Produkte, die im Wunschzettel oder in der Merkliste stehen, lassen
sich von dieser aus nicht in den Warenkorb legen. Scheint
irgendwie an der falsch zurückgelieferten testid zu liegen.
Bei Ausgabe innerhalb der Wishlist erhalte ich hier:
WishList_1
WishList_2
WishList_3
Beim Merkzettel steht in dieser Variablen:
NoticeList_1
NoticeList_2 usw…
Im product.tpl steht dann natürlich im Formular auch:
<form name=“tobasket.WishList_1” was leider nicht funktioniert…
Jemand ne Idee, woran das denn liegen könnte? Ich verwende die 4.4.1 er Version.
siehe screen, eingeloggt mit facebook connect, warenkorb kann ich füllen, für merk und wunschzettel soll ich mich nochmals einloggen, hey bin ich doch schon, also buggy
das mit dem Facebook Login konnte ich ebenfalls reproduzieren.
Ansonsten hab ich jetzt soweit hinbekommen, dass ich Artikel wieder
vom Merkzettel oder der Wunschliste aus in den Warenkorb legen kann.
Dabei habe ich festgestellt, dass wenn ein Artikel nicht mehr auf Lager ist,
dann anstatt einer Fehlermeldung die Seite komplett weiß bleibt.
Gehe ich einen Schritt mit dem Browser zurück, erscheint die gewünschte "out of stock"
Meldung.
wie ich das alles nur schon vorher wußte, was hatte ich nicht alles schon am Tag des Erscheinens der 4.4. gesagt.
Wieviele Redirect und Session Fehler tauchen denn jetzt noch durch den Facebook Firlefanz auf ??? Und wieviele Patches werden wir noch brauchen, bis das weg ist ???
stattdessen bleiben viele weitaus wichtigere BUGS in der Versenkung oder ungelöst im Bugtrack stehn.
ich frag mich wirklich wer diese Updaterei noch bezahlen soll von den Shopbetreibern, die nix selbst basteln können und für jedes Update (und ja ich weiß es gibt kommunlierten Quatsch) brav zahlen zahlen und nochmals zahlen.
Wenn man für die komplette Updaterei natürlich ordentlich löhnen muss, so geht das gleich ganz schön an den Geldbeutel. Das Meiste bekomme ich gottseidank noch selbst gebacken, aber in letzter Zeit mache ich ein Loch zu und das Nächste tut sich auf.
Allerdings muss ich auch sagen, dass Oxid mit zur stabilsten Software gehört, die ich kenne.
Hab auch schon das große M probiert und bin trotz jahrelanger Erfahrung schon kläglich daran gescheitert, einen einzigen multidimensionalen Artikel auf der Startseite zu platzieren. Da bin ich bei Oxid innerhalb von 2 Tagen wesentlich weiter gekommen, sprich der komplette Shop war nebst individuellem Design ruck zuck fertig.
Naja, ich bin da auch mit unendlicher Geduld gesegnet, was solche Dinge anbelangt, sozusagen
Typo3 leidgeprüft
Wegen dem Bug: Das scheint tatsächlich ein Routingfehler oder Ähnliches zu sein.
Im Demoshop kann ich das leider nicht nachvollziehen, da man ja unendlich viele Artikel
in den Warenkorb legen kann.
Weiß jemand, wie man Oxid auch dazu bringen kann beim legen eines Artikels in den Warenkorb
auch eine Meldung überhalb der Seite auszugeben?
Auch beim Overlay wird die Seite nach erreichen des maximalen Lagerbestands weiß, sprich
es wird überhaupt nichts gerendert.
So, konnte eben das ganze Verhalten ausschließlich auf die Wishlist reduzieren.
Im Merkzettel funktioniert die Benachrichtung, dass nicht mehr ausreichend Artikel
zur Verfügung stehen einwandfrei.
Die weiße Seite erscheint also nur beim “Warenkorben” aus der Wishlist heraus!
Hi zusammen, der Fehler scheint wohl darin zu liegen,
dass beim Adden in den Warenkorb aus der Wishlist heraus die
"Artikel wurde in den Warenkorb" gelegt Meldung überhaupt nicht angezeigt wird.
Weiß hier jemand, was am Template geändert werden muss, damit diese unsägliche
weiße Seite nicht erscheint?
In der Merkliste funktioniert die Sache einwandfrei…
[QUOTE=coarsy;36852]Hi zusammen, der Fehler scheint wohl darin zu liegen,
dass beim Adden in den Warenkorb aus der Wishlist heraus die
"Artikel wurde in den Warenkorb" gelegt Meldung überhaupt nicht angezeigt wird.
Weiß hier jemand, was am Template geändert werden muss, damit diese unsägliche
weiße Seite nicht erscheint?
In der Merkliste funktioniert die Sache einwandfrei…
Vielen Dank und allerbeste Grüße vom Chris[/QUOTE]
Das ist wohl weniger ein Template-Problem, sondern vermutlich läuft das Prog dann auf eine Exception…
seltsamerweise wird ja überall die Warenkorbmeldung ausgegeben (die Meldung ohne Popup),
sobald man einen Artikel in den Warenkorb legt. Bei der Wishlist funktionierte das wohl noch nie,
wie ich bei der 4.3 er festgestellt habe.
Artikel lassen sich zwar in den Korb legen, allerdings tritt der Fehler nur beim erreichen
des Lagerbestands von 0 auf.
ein Bug muss sich auch im Demoshop nachvollziehen lassen. Kannst Du bitte genau noch einmal die Schritte erläutern, die zu diesem merkwürdigen Verhalten führen?
vielen Dank für Deine Atnwort. Der Bug lässt sich deswegen nicht im Demoshop nachvollziehen,
da man dort eine unbegrenzte Menge Artikel in den Warenkorb legen kann
und somit nie ein Lagerbestand von 0 erreicht wird.
Hier meine Vorgehensweise:
Artikel auf die Wishlist legen
Auf den in den Warenkorb Button innerhalb der Wunschliste klicken
bis der Bestand auf 0 läuft.
Folgende® Fehler treten hier auf:
Artikel in den Warenkorb gelegt Meldung erscheint nicht (Option: Meldung ausgeben)
Sinkt der Artikelbestand auf 0, bleibt die Seite weiß
Beim Klick auf den Zurückbutton im Browser steht dann dort wo eigentlich
die “In den Warenkorb gelegt” Meldung erscheinen sollte die Meldung,
dass die gewünschte Artikelanzahl nicht mehr verfügbar ist.
Admin -> Einstellungen -> Lager -> aktiv
Negative Lagerbestände erlauben -> inaktiv
Am Artikel (1126) -> Lager -> auf drei Stück auf Lager geändert, “wenn ausverkauft, nicht bestellbar”
Ich logge mich ein, lege den Artikel auf die Wunschliste. Ich bewege mich zu Mein Konto -> Meine Wunschliste und lege mir von dort aus einzeln alle verfügbaren Artikel in den Warenkorb. Ich kann max drei Artikel in den WK legen, bekomme keine weisse Seite.
die Einstellungen im Backend hab ich genauso getroffen.
Erhältst Du denn beim Legen in den Warenkorb die besagte Meldung, dass ein
Artikel in den Warenkorb gelegt worden ist?
Ich meine hier nicht das Javascript Overlay, sondern die HTML Meldung über
der mittleren Spalte.
Ich benutze übrigens die 4.4.1 er Version mit absolut unverändertem wishlist.tpl und
account_wishlist.tpl.
das Problem ist soweit auch im Demoshop nachzuvollziehen, jedenfalls
ein Teilbereich des Problems, welches dann wohl auch den Fehler hervorruft.
Einstellung im Adminbereich -> System:
Meldung ausgeben, wenn ein Artikel in den Warenkorb gelegt wurde : Meldung ausgeben
Beim legen eines Artikels in den Warenkorb aus der Wunschliste heraus wird KEINE Meldung
ausgegeben. Hier sollte aber doch eine Meldung ausgegeben werden, wie ich finde.
sorry, wenn sichs “quengelig” anhört, aber kann das irgendwer reproduzieren?
Habs auch im Demo Shop getestet, da tritt das zuletzt von mir beschrieben Verhalten ebenfalls auf…
Könnte vielleicht tatsächlich an einer fehlerhaften Grundinstallation liegen diese Problematik.
Ich musste auch schon mal diesen Schritt durchführen.
Viel Erfolg!
glaube nicht, dass das an einer fehlerhaften Grundinstallation liegt, denn
der Fehler ist klar auch im Demoshop zu reproduzieren. Sprich, die Warenkorbmeldung
wird nicht angezeigt.