Guten Abend,
zunächst wäre es wichtig zu wissen, um welche Joomla-Version es sich denn handelt. Sofern es noch eine alte Joomla 1er Version wäre, würde ich zunächst dieses Problem lösen.
Eine direkte Benutzersynchronisation zwischen Joomla und Oxid macht m.E. nur begrenzt Sinn. Begrenzt deshalb, weil Joomla-Benutzerprofile nur eine Teilmenge der in OXID verfügbaren Metadaten enthalten und - wie bereits erwähnt - die Passwort-Synchronisation ein Problemherd ist.
Zudem hätten Sie - je nach Konfiguration - die Notwendigkeit, dass der umgekehrte Weg (Benutzer registriert sich in OXID) auch abbilden müssen. Erfahrungsgemäß ist das nicht so toll.
Aber gehen wir ein paar theoretischen Optionen durch:
[ol]
[li]Zentrale Registrierapplikation. Registrierung der Benutzer über ein spezielles Formular, welches die Benutzerdaten jeweils passend in die Tabellen von Joomla und OXID schreibt. Haken: Sollen Benutzer auch Profile ändern/aktualisieren können, muss auch das vorgesehen werden und außerdem müssen die jeweils eingebauten Registriermechanismen wirksam entsprechend umgeleitet werden. Bestandsdaten werden nicht berücksichtigt.[/li]
[li]Ein Joomla-Plugin. Registriert sich ein Benutzer oder ändert ein Benutzer seine Daten, werden die erforderlichen Änderungen auch in den OXID-Tabellen vorgenommen. Möglicherweise wäre eine OXID-Erweiterung für den umgekehrten Fall auch eine Option - in jedem Fall aber muss das “Slave-System” - also jenes, welches die Benutzerdaten aus einem anderen System nutzt - so konfiguriert werden, dass dort keine Profile angelegt oder geändert werden können. Bestandsdaten können berücksichtigt werden (z.B. wird beim Login eines Users das Profil synchronisiert)[/li]
[li]Modifikation der jeweiligen Software, damit diese den Zugriff auf die jeweils führende Benutzerdatenbank durchführt. Risiko: Updates und Upgrades können die Modifikation überschreiben oder zu Funktionsstörungen führen. (Keine gute Idee!)[/li]
[li]Sie führen eine initiale Migration der Benutzerdaten durch und lassen entweder die Benutzer selbst ein neues Passwort anfordern oder Sie erzeugen mit Hilfe eines zu schreibenden Scriptes die Passwörter einmalig komplett neu und versenden sie per E-Mail (insgesamt keine gute Lösung!)[/li][/ol]
Eine fertige Lösung gibt es m.W. derzeit nicht. Ohne tiefer eingestiegen zu sein, erscheint mir aber ein User-PlugIn für Joomla mit vergleichsweise überschaubarem Aufwand realisierbar zu sein und vor allem ohne Modifikation des Original-Codes möglich zu sein. Joomla stellt entsprechende Hooks (relativ gut dokumentiert) zur Verfügung.
Aber Achtung: Setzen Sie 3rd-Party-Erweiterungen wie zum Beispiel VirtueMart, Community Builder oder JomSocial ein, so sind die erweiterten Benutzerdaten nicht in jos_users zu finden, sondern in den jeweiligen Tabellen der Erweiterungen - Sie müssten sich in diesem Fall (und sofern das relevant wäre) auch mit den jeweiligen Erweiterungen befassen, da die Erweiterungen ihrerseits modifizierte Registrierformulare, teilweise eigene PlugIn-Systeme und eigene Hooks implementieren.
Sollte es sich ergeben, dass einer meiner Kunden eine ähnliche Konstellation wünscht, werde ich das resultierende PlugIn im Joomla-Extension-Repository veröffentlichen.
Beste Grüße,
AN