zum Laufen zu kriegen. Der Testshop ist eine frisch installierte CE 4.9.7* auf einem frisch installierten Ubuntu Server 14.04. Die Version des Moduls ist 2.0.1.

  • später soll das aber auf einer PE laufen.

Das Kopieren der Dateien und Aktivieren klappt soweit. In den Einstellungen habe ich den Haken bei Sandbox Modus gesetzt und meine Sandbox-API-Credentials eingegeben. Das Laden von “Versand und Zahlungsart” dauert aber ewig und wenn man PayPal Plus auswählt, steht nur da:

Entschuldigung, PayPal Plus ist momentan nicht verfügbar.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Warenkorb und versuchen es erneut oder kontaktieren Sie den Shop-Administrator.

Ich habe dann noch den Haken bei “PayPal API Exeptions im Frontend anzeigen (nur bei Debug Modus)” gesetzt und auf “Versand und Zahlungsart” jede Menge Text bekommen. Unter anderem stand da:

PayPal\Exception\PayPalConnectionException Object
(
    [url:PayPal\Exception\PayPalConnectionException:private] => https://api.sandbox.paypal.com/v1/oauth2/token
    [data:PayPal\Exception\PayPalConnectionException:private] => 
    [message:protected] => Resolving timed out after 10520 milliseconds

Deutet das vielleicht auf DNS-Probleme hin? Als Nameserver ist 8.8.8.8 eingetragen und nslookup api.sandbox.paypal.com funktioniert auch. Sogar ein Test-Request mit curl funktioniert, so wie hier beschrieben:

https://developer.paypal.com/docs/integration/direct/make-your-first-call/

Es klappt aber, wenn ich für api.sandbox.paypal.com einen Eintrag in /etc/hosts erstelle, aber das muss doch eleganter zu lösen sein.:confused:

Ich muss dazu sagen, dass ich mich leider mit PHP und der Linux-Administration nur oberflächlich auskenne und ich kann nicht ausschließen, dass das ganze vielleicht nur an meiner Dummheit scheitert, nicht an PayPal Plus. Wäre prima, wenn mir jemand helfen könnte, ein Schubser in die richtige Richtung reicht vielleicht schon.

Hat bei euch jemals der Rechnungskauf über PayPal Plus schon funktioniert? Ich finde es unerhört, dass auf sämtlichen Seiten mit dem Rechnungskauf über PayPal Plus geworben wird, PayPal und die verfügbaren Module diese Option aber nicht über PayPal Plus abwickeln.

ja Rechnungskauf funktioniert. Das Problem ist nur das man es nicht nur für z.B. Neukunden anbieten kann und bei Bestandskunden eigene Rechnungen erstellt. So hat der Kunden halt praktisch immer die Auswahl zwischen “Kauf auf Rechnung” bei PayPal und “Rechnung” vom eigenen Shop.

Hallo Gecker, danke dir. Hast du mir ein Shop-Beispiel, wo ich mir das anschauen kann? Danke dir.

Habe die PayPal Plus Integration jetzt mit einem Shopware-Testhop getestet. Und siehe da: Dort läuft alles problemlos. Also gibt es scheinbar noch ein Problem im PPP-Modul von Oxid.

Weiß hier jemand was?

Wir haben leider auch Probleme mit PayPal-Plus. Wir verwenden das AggroSoft-Modul, da wir noch auf einer älteren Oxid-Version unterwegs sind. Die Zahlungsauswahl wird bei Paypal-Plus durch einen iFrame geladen, nennt sich “Paywall”. Das scheint aber fehleranfällig, die Kunden kriegen hier timeouts sowie 500-Internal-Server-Errors von Paypal, was unsere Checkout-Abbrüche auf der Zahlungsseite in die Höhe schnellen lässt.

Des weiteren haben wir es noch nicht geschafft, die Kundendaten in den Rechnungskauf mitzunehmen, d.h. der Kunde muß seine gesamten Adressdaten bei Paypal dann nochmal eingeben.

Hat jemand die gleichen Probleme?

Hallo zusammen,
ich habe soeben auch das PayPal-Modul installiert.

Erstmal bin ich auf der Testumgebung rumgehampelt. (relativ erfolglos).
Dafür läuft es im LiveShop anscheinend sofort ohne Probleme, warum kann ich mir leider nicht erklären. Einstellungen sind identisch. (ob es an den Sandbox-Daten liegt?)

Wie auch immer… es bleibt ein offener Punkt…
Kann mir jemand verraten wie ich das [B]Shoplogo einbinden[/B] kann, sodass es auf den Bezahlseiten eingeblendet wird?

Gewohnt wie aus dem Standard-PayPal Modul?

Vielen Dank für eure Unterstützung!

Gruß

micro

// edit //

Tut mir Leid steht ja im Handbuch.

Gruß

Hallo,
habe den Update 4.9.8 installiert, wollte den Modul Paypal Plus aktiveren, bekomme ich diese Meldung:
"Hinweis: Bitte konfigurieren Sie eine SSL Url in der Datei config.inc.php um PayPal Webhooks verwenden zu können. Deaktiviern Sie dannach das Modul und aktivieren Sie es wieder."
Leider finde keine Info, was Paypal damit meint, habe auch den Warenkorb getestet, leider geht Paypal nicht.
In Version 4.9.7 ging alles.
Hat jemand ein Tip?

Für was ist “Webhooks”?

Gruß