Test- und Produktivdatenbank abgleichen

Welche Tabellen muss ich kopieren, um eine Testdatenbank mit einer Produktivdatenbank abzugleichen?

Wenn ich also Änderungen an meinem lokalen Test-Shop vorgenommen habe, welche die dazugehörige Testdatenbank betreffen, und im Produktiv-Shop inzwischen neue Kunden und neue Bestellungen eingegangen sind.

Ich möchte die Änderungen aus dem Test-Shop in den Produktiv-Shop übernehmen, ohne im Produktiv-Shop Kunden- und Bestelldaten zu überschreiben.

Hi,

ja wo und was für Änderungen hast Du denn an deinem lokalen Test-Shop gemacht?

  • hast Du zusätliche Artikel aufgenommen?
  • hast Du Templates verändert?
  • hast Du CMS-Seiten verändert?

Gruß, Rudi

Hallo. Ich hab die gleiche Frage wie Groupie und hänge mich hier mal dran.

In meinem neuen Testshop wurden Templates, Module, Artikel etc. verändert. Ich würde gern nur die Bestellungen/Bestelldaten aus dem alten Shop übernehmen.

Welche Tabellen muß ich dafür kopieren/überschreiben?

(alter Shop: 4.2.0, neuer Shop 4.3.2)

@Rudi: Danke für Deine Frage. Ich habe leider erst jetzt bemerkt, dass jemand geantwortet hat. Wie man die E-Mail Benachrichtigung einstellt bekomme ich hoffentlich auf irgendwann raus :slight_smile: Ich hoffe meine folgende Ausführungen machen mein Anliegen etwas klarer.

Ich habe eine Datei mit der MySql Admin Nomenklatur gefunden (http://wiki.oxidforge.org/File:Oxid_ce43x_mysql_admin_nomenklatur.zip). Anhand des Admin Menüs im Shop habe ich mir überlegt welche Einstellungen ich im Testsystem bzw. im Produktivsystem vornehmen möchte und welche Tabellen jeweils davon betroffen sind Die Datei “Oxid_ce43x_mysql_admin_nomenklatur_v2.xls” mit meinen Zuordnungen habe ich als Attachment angehängt. Die Tabelle oxstates, die noch fehlte, habe ich eingefügt. (siehe auch ADMIN MENÜ weiter unten).

Nachdem ich die im Testsystem geänderten Tabellen in das Produktivsystem übernommen habe (die Oxid Versionen müssen natürlich im Test- und Produktivsystem identisch sein), scheint der Produktiv-Shop noch zu funktionieren. Ich habe jedoch Bedenken, ob ich mir auf diese Weise nicht doch die referentielle Integrität meines Produktivsystems zerschießen kann.

Außerdem wundert es mich, dass ich im Forum nichts zum Thema “Test- und Produktivdatenbank abgleichen” gefunden habe. Das sollte doch eigentlich jede Shopinstallation betreffen. Oder Nicht? Habe ich etwas Offensichtliches übersehen?

[B]ADMIN MENÜ[/B] mit meiner Datenbanktabellen Zuordnung (ohne Gewähr)
[B]1) Stammdaten[/B] (Testsystem)
[I]Tabellen: oxcountry, oxmanufacturers, oxshops, oxvendor[/I]
[B]2) Shopeinstellungen[/B] (Testsystem)
[I]Tabellen: oxdel2delset, oxdelivery, oxdeliveryset, oxdiscount, oxobject2delivery, oxobject2discount, oxobject2group, oxobject2list, oxobject2payment, oxpayments, oxvoucherseries*, oxwrapping*[/I]
[B]3) Artikel verwalten[/B] (Testsystem)
[I]Tabellen: oxaccessoire2article, oxartextends, oxarticles, oxattribute, oxcategories
oxcategory2attribute, oxmediaurls, oxobject2article, oxobject2attribute, oxobject2category, oxobject2selectlist, oxprice2article, oxselectlist, oxseo[/I]
[U]Alle Bewertungen[/U]*
[I]Tabellen: oxratings*, oxreviews*[/I]
[B]4) Benutzer verwalten[/B] (Produktivsystem)
[I]Tabellen: oxaddress, oxgroups, oxnewssubscribed, oxuser[/I]
[B]5) Bestellungen verwalten[/B] (Produktivsystem)
[I]Tabellen: oxorder, oxorderarticles, oxremark[/I]
[B]6) Kundeninformationen[/B]
[U]Nachrichten[/U] (Produktivsystem)
[I]Tabellen: oxnews[/I]
[U]Newsletter /U
[I]Tabellen: oxnewsletter[/I]
[U]Links /U
[I]Tabellen: oxlinks[/I]
[U]Gästebuch[/U]*
[I]Tabellen: oxgbentries*[/I]
[U]CMS-Seiten[/U] (Testsystem)
[I]Tabellen: oxcontents[/I]
[U]Aktionen verwalten[/U] (Testsystem)
[I]Tabellen: oxactions, oxactions2article[/I]
[U]Preisalarm[/U]*
[I]Tabellen: oxpricealarm[/I]
[B]7) Statistik[/B] (Produktivsystem)
[I]Tabellen: oxstatistics[/I]
[B]Log-Tabellen[/B] (Produktivsystem)
[I]Tabellen: oxadminlog, oxlogs, oxseologs[/I]
[B]System-Tabellen[/B] (Produktivsystem)
[I]Tabellen: oxconfig, oxrecommlists, oxseohistory, oxstates, oxuserbasketitems, oxuserbaskets, oxuserpayments, oxvouchers[/I]

  • ist in meinem Shop deaktiviert

Hallo,

für diesen Vorgang gibt es wohl auch keine klar definierte Vorgehensweise. Schon die Herangehensweise ob du nun deinen Testshop zum Produktivshop machen willst oder die Änderungen aus dem Testshop in den Produktivshop übernehmen willst beeinflussen den ganzen Ablauf.

Ein Szenario können so aussehen:

  1. Produktivshop kopieren und Testshop erstellen sowie lauffähig machen
  2. im Testshop Änderungen vornehmen (also Templates ändern, Module installieren, Datenbank ändern) - alle neuen Moduleinträge, SQLs der Module, Änderungen in den CMS-Seiten notieren
  3. Änderungen in den Liveshop übertragen: Templates aus dem Testshop in den Liveshop kopieren, notierte Änderungen(SQL, Module, etc) nochmalige im Liveshop durchführen.

Wurden jedoch im Testhop große Änderungen in den CMS-Seiten vorgenommen, kann es hilfreich sein die entsprechende Tabelle aus dem Testsysten in das Livesystem zu kopieren.
Das blanke kopieren von Tabellen zwischen den System kann jedoch zu Problemen führen, falls die Tabellenstruktur nicht identisch ist. So können Module oder Updates Tabellenfelder hinzufügen, löschen oder ändern.

mfg