Hallo,
Ich bin am verzweifeln. Auch nach angestrengter Suche im Forum und eigenen Experimenten in den Templates bekomme ich es nicht hin (Oxid 4.4.8), dass, wenn eine Mengenstaffel für einen Artikel angelegt ist, in der Produktübersicht der günstigste Staffelpreis mit “ab” angezeigt wird. Aktuell wird nur der teure Stückpreis ohne Hinweis auf eine Staffel ausgegeben.
Hat mir jemand hierfür eine Lösung? Gibt es gar rechtliche Probleme, wenn der Warenkorb nach dem befüllen mit einer kleinen Menge einen höheren Preis als den angezeigten Ab-Preis anzeigt?
Über eine Hilfestellung würde ich mich sehr freuen.
Zitat:
Das “ab” wird standardmäßig nicht mehr angezeigt, dafür gibt es auch einen guten Grund und der heißt Trusted Shops. Laut TS muss an der Stelle, wo ein Artikel in den Warenkorb gelegt werden kann, ein realer Preis erscheinen. Das “ab” vor dem Preis ist irreführend.
irgenwie hab ichs noch nicht begriffen - laut oben soll ab Version 4.0 das “ab” bei Staffelpreisen nicht mehr angezeigt werden. Ich hab 4.4.2 und bei mir wirds angezeigt, siehe z. B. hier: Alsiroyal-Übersicht mit mehreren Stafflartikeln.
in meiner Version 4.4.2 ist es wohl (noch) so, dass der ab-Preis nur angezeigt wird, wenn ich bei Anlage des Vater-Artikels (bei mir: nicht kaufbar) einen Preis eingebe - und genau dieser wird dann auch angezeigt (sobald der Vater-Artikel einmal angelegt ist, wird das Preisfeld im admin hierfür übrigens nicht mehr angezeigt, in der Datenbank gespeichert ist er aber dennoch, wenn man denn was eingegeben hatte).
Ich kanns z. Z. nicht testen,weil ich von meinem aktuellen Standort nicht in die Datenbank komme, meine mich aber, richtig zu erinnern
Auch wenn das Thema etwas älter ist:
Hatte das gleiche Problem wie der Threadersteller und es wie folgt gelöst:
Modul geschrieben, das oxarticle um die Funktion loadLowestPrice() erweitert: Es werden alle Staffelpreise durchlaufen und der niedrigste zurückgegeben. Falls keine Staffelpreise vorliegen, wird wie gehabt getFPrice zurückgegeben.
So ist es natürlich nur für das eine Template geändert und müsste für Varianten angepasst werden, falls diese mit einbezogen werden sollen.
Ich hoffe, dass die Profis hier nicht vor Schreck umfallen, falls dies zu amateurhaft gelöst ist.
das ist wirklich interessant was du schreibst und ich versuche es gerade auch umzusetzen!
Bekomme es leider nicht so hin. Habe das Modul wie du oben gepostet hast geschrieben und eingebunden. Bekomme da aber schon in Oxid einen roten Strich durch.
Könntest du es vielleicht nochmal genau erklären wie du das gemacht hast?
Oder weiß ein anderer vielleicht eine andere Möglichkeit um das zu schaffen?