Seit heute nacht ist mal wieder ein neuer Onlineshop auf Basis der OXID CE 4.0 online:
Interessant und erwähnenswert: Für das Projekt war eigentlich nicht geplant, es mit einer Shopsoftware umzusetzen. Wir waren davon ausgegangen, dass hier der Content mehr im Vordergrund steht - und dass wir darüber hinaus dann halt noch irgendwie eine einfache Möglichkeit brauchen, um Seminarbuchungen entgegen zu nehmen.
Daher wurde das Ganze zunächst auf Basis von Silverstripe realisert. Was den Content betrifft, schien das zunächst auch okay. Silverstripe ist ein nettes und schlankes Open Source CMS, das auch sehr einfach administrierbar ist. Außerdem gibt es für Silverstripe ein Ecommerce Modul, welches auf den ersten Blick alle unsere Anforderungen erfüllte. Der Einsatz einer extra Shop-Software schien Overhead zu sein …
Beim Einpflegen der Seminare fiel mir dann auf, dass ich ein zusätzliches Feld für die Anzahl der Sminartage benötigte. Außerdem war die Formatierung von Preisen nicht ideal, Änderungen von Artikelnummern über den Admin schienen nicht möglich … - und so kam eins zum anderen. Das Ende vom Lied war, dass ich mich gestern (!) morgen entschied, das Konzept zu ändern und die Website auf Basis der CE umzusetzen.
Denn bzgl. der benötigten Funktionalitäten haben wir da alles, was wir brauchen - und wo doch etwas fehlt, wird’s halt dazu programmiert.
Gegen 4:00 Uhr heute morgen war die Seite dann so weit, dass ich sie online schalten konnte. Es fehlt noch einiges und sowohl Content als auch weitere Seminarangebote werden in den nächsten Tagen und Wochen step by step folgen.
Was ich daraus gelernt habe: Wenn du etwas verkaufen willst - nimm eine Shop-Software, die dich eben genau dabei vernünftig unterstützt - und kein CMS mit Pseudo-Shop-Features. Oder anders gesagt: Ein Shop lässt sich prima auch als CMS benutzen - aber umgekehrt habe ich mittlerweile meine Bedenken …
mfg
urban