Shop Neuaufbau - Ratschläge gesucht

Hallo liebe Gemeinde, Grüße an die Experten und Helfer,

ich möchte den Schritt ins Onlinegeschäft wagen und würde mich über eure Ratschläge und Erfahrungswerte freuen.

Ich plane einen Onlineshop für den Vertrieb von Keramik-, Natursteinprodukten und Zubehör, also einfach dargelegt Fliesen, Waschbecken aus Granit, spezielle Reiniger usw.

Eine Grundstruktur vom Shop unter Kategorien aufgeteilt, entsprechendem Produktfilter und Shopdesign habe ich mir bereits ausgearbeitet. D.h. wie der Kunde durch den Laden navigiert hab ich bereits vor Augen, dies muss jedoch im Front- und Backend angepasst werden.

  • Was würde der Umbau von Front- und Backend veranschlagen?
  • Ich frage mich wie aufwendig es ist eigenen Produktfilter zu schreiben oder kennt Ihr bereits fertige Produkte die anpassungsfähig sind?
  • Bei ca. 20 Hersteller wird es um die 30.000 Produkte geben, wie kompliziert ist der Import. Der Import erfolgt erst nach dem die Shopstruktur sowie Produktmerkmale festgelegt sind?
  • Ich plane sehr viel Bildmaterial zur Verfügung zu stellen, Einzel- und Gesamtbilder sowie Kataloge, was ist dabei unbedingt zu beachten. Der Laden soll ja schliesslich bei hin und her Klicken nicht stottern.
  • Mit welchem Zeitaufwand - von Null bis Laden ins Netz stellen - muss ich rechnen. Zur Info: ich arbeite jede freie Minute daran, bin Selbständig und kann es also 8 Std. am Tag tun.
  • Zur welcher Version soll ich greifen, in Frage kämme entweder die Community oder Professional Version?

Ich höre jetzt mit Fragerei auf, vieles wird durch und mit im Gespräch hier beantwortet. Dank bereits an alle für die Beteiligung und eure Ratschläge.

Beste Grüße
fortile

Hallo und herzlich willkommen!
Leider sind nicht alle Fragen einfach zu beantworten, aber ich versuche es mal:

- Was würde der Umbau von Front- und Backend veranschlagen?
Das ist eigentlich die schwierigste Frage. Was kostet eine Badezimmerrenovierung?
Kann 150€ kosten, kann aber 25 000€ kosten, alles hängt vom Ausmaß der Änderungswünsche ab.

- Ich frage mich wie aufwendig es ist eigenen Produktfilter zu schreiben oder kennt Ihr bereits fertige Produkte die anpassungsfähig sind?
Kannst du PHP, HTML und JS? Dann eigentlich nicht aufwändig, ich habe 5-6 Stunden gebraucht. Fertige Module gibt es ebenfalls (“Ajax Multifilter XL”)

- Bei ca. 20 Hersteller wird es um die 30.000 Produkte geben, wie kompliziert ist der Import?
Bei ca 20m² Badezimmer wird es 30 000 cm² Kacheln geben. Wie kompliziert ist die Renovierung?
Kommt darauf an, woher die Daten kommen und wer den Import macht.
Versucht, sagen wir mal, ein nicht wirklich handwerklich begabter Sohn eines guten Freundes, der gerade einen Job braucht, die Renovierung des Badezimmers, ist er vielleicht nach 3 Wochen fertig und hinterher sieht es nicht besser aus als vorher.
Macht ein Fachmann das, ist es in 3 Tagen fertig. Beim Import ist es genau so, jemand mit Erfahrung weiß, worauf er achten muss und wohin welche Daten kommen sollen. Jemand ohne Erfahrung wird erst die Erfahrung sammeln und daraus lernen müssen. Aber kompliziert ist es eigentlich nicht, höchstens zeitaufwändig.

Der Import erfolgt erst nach dem die Shopstruktur sowie Produktmerkmale festgelegt sind?
Shopstruktur = Kategorien? Dann eher ja.
Produktmerkmale sollte man aber erst nach den Produkten importieren.
An deiner Stelle würde ich eine WaWi erwägen, die über eine Schnittstelle die Produkte aktualisiert. Die Produktmerkmale (bei OXID “Attribute” genannt,) in OXID zu pflegen ist sehr anstrengend und langatmig.

- Ich plane sehr viel Bildmaterial zur Verfügung zu stellen, Einzel- und Gesamtbilder sowie Kataloge, was ist dabei unbedingt zu beachten. Der Laden soll ja schliesslich bei hin und her Klicken nicht stottern.
Richtige Bildergröße wählen und den richtigen Hoster. Kein Shared Hosting mit 300 Leuten gleichzeitig, dann haben deine Kunden neues Badezimmer bevor die Seite fertig geladen ist.
Bilder könnte man auch auf einen externen Server auslagern.

- Mit welchem Zeitaufwand - von Null bis Laden ins Netz stellen - muss ich rechnen. Zur Info: ich arbeite jede freie Minute daran, bin Selbständig und kann es also 8 Std. am Tag tun.
Naja, wie lange dauert eine Badezimmer Renovierung?
“Ins Netz stellen” meinst du schon den produktiven Betrieb, quasi offen für Kunden?
Wir haben schon mal einen Shop in 6 Stunden durchgedrückt. (von “oh, wir brauchen einen Shop” bis “wir sind live”)
Aber bedenke, dass du Verträge mit externen Zahlungsanbietern brauchst, den Shop vom Anwalt abchecken lassen musst. Und jetzt ist Weihnachtszeit. Wenn du als Neuling alles alleine bewältigen willst, dann bist du vielleicht im April online, vielleicht auch nicht.

- Zur welcher Version soll ich greifen, in Frage kämme entweder die Community oder Professional Version?
Fange mit der Community an, wenn das Geschäft läuft, könntest du überlegen auf PE zu wechseln. Dann hast du Support von OXID und noch irgendwelche Haftungs-geschichten, die CE nicht hat. Aber da kenne ich mich nicht aus, die Vorteile einer PE solltest du dir von jemanden bei OXID erklären lassen.

Okay, jetzt aber eine Gegenfrage:
Willst du schnell starten und möglichst unkompliziert verkaufen?

Wenn ja, dann würde ich dir von OXID abraten.
Da würde ein Miet-Shop eine deutlich angenehmere Erfahrung bieten: Registrieren, Produkte rein, Template auswählen. Start.
Zum selben Zeitpunkt versuchst du bei OXID herauszufinden, was die roten und gelben Kästchen vor der Installation bedeuten oder suchst nach einem Exorzisten, weil das PayPal+ Modul unerklärliche Sachen macht und scheinbar vom Teufel persönlich besessen ist.

Oder zumindest eine Shop-Software mit einer tatsächlich großen Benutzer-Community auch außerhalb von DE.
Aber bei anderen Shop-Systemen kenne ich mich nicht aus. Ich schaffe es nicht mal Shopware zu installieren :smiley: (ich bin aber nicht der einzige. Das erklärt, warum OXID einen größeren Marktanteil hat als Shopware :slight_smile: )
Bei so einem populären Shop findest du im Notfall immer ein paar Programmierer aus dem fernen Osten, die für wenig Geld deinen Shop hinkriegen sollten und dich sogar beim nächsten Urlaub mit dem Auto vom Flughafen abholen.
Die meisten OXID Shops haben eine Agentur dahinter, die sich um die Shops kümmert. Da ist leider nicht so viel mit Forum-Support etc.

[QUOTE=vanilla thunder;176234]
Da würde ein Miet-Shop eine deutlich angenehmere Erfahrung bieten: Registrieren, Produkte rein, Template auswählen. Start.
[/QUOTE]

Naja, da kommt es wohl eher auf die Amitionen an. Wenn man einen Zeitvertreib such und einem langweilig ist passt wohl ein Mietshop sehr gut.
Wenn man aber versucht einen Onlineshop aufzubauen und auch ernsthaft Bestellungen erhalten möchte kommt man mit einem Oxid (oder anderen Shopsoftware) mMn. deutlich weiter.

@fortile: Eine CE sollte am Anfang sicherlich reichen. Einfach laden installieren und schauen ob es passt. Es hängt dann auch viel davon ab, wieviel Besucher am Tag kommen, um den Webspace/Server dimensionieren zu können. Bei vielen Hostern ist ein Update auch recht unkompliziert (im Gegensatz du Downgrades).
Was sich aber wiederspricht, du bist Selbständig und arbeitest nur 8 Stunden am Tag :eek:

cya

*8 Stunden an dem Shop.
die restlichen 16 wohl an dem primären Geschäft :smiley:

Danke Jungs fürs Feedback.

Firefax, ja die Sache ist mir ernst, deswegen ist die Überlegung ob CE o. PE. Èin Mietshop kommt für mich je nicht in Frage, bin kein Typ dafür. Übringens, hast recht, mit 8 Stunden komme ich selten hin :D.

[B]Es hängt dann auch viel davon ab, wieviel Besucher am Tag kommen, um den Webspace/Server dimensionieren zu können.[/B]

  • Welchen Datenvolumen muss der Server können im Mittel- und Oberem Bereich der Besucherzahlen.

Gibts rechtliche Grundlagen die CE gegenüber PE nicht erfüllt?

Also, vanilla thunder, beim Umbau soll in erster Zeit nicht viel sein, ich denke an folgendes:

  • Änderung Schriftart
  • Änderung Artikelbeschreibung, jede Spezifikation soll eigenes Logo erhalten
    Also nichts weltbewegendes. Ich selber habe keine Kenntnisse in Programmierung, also muss ein Fremder dran.

Denn Ajax Multifilter XL finde ich gut, danke. Unter zus. Einbeziehung von Atributen könnte grosser Filter mit einigen Auswahlmöglichkeiten entstehen. Schade, das es nur ein Slider vorhanden ist, oder täusche ich mich.

Datenimport will/muss ich selbst erledigen, du sagst ist nicht unmöglich, das macht mir Hoffnung. WaWi? Bitte um Aufklärung.

Ja ich will schnell starten und unkompliziert verkaufen, das denke ich ist Grundstütze jeder betriebswirtschaftlicher Tätigkeit. Und ich will es definitiv mit OXID. Mir sagen sehr viele Module zu, ich erwäge z.B. für die Gestaltung der Startseite den Visual Editor zu erwerben. Vieles ist erweiterbar und ergänzfähig. Also ran an die Wurst.

Wenn der Laden läuft, ist doch auch eine Agentur dahinter ganz nett, :cool::cool::cool:.

@Marat,

verschieb doch den Thread in die Rubrik Markplatz, dann werden die Fragen und Kosten gleich konkret per PM beantwortet.

[QUOTE=fortile;176237]
Denn Ajax Multifilter XL finde ich gut, danke. Unter zus. Einbeziehung von Atributen könnte grosser Filter mit einigen Auswahlmöglichkeiten entstehen. Schade, das es nur ein Slider vorhanden ist, oder täusche ich mich.[/QUOTE]
Jedes Attribut mit nummerischen Werten läßt sich als Slider darstellen: http://zunderweb.de/demoshops/multifilter_xl/Kiteboarding/Trapeze/

Hallo Frank,

danke für dein Kommentar. Für den Anfang bräuchte ich einen OXID Experten, der mir bei grundlegendem Aufbau sowie Shopumbau zur Seite steht. Wenn du Interesse daran hast dann lass uns reden.

Gruss, Slawa.

[QUOTE=vanilla thunder;176234]
Oder zumindest eine Shop-Software mit einer tatsächlich großen Benutzer-Community auch außerhalb von DE.
Aber bei anderen Shop-Systemen kenne ich mich nicht aus. Ich schaffe es nicht mal Shopware zu installieren :smiley: (ich bin aber nicht der einzige. Das erklärt, warum OXID einen größeren Marktanteil hat als Shopware :slight_smile: )
Bei so einem populären Shop findest du im Notfall immer ein paar Programmierer aus dem fernen Osten, die für wenig Geld deinen Shop hinkriegen sollten und dich sogar beim nächsten Urlaub mit dem Auto vom Flughafen abholen.
Die meisten OXID Shops haben eine Agentur dahinter, die sich um die Shops kümmert. Da ist leider nicht so viel mit Forum-Support etc.[/QUOTE]

Ich finde wenn man schon einmal einen Shop mit xt:commerce oder einem fork hatte, dann findet man sich schnell in OXID zu recht, abgesehen von einer Einarbeitungszeit von 3-4 Woche maximal, es ist dann alles irgendwie selbsterklärend und auch die Unterstützung aus dem Forum ist gut.

Grüße,