Theme-Konfiguration in der Datenbank (neues Theme per Vererbung)

Erstmals ein herzliches “Hallo” in die Runde und schöne Festtage.

Als Newbie in Sachen OXID bin ich mich gerade am aufsetzten eines eigenen Theme (per Vererbung basierend auf Azure) am versuchen. Soweit hat alles bestens geklappt, bis zum Schritt wo ich versuche die Konfigurationseinstellungen vom Azure-Theme auf mein neu erstelltes Theme zu übertragen.

Ich dachte mir, dass ich dies über Service -> Tools per folgendem SQL Code durchführen kann:


SET @sourceTheme='theme:azure';
SET @targetTheme='theme:test';

INSERT INTO oxconfig (OXID, OXSHOPID, OXMODULE, OXVARNAME, OXVARTYPE, OXVARVALUE)
(SELECT UUID(), OXSHOPID, @targetTheme, OXVARNAME, OXVARTYPE, OXVARVALUE FROM oxconfig
WHERE OXMODULE = @sourceTheme);

INSERT INTO oxconfigdisplay (OXID, OXCFGMODULE, OXCFGVARNAME, OXGROUPING, OXVARCONSTRAINT,
OXPOS)
(SELECT UUID(), @targetTheme, OXCFGVARNAME, OXGROUPING, OXVARCONSTRAINT, OXPOS FROM
oxconfigdisplay WHERE OXCFGMODULE = @sourceTheme);


Leider erhalte ich sowohl bei der dritten als auch bei der vierten SQL Abfrage folgende Fehlermeldung: [I]Illegal mix of collations (latin1_general_ci,IMPLICIT) and (latin1_swedish_ci,IMPLICIT) for operation ‘=’[/I]

Im phpAdmin habe ich für die Datenbank, die Tabellen oxconfigdisplay und oxconfig als auch für deren Felder die Kollation überprüft und auf “latin1_general_ci” gesetzt.

Für oxconfig ergibt sich nun folgendes Bild:

Und bei oxconfigdisplay:

Zusätzlich habe gemäss dem Thread von “avenger” vom 02.10.2011 zum Thema “OXID 4.5.2 “Module”-Textarea leer.” die Tabellen-Anlage geändert und angepasst (sind nun für beide Tabellen identisch).

Habt Ihr eine Idee wieso ich immernoch diese Fehlermeldung erhalte und wie die Lösung ausschauen könnte?

Beste Grüsse aus der Schweiz
wimp

kann mir niemand helfen?

Du brauchst die Einstellungen nicht extra zu kopieren, da dein theme von Azure alles erbt

Euch allen hier noch ein gesundes neues Jahr!!!

@Vanilla - naja ich denke, dass es ihm darum geht, dass er im Adminbereich, die Einstellungen für Bilder und dergleichen, wie es beim Azur der Fall ist, einstellen möchte.

Moin zusammen,

na das kann er dann doch weiterhin bei Azur (als Parent-Theme) machen.
Wo liegt das Problem? Oder soll das Template minütlich gewechselt werden?

Beste Grüsse

Thomas