der ein oder andere hat es vielleicht mitbekommen, dass wir unser mobile Template fertig gestellt haben. Wir haben das Template auf dem iPhone und unter Android getestet. Aber da mehr Augen mehr sehen, wäre ich über euer Feedback dankbar.
in der Listenansicht geht die Kurzbeschreibung nach rechts aus dem Bildschirm raus ohne umzubrechen, so dass ich im Hochkant-Modus gerade mal 3-4 Wörter aus der Beschreibung sehe.
Auf der Produktdetailseite habe ich etwas in den Warenkorb getan, dann zum Warenkorb gewechselt und als ich dann auf “zurück” gedrückt, bin ich auf der Startseite gelandet.
Nice to have wäre:
auf der Detailseite einen Link zum vorherigen- / nächsten Artikel zu haben, so dass man nicht erst zurück zu der Listenansicht wechseln müsste.
fullscreen Vorschau für die Produktbilder
OS: Android 2.2
Browser: Dolphin HD
Sieht sehr solide aus, die Ladezeiten kann ich gerade nicht beurteilen, weil W-Lan
Das Aussehen gefällt mir schon mal recht gut, sehr übersichtlich. Leider nur für >4.5.2
Allgemeines
[ul]
[li]Klappt man den Button Beschreibung auf, dann muss man zusätzlich noch mal scrollen um die Beschreibung zu sehen. Vielleicht lässt sich hier etwas an der Positionierung mach, da ich das erste mal nicht gesehen habe, dass jetzt die Beschreibung aufgeklappt ist.
[/li][li]Bei der Suche zeigt der Pfeil nach oben und nicht wie sonst nach links.
[/li][li]Bei der Suche würde ich persönlich auf die Löschfunktion verzichten und stattdessen einen Go-Button darausmachen.
[/li][li]Der Strich der durchgestrichenen Preise ist ziemlich weit unten, noch zwei Pixel mehr und er wird zu Unterstreichung.
[/li][li]Anordnung der Felder Straße, Nr, PLZ und Ort passt noch nicht so ganz. Alle sind gleich groß, die Felder Nr und Ort sind eingerückt und werden rechts abgeschnitten
[/li][/ul]
Rechtliches
[ul]
[li]Sternchen am Preis hat keine Fußnote
[/li][li]Impressum, AGB fehlen
[/li][li]Versandkosten, Datenschutz, Widerrufsrecht fehlen
[/li][/ul]
[QUOTE=job963;80262]Das Aussehen gefällt mir schon mal recht gut, sehr übersichtlich. Leider nur für >4.5.2
[/QUOTE]
Hallo,
schonmal vielen Dank für das Feedback! Werden wir umgehend einarbeiten, vor allem die rechtlichen Aspekte!
Kurz zur Technik und der Voraussetzung >4.5.2:
Mit der 4.5.2 wurde je bekanntlich das BIlderhandling umgestellt. Das heißt ab dem Zeitpunkt ist es möglich, dass unterschiedliche Templates unterschiedliche Bildgrößen nutzen. Und genau das machen wir uns hier zu nutze.
Man könnte also sagen: Erst die 4.5.2 hat eigentlich eine technische Basis geschaffen um einen Shop vernünftig mit unterschiedlcihen Templates laufen zu lassen.
Mit dem iPhone (aktuelle Software, Safari) sah alles gut aus.
Bei einem Kollegen jedoch (HTC Sense, Android 2.3.5) sah es aus, als ob die Bilder nicht geladen werden. Es wurde kein WLAN genutzt sondern über T-Mobile per Edge. Es wurde dann nochmals mit Wlan getestet, woraufhin das Tempalte genau so aussah wie es sollte, also mit Bilder.
Jetzt ist natürlich die Frage ob das ein Problem des Templates ist oder eine Beschränkung durch das Telefon, welches bei langsamen Verbindungen die Bilder einfach “weglässt”. Ich wollte es nur mit erwähnt haben, da wir darüber nachdenken, dieses Template zu erwerben
Vielen Dank für das hervorragende Feedback. Einige der Punkte konnten wir heute gleich einarbeiten. Den aktuellen Stand kann man wieder bei uns im Shop sehen. Es gibt aber noch das ein oder ander zu tun und es muss bei uns durch die Tests.
Ich melde mich, wenn es einen finalen Status erreicht hat. Sollte vorab noch jemand mehr Infos haben, gerne her damit!
[B]Gerät 1:[/B] Android Handy (Auflösung 480x800)
[ul]
[li]Der Fußbereich (mit Impressum und Fußzeile) nimmt 3 Zeilen ein. Als Nicht-Jurist würde ich sagen, dass sich “Versand und Kosten” und “Alle Preise inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten” zusammenfassen lassen
[/li][li]Kleiner Schreibfehler: In den [U]w[/U]arenkorb, in der Kategorie
[/li][li]“Artikel zurück” und “nächster Artikel” wird in zwei Zeilen umgebrochen, vielleicht reicht ja auch “zurück” und “nächster” als Buttontext
[/li][li]Die Images am oberen Bildschirmrand werden meistens nicht geladen
[/li][/ul]
[B]Gerät 2:[/B] Android Tablet (Auflösung 1280 x 800)
[ul]
[li]Das Gerät wird ebenfalls als Smartphone erkannt. Dadurch ist die Anzeige sehr “übersichtlich”. Hier dürfte die Behandlung als normales Gerät / PC besser sein.
[/li][li]Eine Identifikation rein über die Auflösung klappt aber nicht, schließlich hat das Samsung Nexus eine Auflösung von 1280x720 Pixel und Android 4.0 wird es für Smartphones und Tablets geben.
[/li][/ul]