Guten Tag hoffe uns kann jemand Helfen,
wir sind nun mit unseren Shops auf einen neuen Server umgezogen und bei einem Shop der bereits älter ist gibt es Probleme.
Beide Shops sind auf die Selbe weise übertragen worden.
Shop 1 alle Funktionen ohne Probleme
Shop 2 gibt im Admin unter Bestllungen und im Bestellvorgang beim Klick zum Zahlungsbildschrim die Meldung Zend Optimizer not installed.
Was wir nicht verstehen da auf dem selben Server mit gleichen Enstellungen ein anderer Oxidshop Problemlos geht.
Bin für jeden tipp Dankbar.
welcher Hoster?
evtl. muss eine zusätzliche php.ini mit den Pfaden zum Zend-Optimizer in den Verzeichnissen abgelegt werden
alphahoster aber in den Verzeichnis von Shop 1 ist diese —
Achhh beim alten hoster war ne eigene php.ini im Verzeichniss sollte ich wohl mal löschen das könnte es sein das war der gedankenanstoss werde es mal testen
Nein Leider war es das nicht
War die php.ini im Verzeichnis von Shop 1 jetzt eine neue, oder war das die alte?
[QUOTE=Hebsacker;56264]War die php.ini im Verzeichnis von Shop 1 jetzt eine neue, oder war das die alte?[/QUOTE]
shop 1 hatte die php.ini nicht da nur vorinstalliert gewesen zum Artikelimport.
ok ich habs Zend Optimizer wird überall da abgefragt wo das Sofortüberweisung modul eingreift
Ja, das hatte ich doch weiter oben schon vermutet, dass in die entsprechenden Verzeichnisse die php.ini mit den Pfaden muss.
Das ist bei domainfactory zum Beispiel so, und bei 1&1 bzw. Strato glaub ich auch.
Nur so aus dem Bauch. Ist der andere Shop, der geht eine CE-Version und ist Zend auf dem Server vielleicht doch nicht installiert ?
Habe das gleiche Problem.
Was muss in die php.ini rein.
Habt Ihr mal einen Beispielpfad und in welche Verzeichnisse mus dies rein.
Mike
gn2
June 19, 2011, 12:55pm
11
zend_optimizer.optimization_level=15
zend_extension= “/Pfad_zum_Optimizer/ZendOptimizer.so”
die php.ini muß in jedes Verzeichnis, wo PHP ausgeführt wird, also ins Shopwurzelverzeichnis und in /admin
Rüdiger
Habe die Lösung:
Wenn der Server über eine Globale php.ini verfügt, dann wird ZEND im gesamten Shop erkannt.
Hat man aber eine eigene php.ini, z.B. wegen register_globals = off, dann verlangt OXID auch eine explizite Zuweisung von “zend_extension= “/Pfad_zum_Optimizer/ZendOptimizer.so””.
Danke an Rüdiger und Ray für die Hinweise.
Mike