Hi, da mein jetziger Hoster kein SSL und E-Mail Zertifikat anbietet, wollte ich euch mal fragen, welchen Hoster ihr mir empfehlen könnt, der diese zwei Optionen anbietet.
SSL möchte ich für den Bestellvorgang nutzen und das E-Mail-Zertifikat benötige ich für die Rechnungsstellung per E-Mail.
das SSL-Zertifikat bekommst Du entweder vom Hoster (als Wiederverkäufer) oder Du orderst es selbst, z.B. bei Verisign oder Thawte und lässt es vom Hoster gegen Entgelt einbauen. Wenn er das nicht kann, ist das ein guter Grund zum Wechsel zu jedem anderen Provider.
Ein E-Mail-Zertifikat bringt nur dann etwas, wenn auch der Empfänger der E-Mail die Verschlüsselung benutzt. Das scheint in Deutschland noch etwas unterentwickelt zu sein. Aber schau mal, vielleicht suchst Du ja so eine Lösung: http://www.oxid-esales.com/en/exchange/extensions/digitale-pdf-signatur
mein Hoster bietet grunsätzlich kein SSL an (Begründung: Weil alle Adressen nur eine IP haben und intern weitergeleitet werden. Für SSL müsste meine Seite eine eigene IP haben?!?! So die Aussage vom Hoster). Ja, das scheint tatsächlich ein guter Grund für einen Wechsel zu sein.
Soweit ich es verstanden habe, darf ich als Verkäufer nur Rechnungen per E-Mail versenden, wenn ich eine Signatur mit schicke. Der Kunde kann sich diese Rechnung dann ausdrucken und sie wird so vom Finazamt anerkannt oder habe ich da etwas falsch verstanden? Ich meine, dass der Empfänger nicht zwingend auch ein Zertifikat haben muss, oder?
[[email protected];34237]
mein Hoster bietet grunsätzlich kein SSL an (Begründung: Weil alle Adressen nur eine IP haben und intern weitergeleitet werden. Für SSL müsste meine Seite eine eigene IP haben?!?! So die Aussage vom Hoster). Ja, das scheint tatsächlich ein guter Grund für einen Wechsel zu sein.
[/QUOTE]
Geiler Hoster, da will ich auch Hin. Innerhalb von ein paar Sekunden hat der dann keinen einzigen lauffähigen Webspace mehr, ne ne. :eek:
[[email protected];34210]Hi, da mein jetziger Hoster kein SSL und E-Mail Zertifikat anbietet, wollte ich euch mal fragen, welchen Hoster ihr mir empfehlen könnt, der diese zwei Optionen anbietet.
SSL möchte ich für den Bestellvorgang nutzen und das E-Mail-Zertifikat benötige ich für die Rechnungsstellung per E-Mail.
Danke & Viele Grüße
Anita[/QUOTE]
Ich weiß nicht, wieviel Geld du ausgeben möchtest, aber wir sind mit dem Mangedserver von Hosteurope sehr zufrieden!
Sehr günstig (vor allem mit SSL-Zertifikat) ist Alphahosting. Hier haben wir die Tage einen Shop für eine Kundin fertig gestellt. Sah ganz vernünftig aus - mehr kann ich dazu aber nicht sagen.
Für einen Shop in deinem Umfang kann ich all-inkl empfehlen. EXTREM guter Support ( Antworten teilweise in unter 2 Minuten und fachlich unglaublich gut, technische Fragen - fast egal was werden individuell bearbeitet ), gute Preise, und ziemlich gute Perfomance ( es gab mal Schwierigkeiten mit der Perfomance, auf ne Mail hin haben Sie Perfomance-lastige Kunden auf andere Server gepackt und dann wars wieder super flott.
Sehr empfehlenswert. Und im Bsp, wir hatten 1 SSL Zertifikat inkl.
[QUOTE=Niklas;34272]Für einen Shop in deinem Umfang kann ich all-inkl empfehlen. EXTREM guter Support ( Antworten teilweise in unter 2 Minuten und fachlich unglaublich gut, technische Fragen - fast egal was werden individuell bearbeitet ), gute Preise, und ziemlich gute Perfomance ( es gab mal Schwierigkeiten mit der Perfomance, auf ne Mail hin haben Sie Perfomance-lastige Kunden auf andere Server gepackt und dann wars wieder super flott.
Sehr empfehlenswert. Und im Bsp, wir hatten 1 SSL Zertifikat inkl.[/QUOTE]
Rein aus Sicht der Techniker muß ich die Euphorie für allinkl etwas dämpfen. Wer es bei Serverkunden (in unserem Fall managed Server) nicht mal fertig bringt, einen Konsolenzugang zur Verfügung zu stellen, ist meines Erachtens für Projekte ab einer bestimmten Größenordnung nicht geeignet. Da kann der Support noch so gut sein.
Unsere Empfehlung bleibt Profihost: Gute Angebote, schnelle und kompetente Hilfe und auch jederzeit für Individualfälle zu haben.
[QUOTE=DanielS;34277]Rein aus Sicht der Techniker muß ich die Euphorie für allinkl etwas dämpfen. Wer es bei Serverkunden (in unserem Fall managed Server) nicht mal fertig bringt, einen Konsolenzugang zur Verfügung zu stellen, ist meines Erachtens für Projekte ab einer bestimmten Größenordnung nicht geeignet. Da kann der Support noch so gut sein.
[/QUOTE]
Das kann ich so bestätigen. Wir haben auch noch einen Server bei all-inkl laufen aber alle neuen Projekte laufen auch desswegen auf anderen Servern - und, was man sich ja auch dirch den Kopf gehen lassen kann, weil all-inkl seine Server nicht mit Ökostrom betreibt. Ich will hier keine Grundsatzdiskussion lostreten, sondern es einfach zu bedenken geben.
[B]EDIT:[/B]
Allerdings glaube ich nicht, dass Anita in Naher Zukunft einen SSH-Zugang benötigen wird.
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Aber wie ist das mit dem E-Mail Zertifikat? Bekommt man das bei den genannten Anbietern auch? Welche Erfahrung habt ihr mit dem Versand von Rechnungen über E-Mail gemacht?
Bist du dir sicher, das du ein “Email-Zertifikat” meinst? Ich denke du willst deine Rechnung als digital signierte PDFs verschicken. Das ist eine ganz andere Geschichte…
Siehe: http://www.pdfstore.de/PDF_Broadgun_DigitaleSignatur.aspx
Ja ich denke schon, dass ich ein E-Mail Zertifikat meine. Mein Steuerberater machte mich darauf aufmerksam. Das ist eine Datei, die man auf seinem Rechner hat und an jede E-Mail, die eine Rechnung enthält, anhängt. Die Telekom z.B. macht das auch so. Da bekommt man die Rechnung als PDF und zusätzlich ist noch eine weitere Datei mit angehängt.
Frag deinen Steuerberater am besten nochmal genau. Die Telekom beschreibt die Funktion wie folgt:
Die signierte Rechnung ist nur notwendig, wenn Sie gegenüber dem Finanzamt nach § 15 Umsatzsteuergesetz (UStG) in Verbindung mit § 14 UStG (Umsatzsteuergesetz) zum Vorsteuerabzug berechtigt sind.
Wichtiger Hinweis: Signierte PDF-Dokumente werden immer mit einer zweiten Schlüsseldatei versehen, die nach den gesetzlichen Vorgaben zum Nachweis der Signatur unbedingt gemeinsam zu sichern sind.
Beachten Sie bitte, dass Sie die Dateien in einem ZIP-Archiv zugeschickt bekommen.
Ja genau das meine ich, so wie es die Telekom auch macht. Hat keiner Erfahrungen damit gemacht?
Wie macht ihr das mit dem Rechnungsversand? Legt ihr die Rechnung der Lieferung bei? Schickt ihr die Rechnung separat hinterher (z.B. wenn Kunden direkt vom Hersteller beliefert werden)?
[QUOTE=jkrug;34279]Das kann ich so bestätigen. Wir haben auch noch einen Server bei all-inkl laufen aber alle neuen Projekte laufen auch desswegen auf anderen Servern - und, was man sich ja auch dirch den Kopf gehen lassen kann, weil all-inkl seine Server nicht mit Ökostrom betreibt. Ich will hier keine Grundsatzdiskussion lostreten, sondern es einfach zu bedenken geben.
[B]EDIT:[/B]
Allerdings glaube ich nicht, dass Anita in Naher Zukunft einen SSH-Zugang benötigen wird. ;-)[/QUOTE]
Ok - das ist interessant zu wissen. Aber du hast es ja schon gesagt - für kleine Shops die auch keinen SSH Zugang benötigen bleibt es trotzdem ein gutes Angebot vom Preis / leistungsverhältnis. Hatte in den einfachen Paketen noch nie irgendwelche Probleme und wenn es Kleinigkeiten gab wurde alles innerhalb von ein paar Minuten geregelt.
Wenn es aber auf einen Managed Server gehen sollte behalte ich eure Beiträge mal im Hinterkopf !