PHP7 Shop offline im Warenkorb

Moin :slight_smile:

Ich habe meinen lokalen Server auf PHP7 (Apache 2.4.6) umgestellt und habe seit dem folgendes Problem:

sobald ich im Shop einen Artikel in den Warenkorb lege (und sich darauf dann eigentlich das Popup öffnen sollte) bzw. sobald ich über den Footerlink direkt in den Warenkorb will, geht der Shop offline (die uns allen bekannte “Shop offline!” Meldung erscheint).

Das Kuriose: in keinem meiner Logs steht auch nur ansatzweise etwas Verwertbares drin. Die Logs vom Shop selbst sind vollkommen unangetastet.

Die Debug-Logs vom Apache sind unauffällig und auch PHP wirft nichts.

Wie gehe ich jetzt am besten vor? Ich hab nicht mal eine Idee, wo ich jetzt suchen soll :frowning:

[Edit]

So schnell kann’s gehen!

ich hatte das Debug vom Shop nicht angeschaltet …

2017-06-28 11:27:51Error: Call to undefined function PayPal\Core\curl_version() in G:\htdocs\shop\modules\payp\paypalplus\vendor\paypal\rest-api-sdk-php\lib\PayPal\Core\PayPalHttpConfig.php:65

Das Problem dabei ist eigentlich folgendes: PHP 7 kann unter Windows in Kombi mit dem Apache 2.4.26 ganz offenbar sosowhl die openssl-Extension als auch dir curl-Extension nicht laden (die sind inkompatibel zum Apache, soweit ich das bisher herausgefunden habe). OpenSSL ist kein Problem - das bringt der Apache selbst mit (mein lokales SSL funktioniert einwandfrei). Aber cURL eben nicht …

Also falls mal jemand das selbe Problem hat …

Dazu weis ich nur im Moment leider keine Lösung!

[Edit von der Edit^^]

Man muss die VC14-Version des Apache nehmen. Dann kann man beide Extensions laden.

Ich danke allen Beteiligten fĂĽr die UnterstĂĽtzung :slight_smile: manchmal muss amn ein problem einfach mal aufschreiben, damit der zĂĽndende Funke kommt :slight_smile:

Unter Linux laufen lassen :wink: sonst kämpft man immer gegen Probleme, die gar nicht da sein würden.

Ich weis, ich weis :slight_smile: Mein Servermensch und Programmierbuddy erzählt mir das schon seit mehr als 10 Jahren :slight_smile:

Ich werde mit Linux in diesem Leben wohl nicht mehr warm … Versuche gab’s genug :slight_smile:

Ach, das ist nur eine Frage des Willens :slight_smile:

Du kannst aber unter Windows eine VM mit Linux laufen lassen, wie z.B. diese hier, falls Du nur am Shop entwickelst: https://github.com/OXID-eSales/oxvm_eshop/

Ansonsten habe ich ganz gute Erfahrungen mit dieser hier gemacht: https://box.scotch.io/

GruĂź

Ich habe ein voll funktionsfähiges Debian in der VM … glaub mir Marco, ich bin zu blond für Linux.

Ich nutze in letzter Zeit ziemlich regelmäßig die Ubuntu-Bash unter Windows aber das ist ganz weit weg von “Linux nutzen”.