Kann mir bitte jmd. sagen, in welchen Intervallen updates bei einem oxid eshop anfallen und wie hoch der Zeitaufwand für eine Durchführung in etwa ist? - besten Dank!
Diese Fragen kann man nur mit “es kommt darauf an…” Beantworten…
[QUOTE=ChristophH;139889]“es kommt darauf an…” [/QUOTE]
Ja, genau!
Also - es gibt in aller Regel monatlich (im Normalfall am letzten Dienstag d. M.) einen sogenannten Patch innerhalb derselben Majorversion. Also zum Beispiel Du hast Die 4.8.1 im EInsatz und der Patch wäre dann die 4.8.2 - also eine Änderung an der dritten Stelle. In diesen Patches gibts Bugfixes und ggf. auch sicherheitsrelevante Änderungen. Templates werden nicht angefasst (ausser im äussersten Notfall), neue Features gibts da auch nicht.
Normalerweise sollte es keine größeren Probleme bereiten, so ein Update einzuspielen. Vereinzelt kann es aber Konflikte mit Modulen geben, ein Probelauf in einer Testumgebung ist also unbedingt empfehlenswert!
Einmal jährlich soll es eine neue Majorversion geben, das wäre dann eine Änderung an der zweiten Stelle - z.B. von 4.7.x auf 4.8.x.
Hier gibts dann auch neue Features und auch Änderungen im Template. Dieses Upgrade bedarf sorgfältiger Vorbereitung, eingesetzte Module müssen höchstwahrscheinlich ebenfalls auf eine neue Version gehoben werden. Setzt Du ein individuelles oder individualisiertes Template ein, dann müssen dort die entsprechenden Änderungen ebenfalls nachgepflegt werden.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, eigene Anpassungen nicht im originalen Template bzw. den originalen Sprachdateien zu machen, sondern ein Child-Template bzw. die cust_lang.php dafür zu verwenden. Änderungen an der Core-Funktionalität sollten immer als Modul ausgelagert werden.
Du siehst also - “es kommt darauf an…” inwieweit Aufwand und Nutzen im Verhältnis stehen.
…und natürlich auch auf die eigenen fähigkeiten. wofür ich schon mal ne halbe nacht brauch, machens andere so nebenbei… :o