Als Weiterentwicklung von ROXID ONE ist ab sofort ROXID TWO (Link auf Seite) online! Die ROXID Templatereihe wurde darauf optimiert, auf allen Geräten gut auszusehen – egal ob Smartphone, Tablet oder Desktop-Computer.
Das Template wurde noch einmal komplett überarbeitet und mit vielen neuen Features ausgestattet, so dass der Benutzer viele Anpassungen jetzt per Backend selber tätigen kann und nicht in die Tiefen der Programmierung einsteigen oder externe Hilfe in Anspruch nehmen muss.
Hier nur einige neue Featuers:
[ul]
[li]• neue Bilddarstellung auf den Artikel-Detailseiten. In der Desktop-Version steht wie gewohnt die Lupenfunktion zur Verfügung, zusätzlich ist eine Lightbox-Galerie implementiert, damit Kunden sich Details auf den Artikelbildern ansehen können. Andere Lupenmodi (Innerzoom, Lenszoom etc. etc) sind selbstverständlich möglich. Die Anzeige für Tablets und Smartphones wurde komplett selbst entwickelt: Der mobile Nutzer eine Foto-Galerie präsentiert, durch die er mit einer Wischgeste durchblättern kann.
[/li][li]• frei per Backend wählbares Hintergrundbild für Ihren Shop. Selbstverständlich responsive!
[/li][li]• Angebot(e) der Woche jetzt auch für mehrere Artikel als Darstellung in einem neuen, innovativen Slider.
[/li][li]• Per Backend umschaltbare Warenkorbfunktion: So können Sie jetzt selber entscheiden, ob Ihr Warenkorb in der Hauptnavigation integriert erscheint oder als frei wählbaren Icon über der Navigation.
[/li][li]• responsive Startseiten-Slider: Neuer, komplett touch-optimierter Startseiten- Slider mit hunderten von Einstellmöglichkeiten, natürlich responsive.
[/li][li]• Vier Farbschemata frei per Backend umschaltbar mit der Möglichkeit, die Hauptnavigation bei der Anzeige zu invertieren.
[/li][/ul]
Auch haben wir bei diesem Update verstärkt die Performance ins Visier genommen. Gerade in den langsamen Mobilfunknetzen ist dies ja ein nicht zu vernachlässigendes Thema, wenn man „responsive“ richtig machen will. Unsere Optimierungen führen dazu, dass ROXID performanter ist als Azure. Die wichtigsten Änderungen sind:
[ul]
[li]• Komprimierung von JavaScript- und CSS-Dateien: Die Zahl der HTTP-Requests wird drastisch reduziert, durch die starke Komprimierung sinkt die zu übertragende Datenmenge deutlich.
[/li][li]• Adaptive Bildgenerierung: Bilder werden an das abrufende Gerät angepasst. In vielen Fällen wäre es schlicht Verschwendung, die Bilder in der Auflösung auszuliefern, in der sie in der Desktop-Version angezeigt werden. Das verkürzt die Ladezeiten für mobile Endgeräte erheblich.
[/li][li]• Conditional Loading: Einige Inhalte, wie zum Beispiel die Sidebar, werden in der Smartphone gar nicht (bzw. in anderer Form) angezeigt. Bisher wurden diese einfach per CSS ausgeblendet. Neuerdings werden nur noch die Inhalte übertragen, die auch wirklich angezeigt werden. Dadurch muss der Browser den zusätzlichen Code inkl. Vieler Bilddateien erst gar nicht herunterladen. Auch das führt dann zu schnelleren Ladezeiten und minimiert den Datenverkehr.
[/li][/ul]
Aber ein Test sagt mehr als 1000 Worte. Anzusehen ist das Template selbstverständlich unter http://www.oxid-responsive.com
Anregungen für Verbesserungen (wenn die überhaupt noch möglich sind :D) sind jederzeit willkommen.
Beste Grüsse
Thomas