PDF Export aus "Bestellungen verwalten > Bestellungen" funktioniert nicht - 0 Bytes großes PDF

Hallo Leute,

ich habe eine Oxid Version 4.9.2 installiert.
Wenn ich eine Bestellung aus dem Admin Menü über
Bestellungen verwalten > Bestellungen
dann Rechts bei
PDF-Typ: Rechnung
Sprache: Deutsch (oder Englisch ändert aber nix)
und auf “PDF ausgeben” klicke geht der Speicher-Asisstent meines Browsers auf und will ein PDF mit “0 Bytes” speichern.

Das ganze passiert bei jeder Bestellung egal ob ich eine Rechnung oder einen Lieferschein exportieren will.

Mein Apache hat version: 2.2.16
PHP Version: PHP 5.3.3-7+squeeze19 with Suhosin-Patch (cli)
und
Zend Engine v2.3.0

Auf der Platte ist genug Platz frei. Es wurde auch sonst nix großes gändert.

evenutell habt Ihr eine Hilfe?

danke
LG

Eigenes Theme? https://bugs.oxid-esales.com/view.php?id=3235

Schau mal ins EXCEPTION_LOG.txt, da müsste eine Fehlermeldung drinstehen, die Aufschluss gibt.

@leofonic: die Datei pdf_logo.jpg ist vorhanden - liegt also nicht an dem BUG

@m431342: das EXCEPTION_LOG.txt ist leer - das dachte ich als erstes…

gruss

Hallo Leute,
ich möchte das Thema noch mal kurz aufwerfen und nachfragen ob da jemand eine Ahnung hat warum das passieren kann.

Ich bin schon ganz verzweifelt…

danke
Michael

[QUOTE=michael.wulz;158733]

Auf der Platte ist genug Platz frei. Es wurde auch sonst nix großes gändert.
danke
LG[/QUOTE]

was ist denn bei dir “nix großes”? was wurde denn geändert?

Hallo,

ich habe im Shop selber (nicht im Admin Backend) im Template einige Kleinigkeiten angepasst. Dort und Da Bilder getauscht/hinzugefügt.
Das Layout der Artikel - Einzelansicht etwas HTML mässig verändert.

Am Admin Backend hab ich aber nie was geändert. Von daher wundert mich das ganze warum es nicht mehr läuft und auch keine Fehler schreibt.

Ich denke mir, wenn das TCPDF Framework, dass hier verwendet wird keine Daten bekommt dann würde das ja irgndwie auch meckern. Aber nix!

lg

Du könntest probeweise das Modul aus einem neuen Oxid nehmen und hochladen. Dann ist alles definitiv original

es wurde bestimmt das emaillogo angepasst

[QUOTE=aggrosoft;159251]es wurde bestimmt das emaillogo angepasst[/QUOTE]

ja das wurde durch ein eigenes ersetzt.
Ist aber wie das original auch ein PNG und ich kann es wenn ich den absoluten Pfad
in die http URL hinten an hänge mit dem Browser auch ansurfen.

Was kann das sein? Muss das PNG eventuell ein spezielle Farbtiefeo der ähnl haben?

(habe jetzt auch das logo_email.png durch das original ersetzt - keine Besserung ;-(

lg

Hallo Gemeinschaft,

habe nun ein Update auf 4.9.4 gemacht und leider immer noch das Problem, dass keine PDF erstellt werden können.

die Logos habe ich auch (das komplette Template Verzeichnis) wiederhergestellt

leider ohne Besserung.

Hat jemand von euch eine Ahnung wie ich den Fehler debuggen könnte?
Komischwerweise steht ja im Errorlog des Apachen nix davon.

Gibts im Oxid einen Log-Modus oder Debug Modus wo ich sehen könnte woran das liegt?

danke euch im Vorraus
Michael

Prüfe einfach mal folgendes.

In Version 493 und 494 steht in: modules\oe\invoicepdf\models\invoicepdfoxorder.php
auf Zeile 179 und 182 der Dateiname für das PDF-Logo: pdf_logo.jpg

diese Datei liegt im Pfad: \out\azure\img\pdf_logo.jpg

Wenn Dein Logo einen anderen Namen oder eine andere Dateiendung (z.B. png) hat, dann musst Du es im Code genau so anpassen.

Hallo und guten Morgen,

an der Zeile ist folgendes:

    //logo
        $myConfig = $this->getConfig();
        $aSize = getimagesize($myConfig->getImageDir() . '/pdf_logo.jpg');
        $iMargin = 195 - $aSize[0] * 0.2;
        $oPdf->setLink($oShop->oxshops__oxurl->value);
        $oPdf->image($myConfig->getImageDir() . '/pdf_logo.jpg', $iMargin, 10, $aSize[0] * 0.2, $aSize[1] * 0.2, '', $oShop->oxshops__oxurl->value);

somit gehe ich davon aus, dies passt.
Das Logo im Pfad
https://www.billigs-dorf.at/out/azure/img/pdf_logo.jpg passt ebenfalls (kannst du testen - es kommt jetzt das original OXID Logo (habe die Themes ja neu drüber kopiert)

Wie kann ich jetzt noch testen woran das liegt?
Ich habe was im Forum von Komprimierung am Webserver gelesen, und das die Clients mit der Komprimierung der PDF nicht klarkommen und die dabei kaputt machen.

danke
Michael

Ist es jetzt so eingerichtet, dass unter Admin Einstellungen > Themes etwa folgendes steht:

  • Azure Theme (orig. Oxid nichts angepasst)
  • Eigenes Theme (mit Anpassungen)

Und in den Verzeichnissen je zwei Pfade für die zwei Themes:
/application/views/azure/…
/application/views/eigenes_theme/…
/out/azure/img… und hier das orig. Oxid Logo: pdf_logo.jpg’
/out/eigenes_theme/img… und hier das eigene Logo: pdf_logo.jpg’ oder angepsst.

Wenn es so eingestellt ist, dann kannst Du zur Fehlereingrenzung im Admin zwischen den beiden Themes umschalten und testen ob es mit dem orig. Azure Theme geht oder nicht.

PS: Wo genau steht das mit dem Komprimierungs-Problem?

Hallo,

ich hab nur ein Theme - kein Custom Theme.
Aber ich kann gerne mal das jetzige Theme umbenennen und ein neues aus einer Fresh-Install nehmen zum Testen.

Das ist der Eintrag:
https://forum.oxid-esales.com/showthread.php?p=152713&langid=2

Ich bin jetzt kein Apache Experte, kann aber eventuell in die Richtung gehen oder?
http://www.sysadminslife.com/allgemein/webseiten-optimierung-mit-gzip-komprimierung-in-apache2-und-iis6/

danke
lg

Es ist sowieso vorteilhafter bzw. empfehlenswert, wenn man das orig. Azure Theme unverändert stehen lässt und ein eigenes Theme für Anpassungen anlegt.

Mit der unter den Links beschriebenen Kompression hat das Erstellen der PDF nichts zu tun - dort geht es um das Versenden als Email-Anhang.