Versandkostenregeln

Hallo Oxid Community,
vielleicht kann uns ja jemand helfen bzw. uns die Arbeit etwas erleichter. Wir wollen im Shop Versandkostenregeln erstellen und somit das DHL Weltpaket so gut wie in jedes Land abdecken. Jetzt stehen wir vor dem Problem das wir für jedes weitere kg das unsere Artikel haben eine weiter Versandkostenregel (von 0,1-31,5 kg) erstellen und diese dann den Versandarten zuordnen. Haben wir einen denkfehler oder ist das wirklich so aufwendig? Vielen Dank schon mal für Antworten oder Hilfen. fwmocycled

Es würde helfen wenn du genau beschreibst wie sich deine Versandkosten staffeln - was bedeutet denn “für jedes weitere kg”?

Hallo, soll in Zonen (1-6) aufgeteilt werden und in jeder Zone von 1-31,5 kg.
z.B. Zone 1.

Weltpaket Premium Z1 ->1kg - 13 €
Weltpaket Premium Z1 ->2kg - 13.50 €
Weltpaket Premium Z1 ->3kg - 14 €
Weltpaket Premium Z1 ->4kg - 14,50 €
Weltpaket Premium Z1 ->5kg - 15.50 €
Weltpaket Premium Z1 ->6kg - 16,00 €

Helfen diese Infos weiter?

Hallo, wie ist es wenn wir den Versandkostenregeln jeweils alles Kategorien zugewiesen haben und legen dann einen neue Kategorie an. Müssen wir dann jeder Regel wieder einzeln die neue Kategorie zuweisen???

sehen wir den Wald vor lauter Bäumen nicht, oder müßen wir tatsächlich pro Zone die jeweiligen Länder zuordnen sowie für + 1 Kilo mehr eine eigene Regel erstellen, nach diesem Schema?
Weltpaket Premium Z1 ->1kg - 13 €
Weltpaket Premium Z1 ->2kg - 13.50 €
Weltpaket Premium Z1 ->3kg - 14 €
Weltpaket Premium Z1 ->4kg - 14,50 €
Weltpaket Premium Z1 ->5kg - 15.50 €
Weltpaket Premium Z1 ->6kg - 16,00 €

Also für mich hört sich das nach einer Versandart mit vielen Regeln an, zu jeder Regel (Zone) werden dann die Länder zugeordnet. Die Kategorien würde ich an deiner Stelle eher der Versandart als den Regeln zuordnen sonst wird das schwer zu pflegen. Oder wenn es zu viele Regeln werden dann ein extra Modul dafür beschaffen oder erstellen lassen.

Ich habe dasselbe Problem, das gibts doch nicht dass dieses rießen Manko noch keinem sonst aufgestoßen ist.
Wir haben 3 Verandarten (GLS/DHL/Fedex), Je nachdem obs innerhal DE , EU oder weltweit ist habe ich verschiedene Preise für verschiedene Gewichte
Das mag für einen Shop der nur DE beliefert alles kein Problem sein, für einen weltweiten Shop ist es nahezu unmöglich!

Wie soll dass denn gehen - ich muss für jede Gewichtsklasse die Länder von Hand zuordnen. Macht bei DHL 6 Zonen eingeteil bis 25kg ungefähr 3 Wochen Arbeit. Fehlergefahr inbegriffen.
Wieso kann man die Länderlisten nicht kopieren?

Da muss doch mal was gemacht werden!:mad::mad:

Sorry, @richi-d, das wird langsam echt unterirdisch…

Was soll genau “gemacht werden”, vielleicht die Zuordnung Deiner speziell ausgehandelten Versandkosten bei DHL, Fedex und GLS? Die Versandkostenzuordnung in einer Standard-Applikation sind so flexibel wie möglich gestaltet. Warum gibt es bei Dir keine Mischkalkulation für die verschiedenen Zonen, wie soll Dein armer Kunde damit klarkommen?

Was genau meinst Du mit “Länderliste kopieren”, wenn doch eh die Zonen bei z.B. DHL so gestaltet sind, dass schottische Inseln und Ballungsgebiete in England jeweils unterschiedliche Lieferzonen sind?

Nochmal: Man kann als Shopbetreiber weder Zonen, noch Inselzuschläge oder gar Speditionstabellen in einer Standard-Applikation abbilden. Der Shopbetreiber muss sich also die Mühe machen und das kalkulatorische Risiko in Kauf nehmen, im Sinne seiner Kunden eine Mischkalkulation bzgl. der Versandkosten zu fahren. Das gilt nicht nur für OXID-Shops übrigens sondern für jegliche Software!
In diesem Sinne ist die Abbildung von Speditionspreisen im Shop ein völliger Humbug, Quatsch, Nonsens!

Als Hersteller der Software können wir uns Mühe geben, möglichst viele Business-Cases abzubilden. Und das ist wohl mit dem derzeitigen Modell ganz gut gegeben.

Gruß

Ach - ich vergass: für die speziellen Fälle gibt es immer noch die Möglichkeit, entsprechende Module zu schreiben oder - im Falle es ist tatsächlich von allgemeinen Interesse - eine GitHub-Contribution zu machen.

Noch ein Gruß

Verstehe die Antwort nicht- was soll ich denn mit ner Mischkalkulation, Preisunterschiede beim Versand bei 1kg zu 5kg sind manchmal 30€… Soll ich das denn selbst bezahlen oder den Kunden ungerecht aufbrummen?

Ich habe bereits nicht für jedes kg unterteilt , sonder habe es gestaffelt und in Bereiche gelegt. z.B. 1-3kg, 3-10kg usw. Der Kunde sieht doch von all dem nix, der stellt sich einen Warenkorb zusammen, das Porto berechnet der Shop.
Umso mehr Mühe ich mir mache und die Staffelung feiner desto gerechter wird es.

Das Problem hierbei:

Beispiel DHL. Unterteilt in 6 Zonen- jeder Zone sind gewisse Länder zugeordnet. Das ist immer FIX! Aber- der Preis nach Gewicht ändert sich. Jetzt wäre es toll wenn ich die 6 Zonen inkl. Ländereinträge immer wieder kopieren könnte und lediglich Gewicht und Preis ändern könnte.
Dann müsste man die Zonen nur einmal erstellen - was am meisten Zeit kostet!

Wo ist das jetzt unterirdisch? Bei nem popligen Ebay Shop der nur in Deutschland verkauft ist das kein Problem. Für ein Unternehmen das Unterschiedliche Waren (Größe/Gewicht) in alle möglichen Länder verkauft schon.

Ach und hier, vor 3 Jahren schon das selbe Problem:

http://forum.oxid-esales.com/showthread.php?p=133330#post133330

Nochmal um Verständnis: man kann nicht einfach sagen: Weltweiter Versand 20€. Das kostet mal 150€ oder mal 12€. Je nach Land

Die Programmierer bei Oxid sollten sich vielleicht mal die Preislisten der gängigsten Paketdienste ansehen und diese Funktion den Gegebenheiten anpassen und nicht irgendwas zur Verfügung stellen und sagen: Ist doch flexibel- mach mal.

ich denke wir haben das am tele geklärt :wink:

?? Mit mir?
Wie wurde es gelöst?

nee mit @fwmocycled

[QUOTE=richi-d;133533]
Beispiel DHL. Unterteilt in 6 Zonen- jeder Zone sind gewisse Länder zugeordnet. Das ist immer FIX! Aber- der Preis nach Gewicht ändert sich. Jetzt wäre es toll wenn ich die 6 Zonen inkl. Ländereinträge immer wieder kopieren könnte und lediglich Gewicht und Preis ändern könnte.
Dann müsste man die Zonen nur einmal erstellen - was am meisten Zeit kostet!
[/QUOTE]
Du kannst doch für die 6 Zonen 6 Versandarten anlegen und dann jeweils dort die entsprechenden Länder und Regeln zuweisen. Bei den Regeln musst du dann keine Länder zuweisen, stehen ja schon in der Versandart.

Hallo,
das geht nicht, die Preise sind Gewichts und Länderabhängig. Außerdem würden dem Kunden alle 6 Zonen als Option angezeigt, woher soll er wissen in welcher er lebt.

Der Kunde soll nur wählen zwischen GLS und Fedex, der Preis wird vom Shop errechnet nach gewicht. Dazu braucht manfür jede Zone einen Gewichtsbereich.

Oder seh ich das falsch?

[QUOTE=richi-d;133627]Hallo,
das geht nicht, die Preise sind Gewichts und Länderabhängig. Außerdem würden dem Kunden alle 6 Zonen als Option angezeigt, woher soll er wissen in welcher er lebt.[/QUOTE]
Nein das ist beides nicht so. Der Kunde muss nicht wissen wo er lebt weil der Shop das an dieser Stelle schon weiß, der Kunde sieht nur die zu seinem Land passenden Versandarten. Und natürlich sind die Preise gewichts- und länderabhängig, deshalb ordnest du ja der Versandart “DHL USA” das Land “USA” und die Regel “USA DHL bis 1kg” zu, dann gilt das alles auch nur für USA und in der Versandkostenregel muss das Land eben nicht zugeordnet werden.

Hallo,

ich habs ausprobiert und: Danke- das war die Lösung. Leider muss ich jetzt meine 10Stunden Arbeit die Länder in die Versandkostenregel einzuordnen für die Versandarten wiederholen. Aber wenigstens funktioniert es dann.

Was noch irritirert: In der Anleitung für die Versandkostenregeln steht:

Bei der Konfiguration der Versandkostenregeln muss darauf geachtet werden, dass mindestens ein Land zugewiesen wurde.

Offenbar geht das aber auch ohne, wenn das Land in den Versandarten eingestellt wurde.

Du kannst hier rummeckern und deine zeit damit verschwenden auf eine fertige Lösung zu warten oder einfach handeln…