Probleme neues Betriebssystem auf dem Server

Hallo zusammen, bin gerade beim Einrichten meines Shops, habe die neue Version 4.5 runtergeladen, Shop schon halb fertig (Design, CMS-Seiten, Produkte zum Teil), wollte jetzt das PayPal einrichten und hatte leider ein stark veraltetes Betriebssystem auf dem Server. Habe also ein neues Betriebssystem aufgespielt Ubuntu (vorher Suse).

Habe anschließend die Domain neu einrichten müssen und alle Shopdateien wieder neu eingespielt.

Dabei musste ich feststellen, dass sich das root-Verzeichnis geändert hatte von
SuSe: ‘/srv/www/vhosts/glanzeffekt.de/httpdocs’ auf
Ubuntu: ‘/var/www/vhosts/glanzeffekt.de/httpdocs’

Trotz anpassen der config.inc.php läuft der Shop nun seitdem nicht mehr.
In der .htaccess konnte ich keine entsprechenden Einträge finden, und selbst wenn ich die .htaccess vorübergehend weglasse startet der Shop nicht.

Hat diesbezüglich irgend jemand eine Idee?

Viele Grüße
Patricia

[QUOTE=pixelmedien;60762]Hat diesbezüglich irgend jemand eine Idee?[/QUOTE]
“tmp”-Verzeichnis leeren, da sind noch die alten Pfade enthalten…

Das wars elider nicht :frowning: tmp ist geleert.

in der htaccess steht:

RewriteBase /

Müßte daran was geändert werden?

Nein, das ist nicht notwendig. Check mal die verzeichnisrechte.

Alles gesetzt, alles soweit ich erkennen kann richtig, ich denke, vielleicht liegts am Ubuntu? Unter Suse lief es ja.
Habe gestern abend nochmal neu installieren wollen (und dann die geänderten DB einspielen), da lief schon das Setup nicht, weil angeblich die Dateirechte nicht richtig waren. Ich hatte die aber gesetzt und die waren richtig. Bin genervt und mit meinem Latein am Ende :frowning:

Mit einer richtig angepassten Config.ini sollte es gehen. DB Zugang korret?
Ggf. einfach mal eine neue 4.5 parrallel auf den Server aufspielen und die config.ini Einträge vergleichen. Dann siehst du auch wie es mit den Systemanforderungen aussieht.

Ja, habe ich alles schon gemacht bzw. probiert. Systemanforderungen waren alle erfüllt, bis auf die Dateirechte. Die habe ich entsprechend angepasst, aber es ging dennoch nicht. Oder anders: die Dateirechte stimmten, blieben im Installationssetup rot = nicht erfüllt.

hey hey, welche php version? welcher hoster? weisse startseite? ist es die domain glanzeffekt.de? bei strato?

salut,

kannst du andere Dateien/Scripte aufrufen?

Der Aufruf auf die Datei "http://www.glanzeffekt.de/offline.html"schlägt fehl, die Fehlermeldungen im Browser deuten eher darauf hin das die Domain noch nicht richtig verbunden bzw. nicht richtig auf ein Verzeichnis zugewiesen wurde.

Wie reagiert der Shop wenn du die .htaccess-Datei mal kurz umbenennst?

ceau

Aaaalso, momentan ist der port 80 (http) offline :frowning: wir arbeiten dran…

Ansonsten: andere Dateien gehen bzw. gingen (die index.html wurde ganz normal geladen, die index.php eben nicht), bevor sich port 80 verabschiedet hat. Es geht auch nicht ohne htaccess, gestern schon probiert.

Ja, es ist www.glanzeffekt.de und ja, bei Strato, ja, weiße Starseite.

Aber wie gesagt: momentan sind keine Inhalte drauf. Ich melde mich nochmal, wenn der port wieder läuft.

apache nicht gestartet? config über plesk? einfach mal schauen ob da der dienst http gestartet ist :wink: zendguardloader installiert?? :wink:

Also der Zendguardloader ist noch nicht installiert, brauche ich den nicht erst fürs PayPal? Oder doch gleich von Anfang an?

Ja, der Apache ist nicht gestartet, die Freunde von der Strato-Hotline meinen: Betriebssystem nochmal aufspielen, möglicherweise war die Installation fehlerhaft. Im Moment wird Suse neu installiert. Son scheixxxx…

ja, zendguard brauchst erst für paypal über efire… aber da dann nicht das modul über die php.ini einbinden sondern in das /conf.d verzeichnis laden!!

sonst noch was nachträglich auf dem server installiert gehabt?

aber suse ist schon die bessere wahl… :wink:

Nein, nichts weiteres installiert. Port 80 startet nicht wieder auch nach dem 3 Versuch mit Suse 11.4 - Strato mient weiterhin, das Betriebssystem wäre nicht korrekt aufgespielt, achwas…

So, ich habe jetzt die Nase voll und mache einen Backup, Stand Freitag (das lief alles unter Suse 11.1) und wenn dann dieser Sheixxport immer noch schläft, dann lege ich für mich fest, es ist ein Hardwarefehler, so :wink:

So, jetzt läufts wieder. Stand Freitag, ohne SOAP und ohne Zend-Guard. Und wie krieg ich das jetzt hin? Ideen?

Und wie krieg ich das jetzt hin? Ideen?

Was den nu ? Läuft oder läuft nicht ?
Im übrigen ist das Problem sicherlich nicht auf ubuntu zurückzuführen.
Ich bin den letzten meiner Suse Server diesen Monat endlich los, nie wieder :slight_smile:

Die ubuntu Maschinen laufen alle bestens. Und immer top-aktuell.

Gruß Micha