Skonto trotzdem Haken kein Rabatt gesetzt?

hallo,

bei unserer 4.4.1 habe ich heute festgestellt, dass bei einem artikel skonto für die zahlungsart vorauskasse abgezogen wurde, obwohl das häcken, dass bei diesem artikel negative nachlässe nicht möglich sind, gesetzt ist!

wisst ihr rat?

hat keiner eine lösungsidee oder interessierts niemand…:wink: ?

es interessiert mich schon welche bugs alles features sind
welche bugs zu kostenpflichtigen partneranpassungen werden
und wieviele bugs überhaupt nicht gelöst werden, weil facebookfirlefanz wichtiger ist

aber …

hilft es uns ???

Wikipedia: “Das Skonto ist ein Preisnachlass auf den Rechnungsbetrag bei Zahlung innerhalb einer bestimmten Frist oder bei Barzahlung.”

also ich verstehe Skonto nicht als Rabatt im Sinne eines Preisnachlasses für ein bestimmtes Produkt. Von dem her ist es kein Bug.

Bei allen anderen Zahlungsarten (Rechnung, Bankeinzug) bietest du deinen Kunden ja eine Art Kredit an, also die Einräumung eines Zahlungsziels bei der Lieferung von Vorleitungen. Deinen Produkten sollte also ein im Preis einkalkulierter Zinssatz vorhanden sein. Dieser fällt dann bei einer Zahlung per Vorkasse weg (Skonto).

[QUOTE=laramarco;36921]es interessiert mich schon welche bugs alles features sind
welche bugs zu kostenpflichtigen partneranpassungen werden
und wieviele bugs überhaupt nicht gelöst werden, weil facebookfirlefanz wichtiger ist

aber …

hilft es uns ???[/QUOTE]

upps, das hört sich aber recht genervt an, oder?

ich bin ja auch nicht so der spezialist (kennst mich ja ;)), deswegen will ich auch nicht ausschliessen, dass ich falsche einstellungen vorgenommen habe…

wobei ich schon der meinung bin, dass es (mit gleichen einstellungen und artikeln) vorher bei der 4.3… fuktioniert hat.

deswegen meine bitte um rat.

die beiträge hier im forum in bezug auf skonto sind eindeutig genug, das geht von “falscher steuerberatung” bis hin zu “es ist ein bug” und trotzdem wird es “stillgeschwiegen”

da ich skonto nicht gewähre … muß ich passen, denn meinen liveshop zerschieß ich wegen diesen testspielen nicht, der ist auch so buggy genug.

[QUOTE=spass-tea;36922]Wikipedia: “Das Skonto ist ein Preisnachlass auf den Rechnungsbetrag bei Zahlung innerhalb einer bestimmten Frist oder bei Barzahlung.”

also ich verstehe Skonto nicht als Rabatt im Sinne eines Preisnachlasses für ein bestimmtes Produkt. Von dem her ist es kein Bug.

Bei allen anderen Zahlungsarten (Rechnung, Bankeinzug) bietest du deinen Kunden ja eine Art Kredit an, also die Einräumung eines Zahlungsziels bei der Lieferung von Vorleitungen. Deinen Produkten sollte also ein im Preis einkalkulierter Zinssatz vorhanden sein. Dieser fällt dann bei einer Zahlung per Vorkasse weg (Skonto).[/QUOTE]

mir geht/ging es mit dem ausschliessen bei bestimmten produkten um die gesetzliche preisbindung. ich will halt nicht gegen vorschriften verstossen…

verstehe ich dich richtig, dass du der meinung bist, dass skonto auch bei gesetzlich preisgebundenen artikeln möglich ist?

wozu gabs schon in oxid version 1 matkos modul skontoausschluß …

ok… bei der gesetzlichen Preisbindung sieht das natürlich anders aus. Von dem her ist es dann doch ein Bug, oder OXID fehlt das Feature mit gesetzlichen Preisbindungen umzugehen.

Gemäß § 7 Abs. 3 BuchPrG sind bei der Beschaffung von preisgebundenen Schulbüchern
Nachlässe für bestimmte Absatzmengen einzuräumen. Weitere zusätzliche wirtschaftliche
Vergünstigungen sind ausgeschlossen, weil § 7 Abs. 3 BuchPrG einen abschließenden
Tatbestand darstellt und weder durch die Einräumung von Skonto noch durch die Gewährung
anderer Zahlungsziele umgangen werden darf
, BGH 24.06.2003, KZR 32/02. Alle
wirtschaftlichen Vergünstigungen, die zur Unterschreitung des durch § 7 Abs. 3 BuchPrG
gebundenen Preises führen, stellen eine unzulässige Umgehung dar. Dies ist grundlegend vom
BGH in dem vorstehenden Urteil im Jahre 2003 entschieden worden, so dass anders lautende
Auffassungen, wie der Hinweis des Bundeskartellamtes aus dem Jahre 1986 nicht mehr
vertretbar sind.

Quelle

ach ja natürlich ist das keine Rechtsberatung!

EDIT: im pdf geht es zwar explizit um Schulbücher, ich denke aber es gilt für alle gesetzlichen Preisbunden. google sollte da auch weiterhelfen

[QUOTE=laramarco;36926]wozu gabs schon in oxid version 1 matkos modul skontoausschluß …[/QUOTE]

…damit man mit der neuesten version sich gleich wieder ein modul aus vergangenen zeiten anschafft, damit es (wieder) richtig läuft…?

@spass-tea
ich habe gerade mal kurz recherchiert (frag einen anwalt) und fand dort meine meinung, dass bei gesetzlich preisgebundenen artikeln, z.b. tabakwaren, bücher, zeitschriften usw. es eben nicht erlaubt ist, einen anderen als den gestzlich festgelgten preis zu verlangen. und skontogewährung zählt auch dazu!

so, ich habe das jetzt nochmal kontrolliert um sicher gehen zu können, wie es vorher war.

es ist bei uns bis zur vorherigen version definitiv so gewesen, dass die artikel bei welchen das häckchen gesetzt war, kein rabatt - auch kein skonto - abgezogen wurde. egal, ob nur dieser eine (nicht skontierbare) artikel im wk lag oder ob mehrere artikel gekauft wurden. es wurde dann nur bei denen ein rabatt oder skonto abgezogen, wo es erlaubt war.

scheint also ein bug zu sein!?

wie gehts jetzt weiter?

und gleich noch der hinweis für alle, die es betrifft, die preisgebundene artikel verkaufen und gleichzeitig einen rabatt (skonto, mengenrabatt, stammkundenrabatt) gewähren; passt auf, damit ihr keinen ärger (abmahnungen usw.) bekommt!

[QUOTE=Karlheinz;36930]
scheint also ein bug zu sein!?

wie gehts jetzt weiter?
[/QUOTE]

  1. Probier im Demoshop ob du es auch dort nachvollziehen kannst:
    http://demoshop.oxid-esales.com/professional-edition/

  2. Und dann ab damit in den Bugtracker:
    https://bugs.oxid-esales.com/main_page.php

  3. Dannach hilft nur noch ********** (z.B. warten).

CYA

[QUOTE=Firefax;36943]1) Probier im Demoshop ob du es auch dort nachvollziehen kannst:

  1. Und dann ab damit in den Bugtracker:
    https://bugs.oxid-esales.com/main_page.php

  2. Dannach hilft nur noch ********** (z.B. warten).

CYA[/QUOTE]

habs jetzt gerade mal im demoshop ausprobiert, da ist der fehler reproduzierbar! es ist also definitiv ein neuer bug!

ich sehe es aber ehrlich nicht ein, mich mit meinem bescheidenen englisch da (im bugtracker) abzuqäulen, um eine einigermassen verständlich fehlerbeschreibung hinzubekommen.

was mich echt nervt, ist, dass es vor dem update ja richtig funktioniert hat. da wird dann ein update gemacht, um u.a. fehler zu beseitigen und schon hast du neue fehler drin, von fuktionen, die vorher richtig liefen. ätzend dabei ist, dass dies nicht nur ein neuer fehler ist, der nervt, weil was nicht richtig läuft, sondern der kann wegen der latenten abmahngefahr (solltet ihr nicht unterschätzen) auch richtig teuer werden.

deswegen wundert mich auch die geringe resonanz hier.

sind so wenig davon betroffen?

Willkommen im Club. Gerne kannst du dich deine Stimmen für das neue Feature “Keine neuen Features” im Uservoice abgeben.

deswegen wundert mich auch die geringe resonanz hier.

sind so wenig davon betroffen?

Also ich z.B. gebe kein Skonto.

ich sehe es aber ehrlich nicht ein, mich mit meinem bescheidenen englisch da (im bugtracker) abzuqäulen, um eine einigermassen verständlich fehlerbeschreibung hinzubekommen.

Ab und an macht das Marco, ein Mod oder ein anderes freundliches Community Mitglied. Kannst ja den Bug nochmal zusammenfassen. Dann ist das verstehen und die Übersetzung leichter.

CYA

Moin,

das Thema wurde schon mal unter grossen Wellen diskutiert und nicht vergessen.

In der Tat verstehen wir (bzw. unsere Steuerberater) das Thema so, wie von @spass-tea interpretiert:
http://www.oxid-esales.com/forum/showthread.php?t=6221#post36922

Er sagt weiter richtig:

Der Feature Request befindet sich hier und kann hoffentlich bald im Rahmen der Maintenance-Arbeiten umgesetzt werden:
http://oxid.uservoice.com/forums/31940-feature-requests/suggestions/377556-exclude-shipping-costs-from-discount-on-payment

Gruß

[QUOTE=Marco Steinhaeuser;37276]Moin,

das Thema wurde schon mal unter grossen Wellen diskutiert und nicht vergessen.

In der Tat verstehen wir (bzw. unsere Steuerberater) das Thema so, wie von @spass-tea interpretiert:
http://www.oxid-esales.com/forum/showthread.php?t=6221#post36922

Er sagt weiter richtig:

Der Feature Request befindet sich hier und kann hoffentlich bald im Rahmen der Maintenance-Arbeiten umgesetzt werden:
http://oxid.uservoice.com/forums/31940-feature-requests/suggestions/377556-exclude-shipping-costs-from-discount-on-payment

Gruß[/QUOTE]

marco,

wie kann denn das sein, dass du/ihr hier von feature-request schreibt, wenn es ein echter fehler/bug ist?

noch einmal zum besseren verständnis zusammengefasst:

  1. es ist in deutschland gesetzlich untersagt, auf preisgebundene artikel nachlass, wie auch immer geartet, zu gewähren, dazu zählt auch definitiv die einräumung von skonto.

  2. und ganz wichtig; dies hat bis zum letzten update einwandfrei funktioniert!! nur durch reinen zufall (durch eine aufmerksame mitarbeiterin bei der fakturation) ist es erst aufgefallen, dass plötzlich vom system ein rabatt/skonto abgezogen wird, was nicht sein darf/vorher nicht so war!

das ist (für mich als shopbetreiber) ein plötzlich und unerwartet auftretender fehler, der zu grösserem schaden durch abmahnungen/unterlassungverfügung führen kann. wie stellt sich oxid in solch einem fall? gut, in unserem fall ist es die kostenlose ce-version. aber was ist, wenn man die ja mit gleichen funktionen (und gleichem fehler) ausgestattete kaufversion pe hat? mindestens bei dieser seid ihr im rechtlichen sinne für folgen von fehlern dieser art verantwortlich. abgesehen von den kosten die euren kunden und in folge euch durch schadenersatzforderungen entstehen können, denkt auch mal an den imageschaden der euch dadurch entstehen kann.

ich bitte um konkrete erklärung, wie es in dieser sache nun weitergeht. danke

bis Oxid das Feature für gesetzliche Preisbindung aufnimmt, kann man ja solange mit folgendem Modul Abhilfe schaffen (siehe Anhang).

readme.txt:

Modul für Artikel, die der gesetzlichen Preisbindung unterliegen.

Funktionsweise: Bei der Bezahlmethode werden Artikel, die als Preisbindungsartikel gekennzeichnet sind nicht mit
Zu- oder Abschlägen berücksichtigt.

Installation:
1) Inhalt von copy_this in das root Verzeichnis des Shops kopieren

3) unter Service->Tools im Adminbereich folgenden SQL-Befehl ausführen:
ALTER TABLE oxarticles ADD pricefixing TINYINT( 1 ) NOT NULL DEFAULT '0';

2) Anpassung an der out/admin/tpl/article_extend.tpl :

Suchen nach:
<tr>
            <td class="edittext" width="140">
              [{ oxmultilang ident="ARTICLE_EXTEND_SKIPDISCOUNTS" }]
            </td>
            <td class="edittext">
              <input type="hidden" name="editval[oxarticles__oxskipdiscounts]" value='0'>
              <input class="edittext" type="checkbox" name="editval[oxarticles__oxskipdiscounts]" value='1' [{if $edit-

>oxarticles__oxskipdiscounts->value == 1}]checked[{/if}]>
              [{ oxinputhelp ident="HELP_ARTICLE_EXTEND_SKIPDISCOUNTS" }]
            </td>
          </tr>

Danach einfügen:
<tr>
		    <td class="edittext" width="70">
		        Price Fixing
		    </td>
		    <td class="edittext">
		    	<input type="hidden" name="editval[oxarticles__pricefixing]" value='0'>
              	<input class="edittext" type="checkbox" name="editval[oxarticles__pricefixing]" value='1' [{if $edit-

>oxarticles__pricefixing->value == 1}]checked[{/if}] [{ $readonly }]>
		    </td>
		</tr>

3) tmp Ordner leeren

4) unter Module folgenden Eintrag hinzufügen:
oxpayment => pricefixing/pricefixing

5) in der Artikelansicht unter "Erweitert" lässt sich danach das Price Fixing aktivieren


Hinweis: Dieses Modul bezieht sich nur auf den Auf-/Abschlag auf Zahlungsarten,
um auch einen Rabatt mit Gutscheinen zu verhindern, muss zusätzlich noch folgende
Option aktiviert werden: "Alle neg. Nachlässe ignorieren."

EDIT: sollte eine Variante ‘pricefixing’ nicht gesetzt haben, wird im Vaterartikel weiter geprüft (es reicht also dem Vaterartikel das Attribut zu geben)

module module module und kosten kosten kosten - überlegt eigentlich mal jemand was diejenigen für kosten/stundesätze zahlen die dafür andere beauftragen müssen ???

oh tut mir leid, das habe ich nicht bedacht… ich wollte nur fixe abhilfe schaffen

die fixe abhilfe erwarte ich als zahlender kunde aber vom hersteller der software, denn DIE sind dafür verantwortlich solche BUGS keinesfalls als features abzutun und ABHILFE zu schaffen