Ich habe heute erfreulich problemlos in meinen 4.6.2 shop das Tronet Sofortüberweisungsmodul installiert.
Nun möchte ich im Checkout auf der Seite [I]Zahlung[/I] die Sprache ändern (in meinem Shop herscht ein freundliches, respektvolles “Du”. Tronet siezt.)
Bei der Installation sollte man diverse Dateien in den Basic Ordner verteilen, auch Sprachdateien. Mein custom template basiert zwar auf azure, aber ich habe erst mal einfach alles schön durchgezogen wie es in der anleitung stand… in azure sollen, wenn ich es richtig verstanden habe, alle notwendigen Komponenten schon drin sein?
Wie auch immer, es klappt ja alles, und ich dachte ich lege einfach die modifizierte Sprachdatei in meinen custom-theme ordner ins DE.
das klappt nicht.
Auch das überspeichern von der trosu_lang im Ordner basic und, man probiert ja so rum, das hinzufügen derselbige in den azure sprachordner bringen kein Ergebnis.
Ebenfalls nichts bringt es, die Einträge in die cust_lang meines Themes zu legen.
nein, ist es nicht – wenn ich da etwas eintrage, wird es noch [I]vor[/I] dem logo + text was im screenshot zu sehen ist dargestellt.
Genauso wie die Sprache finde ich nicht die tpl datei, in der ich zB ach dem Titel der Zahlart eine Klasse zuweisen könnte – siehe Unterschiedlichkeit zwischen SÜ und den anderen Zahlarten.
dann wird es wohl ein Template-Block sein, dessen inhalte liegen in der Datenbank
Dazu musst Du mal das Installationspaket durchsuchen, da gab es dann bestimmt SQL-Anweisungen zum Ausführen. Die Frage ist, ob hier tatsächlich Sprachkeys verwendet wurden, oder ob der Text “hart” drinsteht.
man könnte den Text einfach in der trosu_lang.php ändern, die man im Modulverzeichniss findet.
Ich finde das allerdings weniger schön, da ich die Zahlungsarten-Texte gerne im Adminbereich anpassen möchte. Deshalb habe ich aus der PaymentSelector.tpl, ebenfalls im Modulordner zu finden, einfach folgendes auskommentiert:
ich habe ja sowohl die trosu-lang datei gefunden als auch die tpl dateien, in denen man z.B. den von nickname vorgeschlagenen Teil auskommentieren oder aber auch abändern könnte. das problem ist aber folgendes:
laut installationsanweisung sollten die entsprechenden dateien nur in das basic theme kopiert werden (und natürlich admin), nicht ins Azure.
Ich benutze ein custom theme auf Azure basierend. Ich fands zwar komisch, überhaupt was ins basic zu legen, dachte aber, probier’s doch mal – und es funktionert ja auch alles.
Nur habe ich eben keinen Einfluss auf die zur SÜ gehörenden Dateien. Wenn ich eine abgeänderte trosu-lang in [I]meintheme/de[/I] lege, macht das genauso wenig , als wenn ich diejenige überspeichere, die ich ins [I]basic/de[/I] gelegt habe (macht ja sinn, das nutze ich ja auch gar nicht). Auch ein hinzufügen der trosu-lang ins[I] azure/de[/I] bringt nichts. Ebenfalls erfolgos ist das Hinzufügen der editierten trosu-lang Einträge in meine eigene [I]meintheme/de[/I] cust-lang. ich komm nicht ran und mehr fällt mir nicht ein.
Auch die [I]page/checkout/inc/payment_trosofortueberweisung.tpl [/I]kann ich editieren und in [I]meintheme/tpl… [/I] hochladen (oder die in Basic ersetzen) wie ich will – die wird so nicht vererbt und angenommen. Vererben geht ja in dem Sinne auch nicht weil sie in azure gar nicht existiert.
irgendwie muss also Azure, auf dem [I]meintheme[/I] basiert, also anders mit der SÜ umgehen.
Ich steh wahrscheinlich ganz blöd auf der leitung, aber ich wäre sehr dankbar, wenn mich da jemand runterschubsen würde
Wird ein Azure-Theme oder ein Azure-Child-Theme eingesetzt, spielen die Daten in den Basic-Theme-Ordner überhaupt keine Rolle. Diese kann man, genauso wie den ganzen überflüssigen Basic-Theme-Order einfach löschen, ignorieren oder am besten gar nicht erst hochladen.
Natürlich funktioniert das Modul einwandfrei, wenn man die Basic-Theme-Daten hochläd, obwohl Azure eingesetzt wird - aber es würde auch ohne diese funktionieren.
Sprachdateien im Modul-Ordner können m.E. nicht mit den cust_lang.php Dateien des Themes überladen werden. Würde auch keinen Sinn machen, da bei Modulen eh keine Gefahr besteht, dass die Daten bei einem Shop-Update überschrieben werden.
Das Azure-Theme verwendet Template-Blocks. Das sind Markierungen im Template, die dazu verwendet werden können, um ein anderes Template an dieser Stelle einzusetzen, ohne Änderungen am Originaltemplate vornehmen zu müssen.
Dieses andere Template liegt normalerweise im Modulorder und kann dort auch beliebig verändert werden.
Im vorliegenden Fall ist es die Datei “paymentSelector.tpl”, die in das Azuretemplate “payment.tpl” eingefügt wird.
In der Datenbank steht nicht der gesamte Code, sondern nur die Info: Füge die “paymentSelector.tpl” an einer bestimmten Stelle (=Blockname) des Templates “payment.tpl” ein. Mehr steht in der Datenbank gar nicht drin.
Natürlich war eine SQL-Anweisung beim Modul auch noch dabei. Diese legt aber nur die neue Zahlungsart und ein paar neue Tabellen für Sofortüberweiung in der Datenbank an.
[QUOTE=nickname;117452]
In der Datenbank steht nicht der gesamte Code, sondern nur die Info: Füge die “paymentSelector.tpl” an einer bestimmten Stelle (=Blockname) des Templates “payment.tpl” ein. [/QUOTE]
ok - da hab ich zu stark vereinfacht
[QUOTE=nickname;117452]
Natürlich war eine SQL-Anweisung beim Modul auch noch dabei. Diese legt aber nur die neue Zahlungsart und ein paar neue Tabellen für Sofortüberweiung in der Datenbank an.[/QUOTE]
…und die Anweisung, den Templateblock entsprechend zu nutzen
Diese Anweisung steht nur in der metadata.php und wird dann automatisch in die Datenbanktabelle “oxtplblocks” übernommen. Das geschieht nicht per SQL-Anweisung.
– bzgl basic war es mir schon zu 99% sicher & klar.wollte nur der vollstädigkeit halber alles erwähnen, was ich eben so gemacht hab.
– sprachdateien der module schon wegen möglicher updates nicht mit der cust-lang zu überlagern, ok, das macht auch sinn! danke für den hinweis.
– und jetzt wurde deine Antwort richtig spannend “Das Azure-Theme verwendet Template-Blocks…” Ein großes Dankeschön für die Erklärung! Jetzt ist alles geändert und im Griff.