Stabilste Oxid Version?

Hi Thorsten,

anders gefragt, wo solls denn damit billiger werden, wenn 2 Shops, 2x Artikelpflege, 2x Updates bei Technikern, 2x Pixi Lizenzen, weil 2 Shops und und und.

Meine Pläne 2005 lagen darin, noch mehr Shops zu eröffnen, Themenshops wo längst schon das Design steht, aber in Ermangelung der Funktionsfähigkeiten der EE auf Eis liegen.

Ich hätte längst weiter sein können, wenn diese Bremsen nicht da wären.
2007 der Umstieg auf EE 2.7 und die Lehre mit der Zendplatform und dem 32/64bit Problem, hat mich zig tausende Extraeuros gekostet.

Und dieses Jahr, wieviele UpdateExtrakosten habe ich schon investieren müssen, wegen BUGS die NUR Mall betreffen ?? Längst sollte mein EE Umzug bezahlt sein, aber in Ermangelung nicht vorhandenen Umsatzes ist nix drin.

Billiger wirds keinesfalls wenn ich auf ne PE wechsel, oder ich verzichte wieder auf zig Dinge, die ich BEZAHLT habe und somit eigentlich auch nutzen will.

[QUOTE=laramarco;45812]wo solls denn damit billiger werden, wenn 2 Shops, 2x Artikelpflege, 2x Updates bei Technikern, 2x Pixi Lizenzen, weil 2 Shops und und und.[/QUOTE]
Mir war nicht klar, dass Du mehrere Shops benötigst. War nur ein Gedanke, ob es sich nicht für Dich auf Dauer lohnen könnte, das relativ teure EE-Teil loszuwerden, und mit einer PE weiterzumachen. Bislang dachte ich, dass eine EE eher für Unternehmen mit 50-x Mitarbeitern gedacht ist als für sehr kleine Unternehmen. Hier rennt jedenfalls eine PE für ein KMU mit 90 Angestellten mit zu vernachlässigenden Kosten.

Bei der Beschaffung eine EE kommt es nicht darauf an, wie viele Mitarbeiter das Unternehmen hat. Ausschlaggeben sind die Funktionen, welche genutzt werden.

Du hast Recht. Meine Assoziation beruhte darauf, dass ich einem sehr kleinen Unternehmen eher nicht empfehlen würde, pro Jahr ca. 3000,- nur an Wartungsvertragskosten auszugeben. Das können sich meistens eher Unternehmen mit mehr Mitarbeitern leisten, aber es gibt hier sicherlich auch Ausnahmen. Wenn man das durch die Multimall-Funktion wieder reinkriegt, lohnt es sich natürlich.

Grundsätzlich hast du nicht unrecht. :slight_smile:

[QUOTE=roland76;45843]Bei der Beschaffung eine EE kommt es nicht darauf an, wie viele Mitarbeiter das Unternehmen hat. Ausschlaggeben sind die Funktionen, welche genutzt werden.[/QUOTE]

und genau DA sind wir wieder bei dem PUNKT - Funktionen, die die EE anbietet MÜSSEN demzufolge auch funktionieren. Tun sie dies nicht oder in mangelnder Form nur durch Behebung von Bugs, müssen diese auch zeitnah behoben werden. :cool:

Wir haben eine 2.7er EE mit Lizenz für 3 Shops und zahlen ganz erheblich Wartungsvertrag. Eigentlich hatten wir auch vor damit mehrere Shops aufzumachen. Aufgrund der Probleme mit Mall Lösungen machen wir die neuen Projekte aber auch lieber in einzelnen PE Versionen. Da unsere Wawi mehrere Shops wie eine Mall behandeln kann, sehe ich darin eine gute Lösung. Zentrale Artikelpflege in einer Datenbank, aber technisch getrennte Shop Backends.

Was für eine Wawi habt ihr?

Mercator von Teich Datensysteme.

[QUOTE=Voltus;45974]Aufgrund der Probleme mit Mall Lösungen …[/QUOTE]
Hallo Michael,

was sind denn eigentlich die größten Probleme bei der EE, die von Seiten Oxids nicht gelöst werden? Ich hatte bislang noch keinen Kontakt mit der EE.

Viele Grüße

[QUOTE=Thorsten Albrecht;45985]was sind denn eigentlich die größten Probleme bei der EE, die von Seiten Oxids nicht gelöst werden?[/QUOTE]

Das würde mich auch brennend interessieren. Am besten gleich mit Bugnummern etc. wenn vorhanden.

Gruß