Ich starte hier mal nen Thread, bitte auch diejenigen, die keine EE und Mall haben, mal hier Ihre Meinungen kund tun.
Wie seht Ihr das mit der Vererbung ??
Kunden-Login
Wunschliste
Merkzettel
Lieblingslisten
Bewertungen
Kundenkonto - Bestellungen
Stichworte
etc usw.
Bin gespannt wie Ihr das seht, aus Kundensicht und Shopbetreibersicht.
[QUOTE=laramarco;27722]Ich starte hier mal nen Thread, bitte auch diejenigen, die keine EE und Mall haben, mal hier Ihre Meinungen kund tun.
Wie seht Ihr das mit der Vererbung ??
[/QUOTE]
Was verstehst Du unter “Vererbung”?
Hi Martina, das mit der Vererbung in die Mall ist eine schwierige Sache und ich denke man kann deine Frage nicht so einfach beantworten.
Ich denke du ziehlst darauf ab, was man alles vererben können sollte, als das was letzendlich Sinn macht dann.
Ich für meinen Teil habe Haupt und Subshop nur auf der Artikelebene vererbt und die Kundendaten nicht, da es aus meiner Sicht keinen Sinn macht bei unseren beiden Shops.
Bei dir mag das wieder ganz anderes aussehen und auch sicherlich anders Sinn machen. Was mich eher noch stört ist die fehlende Auseinaderhaltung der Newsletter-Abbonenten, aber da gibts ja auch Möglichkeiten.
@avenger
Mit der Verbung meint Martina warscheinlich die Daten, die man an den Subshop übergeben kann aus dem Hauptshop, wie Kategorien, Artikel und auch Kunden & Bestelldaten.
Alle übergebenen Felder stehen dann in der Mall zur Verfügung und können wahlweise in Subshops verknüpft werden.
Hallo,
ich denke, es kommt auf den Einsatzzweck an. Es wird Fälle geben, da will ich eine Trennung aller Bestände und woanders wiederum einen zentralen Bestand, welcher sich auf den zweiten “Shop” vererbt. Ich kenne die jetzige EE zu wenig als über die Gesamtfunktion bescheid zu wissen. Wenn ich jedoch die EE einsetzten würde, dann bräucht eich beide Optionen.
@nolegend es geht mir nicht wirklich um Kundendaten - denn meiner Meinung nach hat ein Kunde, der das gleiche Impressum sieht, das Recht, sich mit gleichen Login Daten einloggen zu können
@avenger - ich hab ja einige Beispiele genannt, wo ich wissen wollte wie Ihr das seht.
In meinem Fall
Hauptshop bastelundhobbykiste.de - Wolle, Stricknadeln, Bücher, eben alles komplett
der 2. Shop kreative-buecher.de ist aus einer “Notlage” heraus entstanden, Kunden, die mal nur eine Zeitschrift haben wollen, wollten diese mit günstigeren Versandkosten kaufen.
Aus diesem Grund sind ALLE Bücher und Zeitschriften aus BAS (bastelundhobbykiste.de) auch in KBU (kreative-buecher.de) enthalten.
Kunde kann sich also einen Merkzettel/Wunschzettel anlegen, mit Büchern und Heften, die er während des Wolleinkaufs sieht - er will sich diese schenken lassen und gibt den Verwandten den Link zum KBU -->> Wunschzettel muß also vererbbar sein
Kunde bewertet Bücher, Zeitschriften, schreibt super gute Rezensionen im KBU --> Kunden im BAS folglich sollen diese auch sehen - also Vererbung auf BAS.
Das mein ich mit Vererbung, wie sehen es die anderen - sollen hier “Schalterknöpfe” in den Admin einer EE rein oder nicht ??
Momentan sehe ich hier nur kostenpflichtige Anpassungen und das meiner Meinung nach zu Unrecht. Eine EE ist auf mehrere Shops ausgelegt, dabei stellt sich beim Kauf NICHT die Frage, ob jemand
einen Markenshop nur für Regia Wolle erstellt
einen Markenshop nur für Schachenmayr Wolle erstellt
die Artikelstammdaten kann man ohne murren veerben, aber all den Rest finde ich leider zu wenig bedacht.
Hi zusammen,
ich habe einen 2. Shop angelegt, jedoch erbt dieser keine Kategorie und es gibt unter “Stammdaten > Grundeinstellungen > Mall > Vererbung vom Elternshop” auch keine Checkbox für Kategorien. Ist das nicht möglich oder übersehe ich gerade etwas?
Oxid Enterprise Edition 4.5
[I]Variante 1: Kategorien können einzeln unter “Hauptshop > Kategorien > Mall” zugeordnet werden
Variante 2: Ein Update der oxcategories Table vornehmen. oxshopincl = x
[/I]