Im Shop werden nach Serverumzug die SEO URLs für Kategorien nur noch mit Suffix angegeben. Die Titel sind definitiv unique und tauchen auch in der Datenbank nicht nochmal auf. Wenn ich die URLs neu berechnen lasse und das tmp Verzeichnis leere, entsteht leider kein Effekt.
Als einziges Merkmal kann ich ausmachen, das es nur in der Root Ebende der Kategorien passiert.
Jemand ähnliche Probleme? Kann es vielleicht mit der htaccess zusammen hängen?
Hatte damit div. Probs da der Shop in einem UVerzeichnis liegt…
Habe gerade genau das selbe Problem. Mod Rewrite ist auf jeden fall On, htacess ist original und Artikel besteht nicht mehr mit der Artikelnummer, und er setzt mein suffix hinter.
Jetzt habe ich etwas Angst wirklich alles in den Tabellen unter Oxseo Oxseohistory und Oxseologs zu löschen.
Danke für deine Antwort :):) ! Dump hab ich auch erstellt, aber ich bin trotzdem bei sowas immer sehr vorsichtig, gerade falls sowas Folgewirkungen verursacht die man nicht mehr so gut nachvollziehen kann.
[B][U]Deswegen wäre schön hier eine Bestätigung von offizieller Seite zu bekommen, dass das problemlos klappen müsste![/U][/B]
[QUOTE=Niklas;31532]]Deswegen wäre schön hier eine Bestätigung von offizieller Seite zu bekommen, dass das problemlos klappen müsste!
[/QUOTE]
Von offizieller Seite bekommt du hier schon mal gar nichts. Die oxseo würde ich an deiner Stelle[B][I][U] nicht löschen[/U][/I][/B]! Benutze mal die Suche, ich schulde Marco deswegen immer noch ein Bier.
Wenn du die oxseo gelöscht hast werden die Links zwar wieder erstellt, wenn du die Seite aufrufst, aber alle Unterseiten, die noch nicht aufgerufen wurden sind über einen externen Link nciht erreichbar. Also anderst herum, Links von Google laufen auf einen Fehler, da die Seite / Link ja nicht mehr da ist.
oxlogs und oxhistory kann man etwas eher löschen. Guck mal in den etwas älteren Thread (über die Suche).
…ok, da muss ich zustimmen. Muss man entsprechend abwägen.
Die Links würden dann auf 404 laufen. Die Gäste sind aber trotzdem im Shop.
Spielte ‘damals’ für uns keine Rolle, da wir von OSC zu Oxid gewechselt sind und eh alle alten Links auf den neuen Shop geroutet haben.
Ich befürchte nur, dass die oxseo auch das hauptproblem darstellt, da hier die Verknüpfungen drin stehen, die durch eine neue indizierung ja eben nicht gebildet werden.
Das klingt alles indiskutabel und nach keiner ernsten Lösung. Wie gesagt, die offizielle Funktion der Neuberechnung funktioniert nicht, auch nicht wenn ich nach offizieller Anleitung die Liste durchgehe, da bei mir alles erfüllt wird.
Inhalte von Tabellen löschen kommt also auch nicht in Frage weil Google eine wichtige Rolle spielt und ich es mir nicht leisten kann das alles ins leere laufen zu lassen…
Ich habe gesucht und nur Threads gefunden die entweder das durchkauen was in der OXID Hilfe steht und nicht hilft oder - unbeantwortet sind.
Jetzt stelle ich mir die Frage was ich nun machen kann um diese Artikelleichen rauszubekommen inkl. Datenbankverknüpfung und SEO Eintrag - natürlich ohne Einschränkungen und Negativwirkungen
Worauf verweist denn Google? Auf die Links mit Suffix?!
Bedeutet wenn du neue SEO Urls berechnen lässt, bzw die richtigen erzeugst, sind die alten Links eh tot…, oder steh ich auf dem Schlauch?!
Erstell eine vernünftige 404, auf der evtl die Kategorien angezeigt werden, dann können die Besucher auf der ‘Seite nicht gefunden’ direkt weiter navigieren.
Mal ne andere Frage: Wie lange hast du das Problem schon? Hat Google deine Seite schon mit dem Suffix im Index?
Also - ich habe einen Shop Relaunch gemacht von Version 3 auf 4.3.0 und natürlich die SEO Einstellungen so gemacht, dass alle URLs gleich wie im 3er System sind.
Das hat auch alles super gut geklappt, nur ich muss Artikelcodes ändern, importiere die Artikel aus einer Wawi - und der Shop denkt es wäre ein neuer ( da Artikeltitel ja gleich ist und der Shop danach die URL aufbaut ) , es auch eig. ein neuer Artikel ist ( mit neuem Artikelcode ) aber gleichem Artikeltitel und somit auch gleicher URL.
Ich habe das so mit 1 Artikel getestet weil ich das schon geahnt habe, dass der Shop diese Artikelleichen drin behält.
Google hat eigentlich alle wichtigen Sachen drin und ich möchte nicht hinter jedem Artikelnamen nochmal mein Suffix haben.
Hilft vielleicht ein Datenbank-löschbefehl für alle Artikel / oder einen den ich meine - um das zu testen? Wenn ja, wie müsste so ein SQL Befehl aussehen?
#############
EDIT: Habe das problem gelöst durch - was eigentlich nicht gut sein sollte - die Löschung aller Artikelverweise in der oxseo: DELETE FROM oxseo WHERE oxtype = ‘oxarticle’
Hat alle Verweise entfernt, alle Oxid-Eigenen Links ( mein-konto usw ) beibehalten und beim neuen Artikel-Import alle Links korrekt ohne Fehler aufgebaut und direkt-Einstiege klappen auch. Scheint geholfen zu haben?