Hallo, Oxid ist neu für mich. Wo finde ich Templates außer im exchange ( diese finde ich etwas veraltet ).
Wie kann ich mein eigenes design erstellen und hochladen?
Grüße
Hallo, Oxid ist neu für mich. Wo finde ich Templates außer im exchange ( diese finde ich etwas veraltet ).
Wie kann ich mein eigenes design erstellen und hochladen?
Grüße
Wie sind die designs hier erstellt ? https://www.oxid-esales.com/de/referenzen/referenzen/b2c-commerce.html
Danke
[QUOTE=Falk87;175420]Wie sind die designs hier erstellt ? https://www.oxid-esales.com/de/referenzen/referenzen/b2c-commerce.html
Danke[/QUOTE]
vielleicht mit Dreamwaever, oder PSPad, oder mit Notepad, keine Ahnung. es steht immer die Agentur, die den Shop gemacht hat, daneben. frag bei denen nach welche Editoren verwendet werden
Du kannst davon ausgehen, die Referenz-Shops sind alle Custom, da wirst Du keinen finden, der ein Template von der Stange verwendet.
Wenn Du im Exchange nicht fündig wirst:
http://www.oxid-design.com/OXID-Themes/
und noch mehr. Die Suche in Google nach OXID und Themes dürfte weiterhelfen.
Danke für die schnelle Antwort. Dann muss ich wohl selbst ein Design erstellen. Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man das macht? Also im photoshop die Dateien anlegen kann ich aber Wo ich welche Bilder tauschen kann etc. ?
Danke
Hallo Falk,
schau mal hier rein bitte:
Ausserdem (hab ich grad so per copy & paste zur Hand):
[B]Template debugging
[/B]Starting with OXID eShop Version 4.6.0, there is an easy way to find out which template file is responsible for what output in the frontend, just set
$this->iDebug=8
in config.inc.php and template name and path will be displayed at the store front.
Gruß
[QUOTE=Falk87;175466]Danke für die schnelle Antwort. Dann muss ich wohl selbst ein Design erstellen. Gibt es irgendwo eine Anleitung wie man das macht? Also im photoshop die Dateien anlegen kann ich aber Wo ich welche Bilder tauschen kann etc. ?
Danke[/QUOTE]
was willst Du mit Photoshop? Layouts mit PS machen und dann am besten noch slicen ist irgendwie retro
In Zeiten von HTML5-Frameworks kommst Du mit rapid development schneller und bequemer ans Ziel. Da brauchst Du nicht extra mühevoll ein Layout in PS zusammenschieben.
Wie man ein Theme erstellt findest Du im Wiki, aber ganz ehrlich gesagt, das ist alles nicht so einfach wie mal schnell ein Wordpress-Theme basteln und wenn ich mir Deine Fragestellung so anschaue hab ich Zweifel, dass Du das besser hinbekommst. Ich lass mich aber gerne eines besseren belehren.
'n bissl OT aber
[QUOTE=MeisterYoda;175471]das ist alles nicht so einfach wie mal schnell ein Wordpress-Theme basteln[/QUOTE]
ich bastel grad einen Shop auf Woocommerce-Basis und einem OnePage-Layout … da legt man sich auch bei Wordpress mal ganz schnell die Karten
Danke für die Antworten. Ich schau mir das mal an.
Vielleicht geh ich wirklich etwas blauäugig an die Sache ran.
Ein Kunde möchte eben unbedingt einen Oxid shop, da heißt es dazu lernen oder job absagen.
Mit Woocommerce und Wordpress habe ich auch so meine Erfahrungen:)
Die Shop-Plugins für Wordpress sind noch relativ harmlos. Die klinken sich ja schon mal ganz passabel in bestehende Themes ein und lassen sich auch bequem anpassen.
OXID ist da komplexer, aber machbar ist das natürlich auch. Wenn Du in HTML/CSS fit bist und wenigstens weisst, wo Du Smarty nachschlagen kannst klappt das schon und je nachdem, was dein Kunde haben will und Du dafür ein Child-Theme von Azure machen kannst, ist das auch nicht so sehr viel arbeit.
[QUOTE=MeisterYoda;175475]und Du dafür ein Child-Theme von Azure machen kannst, ist das auch nicht so sehr viel arbeit.[/QUOTE]
Damit würde ich gar nicht erst anfangen!
Nimm dir ein Roxive und pass das nach deinen Wünschen an.
Warum?
Das Azure ist zwar ganz nett aber irgendwie hat man da komplett verschlafen, dass sich das Shopping mehr und mehr auf mobile devices verschiebt! Du machst dir also die Arbeit doppelt, wenn du da entsprechend drauf reagieren willst (du musst Azure UND das entsprechende mobile Template anpassen - also zwei getrennte Templates!).
Und ein standalone Azure so anpassen, dass es eben nicht mehr wie Azure aussieht, geht ganz schön in die Zeit … die ganzen kleinen Änderungen über zig Dateien verteilt können richtig Frickelkram werden
Ich tendiere auch zu Roxie sieht für mich als blutiger Anfänger viel einfacher aus Anpassungen zu machen, gerade mit dem Visual Editor und responsive ist es auch schon.