Updateprobleme von 4.5.9. - 4.6.5 zu 4.7.2

Moinsen in die Runde,

folgendes Problem: update von 4.5.9 auf 4.6.5…wenn wir die updateapp starten und er loslegen soll, kommt folgender Fehler…kann damit einer was anfangen ? Wir haben sochon ziemlich viel probiert…nun tut mein kopf vom an die wand hauen schon so weh :frowning:

: oxSystemComponentException—!–NOT CAUGHT–!--oxException (time: 2013-01-31 15:20:38): [0]: Function ‘getAppDir’ does not exist or is not accessible! (oxConfig) Stack Trace: #0

danke und gruss

maini

Hallo maini,

siehe hinweis:

getAppDir’ does not exist or is not accessible!

Das bedeutet, existiert nicht oder ist nicht zugänglich, also ein Zugriff ist nicht möglich.

Bitte auch mal genau die Anleitung lesen:
http://www.oxid-esales.com/de/support-services/dokumentation-und-hilfe/oxid-eshop/installation/oxid-eshop-aktualisieren/auf-470500-aktualisieren.html

hey Timo,

ich danke dir schonmal…fehler war in dem Fall schonmal das falsche update. ( ich idiot )

nun, kommen die ganzen anderen komischen updates…herrlich…freude…würg…

danke

maini

wir haben nun die 4.7.0 nun am laufen, aber wir haben die 4.7.0 nur per updateapp geupdated. reicht das ? oder muss ich zwangsweise ne wirkliche 4.7.0 installieren ?

komischerweise ist das Azure komplett hinüber und die Basic funktioniert noch…

kratze mir gerade am Kopf ob das alles so richtig ist oder nicht…wahrscheinlich ist das azure nur hin, da die templates angefasst wurden ( aber nur ein kleines bisschen ).

Was meint ihr ?

gruss

maini

Hallo maini,

die Anleitung für das Update auf die 4.7 hast Du gefunden?

Gruß

@maini,

das Thema Update wurde bereits x-mal hier im Forum diskutiert und dargestellt wo die Problematik liegt:

Alles was ge-customized (selbst geändert) wurde, kann bei einem Versions-Sprung z.B. 4.4 -> 4.5 -> 4.6 -> 4.7 nicht per Update übernommen werden. Die alten Templates werden überschrieben und die Module passen fallweise auch nicht mehr.

Also läuft ein Update bei Oxid nicht so wie bei PC-Software, die der Anwender nicht im Quellcode anpassen kann. Sondern, wenn der alte Shop angepasst wurde, dann muss der neue auch wieder angepasst werden.

Der direkte Weg ist somit eine Neuinstalltion von z.B. 4.7.2 und dann anpassen/migrieren.

jein :slight_smile:

natürlich muss man sein child-theme entsprechend auf die neue Ordnerstruktur anpassen und ggf. auch funktionale Teile ändern, vor allem auch Module

hier die Anleitung:

Ja, genau so ist es - aber die Anleitung in Englisch (statt in Deutsch) ist wohl nicht unbedingt für die grosse Mehrheit geeignet.

Hinzu kommt noch dass ein Shopbetreiber meint er kann ein Update leicht durchführen und dann feststellt, dass er es nicht selbst hinkriegt. Vielleicht auch nicht, wenn die Anleitung in Deutsch wäre.

bin ich hier der Suchmaschinen-Ergebnis-Vorleser?