Hallo liebe Leute,
auf meiner Page habe ich womöglich ein Problem - oder auch nicht?!?
Im Rahmen einer Google-Merchant Shopping-Feed Einrichtung habe ich des öfteren mit Google telefoniert.
Grund war und ist, dass Produkt-Feed nicht von Google als rechtens anerkannt wurde.
Nach heutigem Telefonat könnte der Grund darin liegen, dass ein Google-Mitarbeiter auf Irland sich auf meine Page geschalten hat, und wollte den Feed-Inhalt prüfen - also einen Artikel in Warenkorb legen…
Es wurde wohl festgestellt, dass bei englischer Sprache die Lieferoption “Barzahlung bei Abholung” nicht aktiviert werden könnte. Daher Ablehnung, wegen Richtlinienverstoß.
Meine Frage geht nun dahin -> eigentlich habe ich in meinem Shop nur die Sprache Deutsch aktiviert - ebenso nur die Versandoption nach Deutschland.
Wie kann sich dann ein User von Irland auf eine englische Seite von meinem Shop einfinden?!?
Gib es ein Tool, mit dem ich ausländische Page-Zugriffe simulieren kann?
Von meinem Shop sollte es eigentlich nur die deutsche Page geben:
https://www.sport-kiosk.de
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Holger
Wäre es möglich, dass mal jemand versucht meinen Test-Artikel zu kaufen, bzw. mir zu sagen, welche Bezahlmöglichkeiten angeboten werden - am Besten jemand mit nicht-deutscher browser-Einstellung…
Irgendwie hab ich nach dem Google-Telefonat ein komisches Gefühl, bzgl. meine Funktionalität des Shops.
Was passiert bei nicht-deutscher Herkunft, bzw. Browser-Einstellung? Mein Shop sollte nur auf Deutsch eingestellt sein - allerdings möchte ich gerne, dass es einfach nur die Deutsche Webseite gibt…
Hier mein Test-Artikel:
https://www.sport-kiosk.de/artikel-test.html
Vielen Dank für Eure Hilfe
Hallo @czujackh,
mein Browser ist (aus Gründen!) auf Englisch eingestellt, demzufolge müsste beim Besuch Deines Shops die EN-Seite aufgerufen werden (Fallback). Tut sie aber nicht, daher ist auch EN nicht installiert. Die Bestellung lief sauber durch.
Gruß
Die Shopsprache ist für Google ziemlich egal. Im Merchant Center muss bei den Spezifikationen als Zielland “Deutschland” und Attributsprache “deutsch” hinterlegt sein.
Dann kann aber die Verwendung von fremdsprachigen Begriffen dazu führen, dass ein Artikel wegen falscher Sprache abgelehnt wird, auch wenn diese Begriffe allgemein gebräuchlich sind.