wir haben seit kurzen unseren neuen Shop online und auch mit dem Verkauf auf eBay und Amazon angefangen. Allerdings möchte ich die verschiedenen Dinge am liebsten Zentral mit einen System statt mit verschiedenen kleinen Tools lösen. Ein System das mit meinem OXID, Amzon und eBay kommunizieren kann. Perfekt wäre natürlich eine kostenlose Variante auf der Basis von Opensource. Die Anforderung sollte ja recht häufig vorkommen und bevor ich tausende von Angeboten bei google durchlese wollte ich die Experten hier vorab mal nach einen Tipp und Hinweise fragen. Wäre super wenn ihr mir in der Richtung etwas aushelfen könntet!
Eine Möglichkeit ist CAO-Faktura. Da gibt es eine (nicht kostenlose) Schnittstelle zu Oxid. Meines Wissens gibt es auch ein Importscript zu EBay. Für Amazon wird jedoch wohl nichts zur Verfügung stehen.
bei Amazon hast du die Möglichkeit mit einer SOAP-Schnittstelle zu arbeiten oder Daten per CSV hin und her zu transportieren.
Eine Lösung für einen OSC hab ich mal angepaßt, dort werden die Artikeldaten in eine CSV-Datei geschrieben, diese in Amazon importiert, Bestellungen bei Amazon ebenfalls per CSV in den Shop übertragen, und dann mit CAO die Bestellungen abgeholt und bearbeitet.
Wenn du das allerdings automatisieren willst geht das nur über eine SOAP-Schnittstelle, die eventuell erst programmiert werden müßte.
Die Ebay Geschichte würde ich auch über den Shop laufen lassen und dann mit einer Wawi weiter bearbeiten.
Aber Kostenlos, das wird wohl eher wunschdenken bleiben
welche weiteren Funktionen werden noch benötigt? Lagerhaltung? Bestellbearbeitung? Retourenverarbeitung? Versandwesen mit Datenübergabe an DHL, UPS, DPD & Co …? CRM oder E-Mail-Funktionen für die Kundenkommunikation …? Sprich: du möchtest weitere Vertriebskanäle zentral verwalten und abbilden und im “Backend” zusammenführen …? Unsere Lösung “pixi*” ist keine OpenSource-Lösung, bietet dafür aber auch einen sehr großen Funktionsumfang an und harmonisiert mit div. Oxid-Modulen, etwa dem Amazon-Modul oder eFire oder externen eBay-Schnittstellen, die Daten aus und in Oxid übertragen, hervorragend.
eBay kannst Du über OXID eFire abbilden. Das interessante ist hier der Artikelfilter: Nimm alle Produkte, die Du in den letzten 30 Tagen nicht verkauft hast und schieb sie zu eBay rüber. Beim Verkauf landet die Bestellung direkt im OXID-Shop. Dieses Portlet wird über Pay-per-Sales abgerechnet, wenn mich nicht alles täuscht.
Eine Amazon-Schnittstelle gibt es leider noch nicht in eFire. Allerdings weiss ich, dass irgendwo ein Modul rumschwirrt, nur nicht im eXchange… Aber auch das kostet Geld.
alsp richtige OpenSource Lösungen im backoffice kenne ich jetzt gar nicht. JTL soll ja einige Schnittstellen bieten und nix kosten. Opensource ist aber glaube ich nicht.
Wenn man bei Amazon und eBay unterwegs ist, würde ich eher eine Backoffice Lösung mit Schnittstelle zu Afterbuy oder Speed4Trade suchen. Die kosten zwar monatlich Geld, dafür kann man relativ einfach weitere Plattformen bedienen und man braucht nur eine Schnittstelle für die Handelsplattformen eventuell noch eine für den Shop.
[QUOTE=Rinci72;27438] JTL soll ja einige Schnittstellen bieten und nix kosten. Opensource ist aber glaube ich nicht.
[/QUOTE]
Für JTL gibt es aber noch keine Schnittstelle zu Oxid. Und Opensource wird es für den geforderten Umfang nicht geben.
Es ist nunmal Fakt, dass, wer einen Onlineshop aufbaut, dafür auch investieren muss.
Es ist nunmal Fakt, dass, wer einen Onlineshop aufbaut, dafür auch investieren muss.[/QUOTE]
nö muß man nicht, man kann ja auch seine Waren komplett verschenken und trotzdem reich an den Gewinnen werden
sorry aber ich muß mir bei solchen Postings immer an den Kopf fassen - selbst Umsatz machen, aber für erhaltene Leistung Null zahlen wollen - wie soll das gehn ??
Sehe ich genauso. Man muss eben immer überlegen ob man etwas kostenlos oder umsonst möchte. Wenn man Ferrari fahren möchte, ist das für den Preis eines Fahrads nicht möglich. Ob man für 4 User in einer Versandsoftware aber 50.000 € + ausgeben muss, oder 1.000 € “Miete” pro monat hinlegen muss ist eine andere Frage.
Die Lösung muss PREISWERT sein. In dem Wort steckt alles drin. Die Ware, Lösung, Dienstleistung was auch immer, muss den Preis wert sein, der drauf steht. Nicht mehr und nicht weniger.
gruß rinci
[QUOTE=redone;27449]Hallo,
Für JTL gibt es aber noch keine Schnittstelle zu Oxid. Und Opensource wird es für den geforderten Umfang nicht geben.
Es ist nunmal Fakt, dass, wer einen Onlineshop aufbaut, dafür auch investieren muss.[/QUOTE]
[QUOTE=redone;27449]Hallo,
Für JTL gibt es aber noch keine Schnittstelle zu Oxid. Und Opensource wird es für den geforderten Umfang nicht geben.
Es ist nunmal Fakt, dass, wer einen Onlineshop aufbaut, dafür auch investieren muss.[/QUOTE]
Ich hab moment einen JTL Connector in Arbeit. Dieser ist auch schon “teilfunktionabel”. Wird bei mir aber sicher noch locker 8 Wochen dauern bs ich Ihn fertig habe, da ich momentan nicht die Zeit habe daran zu arbeiten …