Moin, an alle Admins:
kennt jemand das (scheinbar seltene) Problem, dass die menu.xml in Modulen nicht berücksichtigt wird, obwohl man wirklich alles richtig gemacht hat? Mir wurde es jetzt zweimal gemeldet, und ich bin ziemlich ratlos. Allerdings stieß ich vorhin in Google auf ein uraltes PDF mit dieser Meldung:
Bei der Installation auf Strato Webspace bin ich allerdings auf einen Bug gestoßen, nach erfolgreicher Installation ist im Adminmenü keinerlei Verwaltungsfunktion zu sehen.
Die Lösung liegt daran das Strato ihrgendwie nicht mit dem Encoding ISO-8859-15 zurechtkommt. Um dieses Problem zu lösen muss in allen xml Files der Dateiheader von
<?xml version=“1.0” encoding=“ISO-8859-15”?>
in
<?xml version=“1.0” encoding=“UTF-8”?>
geändert werden.
Generell ist das eigentlich Quatsch, der ISO-Header ist absolut korrekt (auch in UTF-8-Shops), und so macht es ja jeder, auch OXID selbst. Außerdem wird das originale Menü ja normal angezeigt, nur eben nicht mit der eigenen XML gemergt. Trotzdem ist diese Meldung das einzige, was ich in der Hand habe und möchte gerne wissen, ob es weitere konkrete Beispiele bei bestimmten Providern (oder sonstigen Konstellationen) gibt, wo z.b. im neuen OXID-Paypal-Modul der Reiter bei Bestellungen fehlt?
Ah, eben gerade kam die Bestätigung eines Kunden: wenn er “UTF-8” in den XML-Header schreibt, klappt es mit dem Modul. Aber wieso funktionieren dann die originalen XMLs (mit “ISO”) in OXID??? Sehr ominös das Ganze…
Hallo Mitmacher 
hast du schon mal geprüft in welchem Encoding Format du deine eigene XML gespeichert hast?
Evtl. hast du die XML in UTF-8 gespeichert und das Encoding Format ISO-8859-15 im XML Kopf angegeben. Dies würde dann nicht übereinstimmen.
Viele Grüße
indianer3c
Evtl. hast du die XML in UTF-8 gespeichert und das Encoding Format ISO-8859-15 im XML Kopf angegeben. Dies würde dann nicht übereinstimmen.
Danke für den Tipp, aber der Umstand ist mir bekannt und das Format ist korrekt (ich nutze ja einen ordentlichen Editor g). Das wäre ja auch das blöde, wenn man nun im Header UTF-8 schreiben muss, muss die Datei auch dies Format haben. Da kommt nicht jeder (Editor) mit klar. Mir wurde gerade bestätigt, dass es bei Strato wohl ein bekanntes Problem ist. Dort muss man tatsächlich ALLE XML-Files manuell anpassen auf UTF-8, unglaublich… :eek:
Okay, das erste Fazit ist ja klar: der Provider (nur Strato?) ist Schuld! :mad:
Hätte ich dies vorher gewusst, hätte ich auch danach suchen können, sorry. Scheint ja schon häufiger Thema gewesen zu sein. Aber trotzdem ist damit das Problem nicht wirklich gelöst, finde ich. Die Frage ist doch: welche Server-Einstellung ist denn konkret dafür verantwortlich? Das wird nirgends beantwortet, und ich kann es nicht reproduzieren. Und ist wirklich nur Strato betroffen?
PS: hat irgendein Entwickler deswegen entschieden, seine Module mit utf8-Header in der menu.xml zu erstellen?
Hallo Mitmacher,
[QUOTE=Mitmacher;138746]Und ist wirklich nur Strato betroffen?
[/QUOTE]
Den Erfahrungen hier im Forum nach, ja. Die kochen da ein wirklich seltsames eigenes Süppchen; niemand weiss so ganz genau, was da beim Paketebauen so alles mit reinkompiliert wird. Fazit: Finger weg, um nicht sinnlos Zeit zu verbrennen. Befassen wir uns lieber mit den Hosting-Providern, mit denen wir im Ernstfall auch mal reden können:
Gruß
Moin Marco,
Befassen wir uns lieber mit den Hosting-Providern, mit denen wir im Ernstfall auch mal reden können:
genau, aber da stehen wir ja gar nicht auf der Liste! 
Nein, im Ernst (kommt evtl. noch, aber erstmal egal), ich kenne Strato von Anfang an (gab ja kaum was anderes) und es hat schon seine Gründe, warum auch ich da schnell wieder dauerhaft Abstand nahm. Kann aber eben vorkommen, dass man durch Kundenprojekte dazu “gezwungen” ist, sich damit zu befassen.
Fazit: Finger weg, um nicht sinnlos Zeit zu verbrennen
Das hättest du mir mal vor einem Monat sagen sollen! Insgesamt hat mich die Thematik schon viel zu viel Support-Zeit gekostet, und das würde ich gerne in Zukunft vermeiden. Von daher habe ich gestern entschieden, alle menu.xml in meinen Modulen ab jetzt mit einem utf8-Header zu versehen. Es ändert sich ja sonst nichts (da in den Files kein Unicode vorkommt) und läuft auch damit korrekt, also ist man so auf der sicheren Seite. Wie gesagt, eigentlich unlogisch, aber was soll’s…
Hallo Mitmacher,
[QUOTE=Mitmacher;138811]Das hättest du mir mal vor einem Monat sagen sollen! Insgesamt hat mich die Thematik schon viel zu viel Support-Zeit gekostet, und das würde ich gerne in Zukunft vermeiden.[/QUOTE]
Ja, ich dann auch. Und wahrscheinlich noch ein paar andere. Man kann gar nicht so schnell rechnen, wie sich das wohl - verstreut über die Massen letztlich hochschaukelt…
[QUOTE=Mitmacher;138811]Von daher habe ich gestern entschieden, alle menu.xml in meinen Modulen ab jetzt mit einem utf8-Header zu versehen. Es ändert sich ja sonst nichts (da in den Files kein Unicode vorkommt) und läuft auch damit korrekt, also ist man so auf der sicheren Seite. Wie gesagt, eigentlich unlogisch, aber was soll’s…[/QUOTE]
Das ist im Einzelfall einzusehen aber für z.B. einen Hersteller von Standardsoftware, wo alle möglichen Eventualitäten zusammen kommen müssen, nicht mehr. Ansonsten wäre an dieser Stelle schon längst eine Entscheidung gefallen 
Gruß
Hi Marco,
Ja, ich dann auch. Und wahrscheinlich noch ein paar andere. Man kann gar nicht so schnell rechnen, wie sich das wohl - verstreut über die Massen letztlich hochschaukelt…
Ups, klar, war auch gar nicht so “egoistisch” gemeint und eh nicht allzu Ernst (Smilie vergessen), wobei da natürlich was wahres dran ist, keine Frage.
Das ist im Einzelfall einzusehen aber für z.B. einen Hersteller von Standardsoftware, wo alle möglichen Eventualitäten zusammen kommen müssen, nicht mehr. Ansonsten wäre an dieser Stelle schon längst eine Entscheidung gefallen
Äh richtig, das wollte ich auch überhaupt nicht anzweifeln! OXID macht hier schon alles richtig, und fehlt noch, dass man es nur wg. Strato anpasst. Das Verwirrende in meinen Fällen war ja der Umstand, dass die Shopbetreiber evtl. gar nichts (mehr) von den weiteren nötigen Strato-Anpassungen wussten, und deswegen der unnötige Verdacht aufkam, es läge nur an meinen Modulen. Nun denn, jetzt ist man ja im Bilde und weiß sich bei Bedarf zu helfen, was erstmal das Wichtigste ist… 