/source gibt es nicht - was mach ich falsch?

hallo zusammen…:slight_smile:

Ich bin seit wenigen Minuten stolzer besitzer eines composers. *jippiieeee (bin bei Hetzner)

jetzt möchte ich endlich meinen ersten oxidshop seit über zehn jahren installieren.

in der anleitung steht:

Verbinde Dich per SSH mit Deinem Webserver.

check

Bewege Dich in’s DocRoot-Verzeichnis und führe folgendes Kommando aus:

composer create-project --no-dev oxid-esales/oxideshop-project my_oxid_eshop_project dev-b-6.2-ce

check

Lass die Top-Level-Domain des Webservers auf das Verzeichnis source/ zeigen.

gibts nich.
oder ich bin zu doof…?!?

also ich habe meine domain styx-it.com auf …/public_html/oxid_testinstall zeigen lassen.
in diesem Verzeichnis befindet sich /my_oxid_eshop_project.
darin /vendor /.git LICENSE composer.json
und im ordner /vendor ist allerhand zeugs…

…aber ein /source finde ich dort nicht.
suche ich an der falschen stelle…?

wäre sehr dankbar für eure hilfe…<3

liebe grüße
nico

Hi :vulcan_salute:

gute Frage, was da passiert. Wenn ich das installier klappt es:

$ composer create-project --no-dev oxid-esales/oxideshop-project my_oxid_eshop_project dev-b-6.2-ce
$ cd my_oxid_eshop_project
$ ls -la
total 300
drwxrwxr-x  5 bowman bowman    160 19. Mai 16:58 .
drwxrwxrwt 29 root   root      700 19. Mai 16:58 ..
-rw-rw-r--  1 bowman bowman   1598 19. Mai 16:56 composer.json
-rw-rw-r--  1 bowman bowman 264643 19. Mai 16:58 composer.lock
-rw-rw-r--  1 bowman bowman  35149 19. Mai 16:56 LICENSE
drwxrwxr-x 13 bowman bowman    560 19. Mai 16:58 source
drwxrwxr-x  3 bowman bowman     60 19. Mai 16:58 var
drwxrwxr-x 24 bowman bowman    500 19. Mai 16:58 vendor

Sieht das bei dir ähnlich aus?

/Flo

1 Like

hab´s grad noch mal gemacht… …es sieht meisten so aus… …bzw manchmal kommt er gar nicht so weit… …?

Die Frage ist wahrscheinlich, woher der “Killed”-Promt kommt. --> Server Logs mal geschaut?

1 Like

*puh… …es ist lange her, dass ich Linux gespielt hab.
Ich hoffe du meinst nicht /var/logs? Weil da komm ich nicht hin, weil keine permission, weil nur Webhosting und kein Root-Server uns so…

Ich hab jetzt lange gesucht, aber nichts brauchbares gefunden - ehrlich gesagt hab ich auch gar keine Ahnung, wo ich suchen soll und der Hetzner-Support schläft gerade. Den werd ich morgen/nacher gleich mal anrufen.

Im Moment kann ich nur sagen: nach über einem halben Dutzend Versuchen kommt immer wieder derselbe Fehler: killed - an unterschiedlichen Stellen. Mein “Rekord” geht bis “oxid_esales/oxideshop_ce”

Leider kann ich auch nicht “einfach weiter installieren” - wenn ich composer create-project --no-dev oxid-esales/oxideshop-project my_oxid_eshop_project dev-b-6.2-ce erneut eingebe, heult er von wegen “directory not empty”, dann muss ich immer erst alles löschen bevor ich einen neuen Versuch starten kann.

^^Oder kann ich create-project irgendwie zwingen, einfach da weiter zu machen, wo´s abebrochen ist…?

Bin ich überhaupt im richtigen Verzeichnis? Also kann ich den Oxidshop in einem beliebigen Verzeichnis installieren z.b. /public_html/wunschverzeichnis?

Ich melde mich morgen wieder, wenn Hetzner mich hoffentlich schlauer gemacht hat…

…VIELEN DANK erst mal…<3
gn8

1 Like

und wenn ich erst mal alles per Zipdatei hochlade…? wär das arg schlimm…?

“Killled” → Timeout. Hetzner meint: “Wenn ein Prozess auf einem Managed Server dauerhaft laufen soll, so ist eine Prozessfreigabe nötig. Eine solche Freigabe ist ebenso nötig, wenn das Programm mehr RAM benötigen sollte. Meistens erkennen Sie ebenso, dass eine Prozessfreigabe nötig ist, wenn Ihr Prozess mit “KILLED” beendet wird. Bitte schreiben Sie uns hierfür eine Supportanfrage aus der konsoleH und nennen Sie uns den Prozess oder das Programm.”
https://wiki.hetzner.de/index.php/Installation_gängiger_Software_(Managed_Server)

Per Zip hochladen geht im Prinzip auch, aber für ein Update oder eine Modulinstallation brauchst du auch composer.

Du könntest ins Verzeichnis “my_oxid_eshop_project” (Da kannst du beim Aufruf von “create project…” auch einen eigenen Namen verwenden) wechseln und “composer update --no-dev” ausführen. Wird aber wahrscheinlich auch abbrechen.

Ja ist beliebig. Der Docroot muss halt auf das Verzeichnis “source” zeigen.

2 Likes

Leider handelt es sich bei Ihrem Paket lediglich um ein Webhosting und um keinen Managed-Server. Daher kann für Composer hierfür auch leider keine Prozessfreigabe eingerichtet werden. Der Prozess wurde in diesem Fall abgebrochen, da dieser zu viel RAM benötigt hat. Wenn Sie noch eine alternative Möglichkeit (ohne Composer) haben, die Installation durchzuführen, würde ich Ihnen dies empfehlen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Hm… …also so richtig kann ich es nicht verstehen…?!? …weil… …gar plötzlich hat es funktioniert… :star_struck:

http://shop.bouldershirts.org
DANKE DANKE DANKE, VIELEN LIEBEN DANK…:heart:

Warum, wie, was auch immer - is doch egal - ich freu mich…!
Der Shop läuft und ich durfte bereits fest stellen, dass das Gefriggel jetzt erst richtig los geht… :see_no_evil:

Ich fürchte also, diese Frage hier, wird nicht meine letzte gewesen sein… …aber fürs Erste erst mal VIELEN DANK an Euch alle und liebe Grüße aus Freiburg

1 Like

This topic was automatically closed 365 days after the last reply. New replies are no longer allowed.