Shop bei 1&1 ?

da dies mein erster beitrag in diesem forum ist, erstmal ein freundliches hallo in die runde!

zu meiner ersten frage:

wir haben noch eine uraltversion (2.13) am laufen (ja, die läuft noch :slight_smile: ), welche jetzt endlich mal auf den neuesten stand gebracht werden soll. gleichzeitig müssen wir unseren provider wechseln.

da hatte ich mir vorgestellt, bei 1&1 einen gemanagten server zu mieten und dort die ce.version zu installieren.

weiss jemand, ob es bei den gemanagten servern bei 1&1 irgendwelche probleme bei der installation oder dem laufenden betrieb der ce-version gibt? vor x-jahren hatte wir mal einen server für unseren damals neuen oxid shop bei 1&1 probeweise angemietet, wobei es damals zu problemen mit den seo-urls kam, weswegen wir den server wieder abgegeben hatten.

hat jemand eine ahnung, ob es möglich ist, die bzw. einen teil der 2.13er datenbank (z.b. artikel und kunden) in den neuen shop zu importieren?

vorab vielen dank für eure hilfe.

viele grüsse aus berlin

Puh, also ich will bei 1und1 nie wieder Webspace haben. Der Service war mit abstand der schlechteste den ich bisher erlebt hab. Egal ob Webpaket, DSL-Zugang oder Telefon.

Schon mal über die von Oxid empfohlenen Hosting Partner wie Profihost nachgedacht?

[QUOTE=Michael Fritsch;18408]Puh, also ich will bei 1und1 nie wieder Webspace haben. Der Service war mit abstand der schlechteste den ich bisher erlebt hab. Egal ob Webpaket, DSL-Zugang oder Telefon.

Schon mal über die von Oxid empfohlenen Hosting Partner wie Profihost nachgedacht?[/QUOTE]

danke für deinen hinweis. allerdings hätte ich mir den etwas konkreter vorgestellt. ala “das läuft da nicht weil…” oder “dies kann nur mit einschränkung installiert werden, weil” usw… .:wink:

und klar, habe ich schon mal über andere nachgedacht, aber bei den aktuellen (sehr günstigen) preisen für die gemanagten server bei 1 & 1 u.a. mit unbegrenztem traffic, brauchts schon ein paar (konkrete, siehe vorstehend) argumente pro profihost oder den anderen von oxid empfohlenen…

na ganz einfach der support, wennste merkst, daß dein shop nachts off ist, oder was weiß ich auch immer für updates (vor allem security zeugs) zu “humanen” zeiten erledigt werden.

zum thema 4er kann ich noch nix sagen, bin ja selbst noch “alter hase” :wink:

[QUOTE=laramarco;18411]na ganz einfach der support, wennste merkst, daß dein shop nachts off ist, oder was weiß ich auch immer für updates (vor allem security zeugs) zu “humanen” zeiten erledigt werden.

[B]zum thema 4er kann ich noch nix sagen, bin ja selbst noch “alter hase[/B]” ;)[/QUOTE]

…na ja, aber gegen mich bzw. meinen shop bist du aber ein kücken…:stuck_out_tongue:

[QUOTE=Karlheinz;18410]danke für deinen hinweis. allerdings hätte ich mir den etwas konkreter vorgestellt. ala “das läuft da nicht weil…” oder “dies kann nur mit einschränkung installiert werden, weil” usw… .:wink:
[/QUOTE]

Zu Strato könnte ich oder das Forum hier genug konkrete Gründe vorweisen. 1&1 ist bisher noch nicht viel aufgetaucht.

Empfehlen würde ich dir auch Profihost (auch wenn ich dort nur ein normales Webpacket einsetze, bisher reicht es :slight_smile: )

Also meine 1. Erfahrung war auch Strato und wird meine erste und letzte mit Strato sein …
Ich habe aber für einen Kunden, auf seinen Wunsch, Oxid CE bei 1und1 mit einem Standard-Webpaket eingerichtet. Der Kunde bekam die Information von einem anderen Oxid Shopbetreiber (luxusbabe.de).
Es gab zwar bei der Installation kleine Probleme mit dem mod_rewrite, was aber durch ne Anpassung der .htaccess zu beheben war. Ansonsten kann ich derzeit nichts über Probleme berichten. Auch ssl ist im Einsatz und funzt. Support bei mir war freundlich aber nur zu normalen Geschäftszeiten tätig.
Allerdings finde ich, dass bei diesen Webpaketen, zu Stoßzeiten, die Performance leidet. Ich musste das mit wordpress bei 1und1 feststellen, wo ich zeitweise nicht mal mehr ins Backend kam.

also ich habe erst kürzlich den Shop bei 1und1 installiert, ohne Probleme. Allerdings sollte dazu das Business Pro Paket gebucht werden, damit alles reibungslos funktioniert.

Nach dem man einige Einstellungen mit Hilfe einer htaccess Datei gemacht hat, läuft der Shop einwandfrei!

Die Performance Probleme, die Baterista beschreibt, kenne ich auch. Leider kommt es immer mal wieder vor, dass das Backend von 1und1 nicht oder nur sehr schwer zugänglich ist.

Gruss
Yves

[QUOTE=patsaysnow;18466]also ich habe erst kürzlich den Shop bei 1und1 installiert, ohne Probleme. Allerdings sollte dazu das Business Pro Paket gebucht werden, damit alles reibungslos funktioniert.

Nach dem man einige Einstellungen mit Hilfe einer htaccess Datei gemacht hat, läuft der Shop einwandfrei!

Die Performance Probleme, die Baterista beschreibt, kenne ich auch. Leider kommt es immer mal wieder vor, dass das Backend von 1und1 nicht oder nur sehr schwer zugänglich ist.

Gruss
Yves[/QUOTE]

die angesprochenen möglichen performance probleme dürften mit einen eigenen server dann doch nicht auftreten, oder?

Guten Abend,

wichtig ist nur, bei welchem Provider du auch immer landen wirst, schau nie auf den Preis, billig mag ja in Ordnung sein, nur bringt es nichts, wenn eines tages der shop offline, und die Daten weg sind, da der “Provider” über Nacht keine Lust mehr hatte, dieses wird dir mit 1und1 sicherlich nicht passieren, allerdings musst du dich dort an den Telefonhotlines blöd anmachen lassen, ausserdem sind es 0900 Nummern für 1,99 € / Minute.

Solltest du wirklich auf die Idee kommen einen eigenen Server bereitzustellen kansnte dich gerne per PM melden, wir haben in Passau noch Rackplätze frei.

Wenn nur auf den Preis geachtet wird, so gibt es sicherlich immer Anbieter, die einen niedrigeren Preis haben. Wir buhlen nicht um den günstigsten Preis, sondern setzen auf Qualität in Sachen Dienstleistung, Service und Technik.

Gerne stellen wir auch unseren Expert Paket (http://www.profihost.com/webspace/expert/) für ein paar Wochen kostenlos als Testpaket zur Verfügung.

Grüsse aus Hannover

Hallo,

in einem solchen Thread möchte ich ja normalerweise ungern jemandem reingrätschen.

Der Shop sollte prinzipiell auf allen shared webspaced dieser Welt laufen, die die Server-Anforderungen erfüllen. Die Performance ist meist durchaus ansehenlich. Und ja, es gibt einige Ausnahmen.

Wenn es um ein Produktivsystem geht, kommen noch ein paar spezielle Dinge, die teils äußerst praktisch sind, hinzu, wie z.B. SSH-Zugriff oder auch ein eigenes SSL-Zertifikat. Mit diesen - verhältnismässig wenigen - Ansprüchen an ein Shopsystem, das ja in aller Regel Geld verdienen soll, kommt man in der Startphase meist schon mit einem Zehner im Monat gut hin. PH bietet in dieser Range das Paket “highend”; ein Update/Upgrade auf grössere Pakete ist sicher jederzeit möglich.

Der alles entscheidende Vorteil bei den Providern, die wir featuren, besteht allerdings darin, dass wir meist äußerst gute Geschäftsbeziehungen miteinander haben, teils persönliche miteinander reden und auftretende Probleme effizient lösen können.

Gruß