Hallo,
ich bin in der thematik Oxid recht neu hier und baue nebenbei selbst ein shop für zukünftige produkte (CE).
Mir gehts jedoch hier um ein allgemeineres thema.
Meine Schwester hat schon mehrere Produkte neu kreiert (Lebensmittelbereich) und versucht ebenfalls seit ca. einem jahr ein shop einzurichten. Das macht sie nicht selbst und bezahlte bislang viel geld für kein Ergebnis (wordpress) obschon sie texterin in einer Onlineagentur arbeitet und diese auch noch daran arbeiten, peinlich. Leider hat sie von dem ganzen technischen kladaratasch keine ahnung und braucht hilfe.
Angenommen, ich steigere mich in das thema Oxid rein…
- wenn ich bei meinem hoster (weiss nicht, ob ich den hier nennen darf) eine neue 3rd level domain einrichte, kann ich dort den shop installieren?
- sollte ich das können und den shop mit ca. 30 Produkten konkret mit Bildern etc. für meine Schwester dort aufbauen (incl. templateanpassungen etc), kann ich den dann auf ihre domain kopieren, sollte sie das dann wollen?
p.s. Das ganze soll nur eine Unterstützung und vielleicht eine Überraschung für sie sein, da sie sich sehr ärgert über das sogenannte Know-How der Profis bislang.
gruss
thomas
Hi Thomas,
Punkt 1 & Punkt 2: Ja, das funktioniert problemlos.
Es gäbe ja hier eine offizielle Anleitung für den Shopumzug, aber man kann das auch in 2 Sätzen sagen:
Kopiere den ganzen Shopordner von einem Webspace zum anderen und die Datenbank (ohne views) ebenfalls. Dann müssen nur noch in der config_inc.php die URL an ich glaube 3 Stellen sowie die Datenbankzugangsdaten entsprechend geändert werden.
@thomas
Es gibt viele Online-Agenturen und Profis in verschiedenen Bereichen. Für Oxid braucht man aber einen Oxid-Profi und selbst da gibt es noch verschiedene Bereiche !
Die Frage ist letztendlich ( …bezahlte bislang viel geld für kein Ergebnis…) was genau im Shop als Ergebnis zu welchem Preis überhaupt erstellt werden soll ?
@ nickname,
vielen lieben dank für diese info. das reicht mir für den anfang und werde sehr viel mehr fragen stellen, nur wohl dann in anderen threads 
@ Earlybird,
das sind oxidprofis und wenn ich nur einen schon umgesetzten shop erwähne, fallt ihr um! Nur leider, und das verstehe ich auch nicht, empfahlen sie ihr nicht oxid, sondern bauten ein wordpress, was nicht funktioniert.
ich ärgere mich umso mehr über diese nichtempfehlung seitdem ich mich seit ca. einer woche mit oxid beschäftige und das profis sind. Meine schwester hat hier und da noch texte für deren HP, die veröffentlicht werden sollen, wie z.b. Philsophie, warum und weshalb usw. -also content - aber selbst da gibt es doch schon recht nette lösungen, die mit oxid zusammenarbeiten, wie ich gesehen hatte. (sollte das hauseigene cms nicht ausreichen)
deine letzenendliche Frage: hmmm, sie bezahlte bislang mehr als 1500 ausschliesslich für die umsetzung eines nicht funktionstüchiges und nicht übergebbares Wordpresssystem, welches natürlich Content und über plugins bezahlsysteme etc. realisiert werden sollte.
Die idee von mir ist diese, dass ich (zwar ohne hilfe von euch selbst dabei nicht auskommen werde), parallel einen shop für sie (unabhängig meines eigenen) installiere und das ganz souverän von anfang an, egal wie weit und vielleicht weiter als bislang …i hope so…
edit:
ich beantworte keine Fragen bezüglich der onlineagentur und deren bisherigen umsetzungen…-ich gaub, das darf ich nicht…:), obwohl ich es so gern würde!!!
@thomas,
also nochmal:
Ausgewiesene Oxid Profis nehmen Wordpress, um damit einen Online Shop zu bauen? Das ist doch Unsinn oder “Nichts ist unmöglich”, nichtmal “Money for Nothing”.
Nach den Forum-Regeln soll hier ja keiner öffentlich angeschwärzt werden. Es wäre aber mal gut zu wissen woher der Wind weht. Kannst mir bitte eine kurze PM (über Private Message Funktion) senden?
es ging ja nicht schlussendlich um ein ausschliessliches shopsystem. das ist natürlich unabdingbar, aber ebenso gehört Content dazu in Form von längeren Texten, Rezepten und Zubereitungsbeschreibungen. Jedoch nach nur einer woche mit oxid, wurde mir mir klar dass dies wesentlich kostengünstiger und professioneller geht als mit wordpress…oxid bringt ja von hause aus schon ne menge mit.
grafisch wurde alles professionell geliefert, von den produkten, einzelobjekten bis hin zum template etc. und das von profis und das sieht man auch…desto ärgerlicher ist es, dass das teil seit ca. einem jahr nicht online geht.
aber gut, deshalb will ich es ja still und heimlich anders aufziehen, auch wenn ich was oxid beispielsweise templatemäßig betrifft, keine ahnung habe. aber es muss doch weiter gehen…
edit:
sorry leute, habe mich gerade wieder reingesteigert in das nicht nichtstun und -können anderer…
Meine Frage wurde beantwortet und ich danke euch dafür!
Fragen zum Projekt ansich und deren Umsetzung wäre in diesem Thread hier wohl nicht richtig, also bis demnächst in anderen Threads 
gruss
thomas
So, so … das klingt jetzt aber ganz anders … ok: “The Wind of Change”.
Also sollte es ursprünglich nicht unbedingt ein Shopsystem werden, sondern eine Darstellung in Wordpress und die ist jetzt gut und Du hast die Idee einen Oxid-Shop daraus zu machen - ist das so richtig? Das soll bestimmt dann auch professionell werden oder nicht?
@ Earlybird:
haha, nein leider falsch!
Es existiert noch keine Umsetzung, weder über wordpress noch über sonst irgendwas. Die Idee war das Produkt, dann eine Website, dann der Gedanke Website/Shop und dann erst die Frage: wie, wer und wann genau…und noch keine lösung in sicht.
gruss
thomas
Haha: Na dann ist ja endlich alles klar: “Ente gut alles gut.”
PS: Der letzte Satz im Impessum ist aber der Beste Witz!
@ Earlybird: Ich erinnere mich gerade nicht, ob ich hier eingangs bedenken bezüglich des impressums äusserte…bin jedoch gern offen für vorschläge und leite sie weiter
gruss
thomas
Dieser Satz bewirkt genau das Gegenteil von dem Gewünschten: Es ist Grund für eine berechtigte Abmahnung, selbst wenn der Shop ansonsten rechtlich i.O. [B]wäre[/B].
Für mich hat das (sehr schön gestaltete) Bestellformular schon Onlineshop-Charakter. Hier fehlen aber grundlegende Elemente wie Widerrufsbelehrung, Datenschutzerklärung, Zusammenfassung unmittelbar vor dem Bestellbutton…
ich löschte gerade wieder die domainangabe meiner schwester aus meinem vorherigen Post, da ich leider den eindruck gewann, dass dies kontraproduktiv zu sein schien.
and the “wind of change” member sei mitgeteilt, dass nicht jeder ein feind ist…
vielen dank für diesen bisherigen überblick über euer forum 
gruss
thomas
@nickname: lieben dank für deine info!!!
leider las ich diesen erst nach meiner korrektur mit kürzung der domain meiner schwester. ich bin dankbar für jede kritik, wenn sie objektiv geäussert wird, jedoch ging es mir lt. erstem post um was anderes.
thomas
Hallo Thomas,
ich würde gern noch ein paar Dinge ergänzen:
- CMS + ein paar Artikel kann man sicher in WP + Plugin umsetzen, auch rechtssicher
- Die Frage steht danach, was wichtiger ist: Verkaufen und ein paar Inhalte einstellen oder anders herum: Inhalte ohne Ende generieren und ein paar Artikel nebenbei an den Mann bringen.
- Für solche Szenarien eignet sich z.B. TOXID, das z.B. Wordpress oder Typo3 und OXID verknüpfen kann.
- Es braucht entweder Einarbeitung == Zeit in die Systeme (OXID, TOXID, Typo3) und/oder ein Budget, um das Know-How einzukaufen.
- Mit 1.5K für ein solches Projekt für eingekauftes Know-How ist man in der Regel gut bedient. Wenn das Projekt nicht Online gehen kann, ist es natürlich Mist und verbranntes Geld.
- Wenn Du gewillt und in der Lage bist, Deiner Schwester unter die Arme zu greifen und Dir Stunden um die Ohren zu schlagen, bist Du hier herzlich willkommen. Fertige Lösungen gibt es zwar hier auch ab und an, allerdings ist das Credo “Hilfe zur Selbsthilfe”. Kannst Du damit arbeiten? Vorwärts
Gruß
Hallo Marco,
so wie ich meine Schwester kenne, wird es kein Produkt/Erzeugnis geben ohne eine ausführliche Beschreibung bezüglich Herstellung, Herkunft und weitere ökologische Aspekte. Es wird auch Thematiken geben (z.b. plastikfrei leben), welche nicht unbedingt an ein Produkt gebunden sind. Die meissten Texte sind vorhanden wie auch alle Grafiken.
Die Grenzen vom Hauseigenen CMS muss ich noch austesten, denke aber dass es wohl eher nicht reichen wird.
Für diesen Fall wird TOXID jedoch zu kostenintensiv sein und Typo3 viel zu komplex.
Wordpress ist ihr geläufig, so dass eine Integration Sinn machen würde, jedoch nicht mit TOXID. Aber auch Fatchip würde Sinn machen.
Die Installation von Contenido war auch durch und die Implementiereung scheiterte dann letztenendes wirklich nur an der zu aktuellsten Oxidversion. Naja…aber danke für den Tip an dieser Stelle, ich wäre sonst wahrscheinlich an der fehlersuche haareraufend schon ohne Tolle hiersitzend gescheitert und abgemagert 
Da ich kein Programmierer bin und auch niemals zu einem mutieren werde, werde ich sehen, wie weit meine Kenntnisse reichen und ob ich diese ggf. noch erweitern kann, hihi…da klinkt doch hilfe zur selbsthilfe gut. nickname bietet ja auch ganz recht ansehnliche Templates für relativ überschaubares Budget an…
na mal sehen, wo die reise hingeht. Koffer sind gepackt und auf gehts…