Problem beim Azure Theme Clonen

Hi,
ich habe probiert das Azure Theme zu Clonen.

Habe alle Dateien aus dem Azure Ordner in meinen eigenen Ordner kopiert und die Theme.php angepasst.
Dann habe ich das PHP Script aus dem wiki genommen (http://wiki.oxidforge.org/Snippet_collection/clone_theme_with_config_4-7_5-0) die Parameter angepasst
die Zeile exit(‘Logged in? Adapted parameters?’); gelöscht und ausgeführt.

Jedoch bekomme folgenden Fehler:

Notice: Undefined index: in D:\Program Files (x86)\Zend\Apache2\htdocs\OXID\core\oxutilsobject.php on line 366

Ich benutze die CE 4.7.6 Version. Laut Wiki sollte das Script für 4.7.x Funktionieren.

Was mache ich falsch?

Hallo Nitzer,

mal eine Frage: Warum denn Clonen anstatt ein Kindtheme?

Damit machst du dir sehr, sehr viel Arbeit. Bei einer Kindtheme hast du NUR die Dateien im Einsatz die auch wirklich geändert sind.

Grüße
Rafig

Ich dachte ich habe schon zu viel geändert und es wäre einfacher zu clonen.
Aber ich schau mir das mal Morgen bzw Heute an mit den Chuld Themes (und dem Script von aggrosoft). Danke für den Tip.

Azure Template hat exakt 291 Dateien (239 TPL, und 52 CSS und JS Dateien) die geändert werden müssen. Hättest du denn Lust bei der nächster Update das alles noch einmal durch zugehen?

Für mich wäre das einfach viel zu viel, deshalb mache ich auch immer Kindthemen. Mein höchster Dateianzahl lautet: 37.

Grüße
Rafig

mit oxchkversion findest Du heraus, welche Dateien verändert sind

[QUOTE=Hebsacker;130462]mit oxchkversion findest Du heraus, welche Dateien verändert sind[/QUOTE]

Du meinst Theme doch Clonen und bei einer Update einfach alle Dateien mit oxchkversion Prüfen lassen ? Das würde auch Funktionieren, warum denn nicht.

Grüße
Rafig

nein, ich wäre auch für ein Child-Theme

nur um jetzt herauszufinden, welche Dateien bereits verändert wurden und ins Child-Verzeichnis müssen

So nach längerer Zeit habe ich mich mal hingesetzt und alle veränderten tpl in ein Child-Theme gepackt. Das ganze klappt wunderbar. Danke euch beiden für die Anwort!! :slight_smile:

Eine frage noch kann ich das ganze auch aus einem Modul heraus machen?
Also das ich dann in der metadata.php des Moduls festlege welche tpl er mit meinen ovedrriden soll, oder habe ich im Modul nur die möglichkeit mit Blöcken zu arbeiten?:slight_smile:

In einem Modul ein verändertes Template mitliefern, welches dann ein vorhandenes übersteuert?

Schon, aber wenn der Anwender seines bereits ebenfalls verändert hat? Blöcke sind sicherer und bequemer.

Schon, aber ich habe auch einiges auskommentiert in den tpl was dann über Blöcke nicht mehr so geht (glaube ich). Und im Moment habe ich mein Modul und das Child-Theme. Es wäre einfach nur bequemer für mich wenn ich beides an einer Stelle hätte. :slight_smile:

Oder räts du von der Idee ab?

Hallo R.Nitzer

Kommentier die Smarty-Blocks wenn möglich nicht mit aus, höchstens nicht gebrauchten Inhalt. Sonst wunderst dich irgendwann warum irgendein Modul zwar aktiviert aber im Template nicht angezeigt wird.

Viele Grüße
Micha

Da habe ich mich vielleicht ein wenig ungeschickt ausgedrückt.

Ich habe einiges an javascript sachen auskommentiert.
Wenn ich nun aber nur Blöcke benutzen kann um meinen Inhalt an der Stelle einzufügen läßt sich ja das auskommentieren nicht realisieren.
Im moment habe ich deswegen ein Child-Template.