Hallo zusammen,
bisher hatte ich im Admin unter Grundeinstellungen die Einstellung des Smtp-Server frei gelassen. Via Sendmail lief das alles auch bestens.
Seit einiger Zeit kommen bei web.de- und gmx.de-Emailadressen jedoch keine Emails vom Shop mehr an, so dass ich nun doch was tun muss.
Habe beim smtp Server nun schon alles ausprobiert, aber es will einfach nicht funktionieren. Mein Server liegt bei Strato. Habe beim Smtp-Server nun schon folgende Sachen eingetragen und ausprobiert:
smtp.strato.de, smtp.strato.de: 465, smtp.strato.de: 587.
Die drei Varianten dann jeweils noch mit tls://smtp.strato.de & ssl://smtp.strato.de sowie smtp://smtp.strato.de
Bei Benutzername habe ich enstprechend eine Emailadresse meines Servers und dann das dazugehörige Pw eingetragen. Es scheint aber einfach nicht funktionieren zu wollen. Mach ich da irgendetwas falsch?
Für Tipps und Hilfe wäre ich euch sehr dankbar.
Oxidversion: 4.7.3
Hallo,
ich vermute, dass Du über den Shop gar nichts machen kannst. Deine IP Range wird bei gmx, web.de und vielleicht auch aol auf einer Greylist gelandet sein, beheben kann das nur Dein Hosting-Provider mit der so witzigen Werbung aktuell.
Gruß
Vielleicht hilft das aus den technischen NEWS im Server-Bereich bei STRATO:
01/2016: Info: STRATO Server als Mailserver – E-Mails werden von anderen Providern abgelehnt
Sehr geehrte STRATO Kundin, sehr geehrter STRATO Kunde,
wir möchten Sie darüber informieren, dass einige Provider (z.B. „GMX“ und „web.de“) Änderungen an ihren Mailservern vorgenommen haben, um das Spamaufkommen auf ihren Servern zu senken. Das kann dazu führen, dass der Empfang Ihrer E-Mails von den Providern abgelehnt wird. Mit dieser Information erhalten Sie eine Anleitung, was Sie tun müssen, damit Ihre E-Mails wieder zugestellt werden.
Sofern Sie auf Ihrem STRATO Server einen Mailserver betreiben oder den STRATO Server ausschließlich als Mailserver nutzen, sollten Sie den Reverse-DNS-Eintrag überprüfen. Ist hier noch der Standardname eingetragen (zum Beispiel: h123456.stratoserver.net), wird der Empfang der E-Mails möglicherweise von anderen Providern abgelehnt.
Überprüfen Sie deshalb den Reverse-DNS-Eintrag in Ihrem Server-Login und passen Sie ihn an, damit er nicht mehr dem Standardnamen entspricht. Eine Anleitung dazu finden Sie in unserer FAQ: So legen Sie ein individuelles DNS-Reverse für Ihre IP-Adressen fest.
Weitere Informationen zu den Änderungen von anderen Providern an den Mailservern und die damit verbundenen Auswirkungen finden Sie hier:
STRATO Server als Mailserver: Was kann ich tun, wenn meine E-Mails von anderen Providern abgelehnt werden?.
Ihr STRATO Server Team
[QUOTE=salzspender;176919]
smtp.strato.de, smtp.strato.de: 465, smtp.strato.de: 587.
Die drei Varianten dann jeweils noch mit tls://smtp.strato.de & ssl://smtp.strato.de sowie smtp://smtp.strato.de[/QUOTE]
tls://smtp.strato.de:587 funktioniert. Ein Leerzeichen darf nicht im Servernamen oder dahinter stehen.
Google hat seine Filter für die gmail-Konten offenbar auch geändert … meine Mails landen bei gmail-Kunden mehrheitlich im Spamordner seit 14 Tagen etwa.
Gmail war bisher der Massenprovider, mit dem wir diesbezüglich die wenigsten Probleme hatten.