Retouren managen - Retourenportal

Hallo,

um unsere Retourenabwicklung zu vereinfachen, sind wir an der Entwicklung eines Retourenportal, welches an den OXID Shop angeschlossen ist.

[U]Unsere Daten:[/U]
Shop: OXID eSales PE Version
Versandunternehmen: DHL
WaWi: Amicron Professional

[U]Ziel:[/U]
Das Rücksenden und der Widerruf von Artikeln soll vereinfacht werden - auch im Bezug auf die neue Verbraucherrechterichtlinie (Widerrufsformular).

[U]Ablauf:[/U]
In der Bestellbestätigung an den Kunde ist ein Link zum Retourenportal. In der Bestellhistorie ist ebenfalls eine Verknüpfung zum Retourenportal. Der Link ist verknüpft mit der Kundenadresse, so wie die bestellten Artikel. Nun kann der Kunde die Artikel auswählen, die er zurücksenden möchte. Der Kunde gibt den Rücksendegrund an und fordert so auch ein Rücksendelabel an. Der Kunde erhält eine automatische Bestätigung seines Rücksendeantrages.
Die Firma erhält den Antrag auf Rücksendung, nach Bestätigung der Rücksendung wird automatisch das Rücksendelabel an den Kunden gesendet. Zusätzlich erhält die Firma eine Datei für das WaWi, mit dieser werden automatisch die Daten für die Gutschrift erstellt.

Da der Verkauf der Produkte auch über andere Handelsplattformen erfolgt, ist eine manuelle Eingabe der Kunden- und Artikeldaten möglich. Wenn der Kunde ohne seinen Link auf das Retourenportal zugreift, kann er die Artikelnummer eingeben. Dabei werden die Artikeldaten (Bezeichnung, Preis, etc.) ausgegeben. Der weitere Ablauf ist identisch.

[U]Einstellmöglichkeiten:[/U]
[ul]
[li]Für welche Länder das Label erstellt werden kann
[/li][li]Widerrufszeit in Tage
[/li][li]Rücksendelabel kostenlos / kostenpflichtig (40 € Grenze)
[/li][li]Kosten für Rücksendung
[/li][li]Rücksendegründe
[/li][/ul]

Wie sind eure Meinung / Ideen dazu?

Gruß
HamburgerF