Version 4.5 PE/CE wann?

Der obere ist ne EE 2.7 und existiert schon etwas länger, aber ja die stehen gut in Google. Ich sagte ja bloß: Wenn sich was ändert hat man halt ein Problem, mir ist durchaus bewusst das man sowas auch bei diversen Shops von uns findet, grad wenn sich layouts nah am standard befinden. Ziel ist aber eigentlich das die templates der Shops möglichst valide und ordentlich sind. Auch verwendete Editoren (PE Wysiwyg und FCK oder WaWis) können einem diesen Check ganz ordentlich “versauen” wenn sie kein valides HTML generieren.

edit: achso, in html5 sind ein paar blödere reglementierungen ja zum glück abgeschafft, da kann man sich dann wesentlich unbeschwerter an die standards halte wie bei XHTML :wink:

[QUOTE=avenger;41145]Hab’ ich doch immer gesagt: Google ist das shietegal, ob Du 0 oder 435 Fehler hast.[/QUOTE]
http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.google.de%2F&charset=(detect+automatically)&doctype=Inline&ss=1&group=0&user-agent=W3C_Validator%2F1.1

Selbst Google auf seiner absolut spartanischen Seite gönnt sich 37 Fehler, die haben wohl auch was Besseres zu tun…

Ich plädiere sicher nicht dafür grottiges (X)HTML zu verwenden, man sollte sich da schon redlich bemühen,

Mir geht das halt immer nur auf den S…enkel, wenn versucht wird, w3c fehlerfrei validiertes (X)HTML zum [B]heiligen Gral [/B]der Webentwicklung hochzustylisieren (so wie auch die tabellenfreien Templates),

Es gibt mindestens 999 wichtigere Dinge, um einen Shop/Internet Site erfolgreich zu machen.

Und wenn man die alle erledigt hat, und sich tierisch langweilt, kann man anfangen, sich darum Gedanken zu machen.

Aber selbst dann würde ich vermutlich lieber ein Bier trinken gehen…

[QUOTE=avenger;41145]
Wenn ich mal bei Google nach “1000 Nadelstiche” aus dem ersten Shop mit den 435 Fehlern suche, dann findet man das immerhin auf Platz 3 von 14.000 Einträgen.

Gar nicht mal so schlecht, für so einen fehlerbehafteten Shop…

Hab’ ich doch immer gesagt: Google ist das shietegal, ob Du 0 oder 435 Fehler hast.[/QUOTE]
Sorry, aber der muss jetzt einfach noch sein… :smiley:

Der bear-familiy Shop befindet sich sogar auf Platz 2, direkt hinter Amazon.

Und der Amazon Shop hat 1232 Fehler.

http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.amazon.de&charset=(detect+automatically)&doctype=Inline&group=0

Was schließen wir, streng logisch, daraus?

Je mehr Fehler, desto besser die Position in Google!?

Google schwört ja schließlich heilige Eide, dass die Suche ohne Ansehen der Person/Firma stattfindet.

Wäre doch mal ein ganz neuer SEO-Ansatz, sollte ich mir patentieren lassen!

Und einfach umzusetzen ist das ja auch…

nur kurz: Das hohe google ranking hat auch was mit dem Bekannten namen zu tun (also der des Record Labels), die sind immerhin ein Echo Gewinner und in Ihrer Szene durchaus bekannt wie Sony BMG oder andere im Popmusikbereich. Es gibt natürlich immer noch mehr faktoren die bei einem Google Ranking eine Rolle spielen.

Bei Amazon ist das ähnlich.

Ich plädiere sicher nicht dafür grottiges (X)HTML zu verwenden, man sollte sich da schon redlich bemühen,

Mir persönlich gehts auch nich unbedingt um nicht geschlossene INPUT Elemente, sondern wirklich um nicht geschlossene <td> oder <div> elemente. Wie der Browser oder Google das interpretieren ist reine glückssache und kann sich mit jedem Patch bzw jedem Tag ändern. Meisten bemerkt man solche fehler schon bei der Erstellung einer seite, sodass das (hoffentlich) nicht vorkommt.

Das andere ist, und da beharr ich drauf, Semantik. Semantik, das heisst “Das richtige element für die richtigen” daten ist grad für suchmaschinen unglaublich wichtig. Bei dem Wachtelschneider Shop wurde die Semantik überarbeitet, das zahlt sich für den Kunden in guten Google rankings einfach aus, weil google seine “Datenhäppchen” mundgerecht und gut garniert serviert bekommt. Es macht definitiv einen Unterschied, ob man für nicht tabellarische Daten Tabellen oder andere Elemente verwendet. Das ist wie bei Zeitungsartikeln: Zeilen die besonder ausgezeichnet sind, bleiben meist eher hängen als der normale text. Auch bei google :wink: Das richtig gut zu machen braucht aber generell einfach erfahrung und theoretisch kann man das bei jedem Shop auch jährlich ein wenig “justieren”. Google änder ja auch öfter mal was.

Um wieder die Kurve zu bekommen: Definitiv wichtiger als geschlossene INPUTs (das würde ich als “nice to have” einstufen) ist wirklich das das HTML des Shops auch mal von einem semantischem Gesichtspunkt überarbeitet würde. Da besteht nämlich auch ein bisschen nachholbedarf.

[QUOTE=csimon;41229]Um wieder die Kurve zu bekommen: Definitiv wichtiger als geschlossene INPUTs (das würde ich als “nice to have” einstufen) ist wirklich das das HTML des Shops auch mal von einem semantischem Gesichtspunkt überarbeitet würde. Da besteht nämlich auch ein bisschen nachholbedarf.[/QUOTE]
Sicher ist ein “Hx”-Tag sinnvoller für bestimmte Texte als ein “STRONG”- oder “DIV”-Tag.

Nur ist Semantik, nach meiner Kenntnis, nicht Bestandteil der Prüfung durch den w3c Validator (wie soll der das auch können).

Der guckt ja nur, ob der Form (gemäß der angegebenen DTD) Genüge getan ist. (Ist so was wie ein Buchprüfer, auch “Erbsenzähler” genannt.)

Und wenn der sich dann z.B. seitenlang über einen fehlenden (oder je nach DTD auch überflüssigen) “/” bei den selbstschließenden Tags auslässt, ist das m.E. halt so wichtig, als wenn in China der berühmte Sack Reis umfällt, und interessiert weder Browser.noch Suchmaschinen.

Wo er oft gut hilft, ist bei der Aufdeckung von Strukturfehlern (ein “DIV” zu viel oder zu wenig).

Das sieht man dann zwar meist auch schon im Browser, weil die Struktur auch visuell nicht stimmt, aber dann bekommt man (manchmal, aber beileibe nicht immer) konkretere Hinweise, welche Struktur nicht passt.

Ich will einfach den (oft durch Pseudo-Experten verunsicherten) Shopbetreibern Mut machen dahingehend, dass der Himmel nicht auf ihren Shop fällt, wenn sie da mal ein wenig “schludern”…

Und dass sie sich lieber um die wirklich wichtigen Dinge kümmern sollen.

Nicht mehr, aber auch nicht weniger.

Und wenn ein Shop dann noch durch 100% valides (X)HTML glänzen kann (was aber meist spätestens an den Produktbeschreibungen scheitert), um so besser…

Aber als Projektziel würde ich so was [B]nie [/B]akzeptieren, dann lieber schnell weiter zum nächsten Auftrag mit Kunden, die wissen, was sie tun, oder zumindest nicht beratungsresistent sind.

Als “Nice to have” Feature würde ich aber schon jedem Programmierer mitgeben, dass er ein W3C valides Ergebnis abliefern soll.

Damit weiß der Shop-Programmierer auf jeden Fall das es mir nicht egal ist, wie er etwas zusammen-pfuscht sondern sauber arbeiten soll. Wenn sich dann jemand strikt weigert es zu machen kann man so wenigsten herausfinden ob er
a) immerhin weiß was w3c valide ist.
b) es nicht seinen Fähigkeiten entspricht ein w3c valides Template zu erstellen
c) es gute Gründe gibt, warum man an einigen Stellen darauf verzichten kann

Dann kann man sich wieder den wichtigen Dingen zuwenden.

[QUOTE=Firefax;41233]Als “Nice to have” Feature würde ich aber schon jedem Programmierer mitgeben, dass er ein W3C valides Ergebnis abliefern soll.

Damit weiß der Shop-Programmierer auf jeden Fall das es mir nicht egal ist, wie er etwas zusammen-pfuscht sondern sauber arbeiten soll. Wenn sich dann jemand strikt weigert es zu machen kann man so wenigsten herausfinden ob er
a) immerhin weiß was w3c valide ist.
b) es nicht seinen Fähigkeiten entspricht ein w3c valides Template zu erstellen
c) es gute Gründe gibt, warum man an einigen Stellen darauf verzichten kann

Dann kann man sich wieder den wichtigen Dingen zuwenden.[/QUOTE]
Dann werden wir wohl nie zusammen kommen… :smiley:

[QUOTE=avenger;41240]Dann werden wir wohl nie zusammen kommen… :D[/QUOTE]

Schaun wa mal. Sag niemals nie.

Ich dachte du könntest mich überzeugen, dass es nicht so wichtig ist. An den 5 min sollte es nicht scheitern. Können uns ja nochmal unterhalten, wenn ich einen schönen Shop haben will :cool: .

CYA

Hallo,
ich habe mich letzte Woche dazu entschlossen design von unsrem shop zu machen und bin nach 5 Tagen (nächten) jetzt fast fertig. jetzt lese ich, das es bald eine Neue Shop version geben wird mit top Design und Templatesystem. Habe ich wohl ganz schlechter Zeitpunkt erwischt.
Was ich nicht zum laufen bringe ist Slider (anything slider) auf der Startseite. Obwohl ich die js und css dateien richtig eingebunden hab, wollte das ding nicht laufen, Bilder waren zu sehen aber bewegt hat sich nicht. muss ich noch etwas anders beachten? Ich bin für jede Hilfe dankbar!

gruß markus

www.suess-versand.de
Suess-Versand, Süßwaren Versandhandel, Süßigkeiten günstig Online bestellen

Ja, wann kommt 'se denn nun, die 4.5er?

Hi,

[QUOTE=seifert.eduard;43071]Ja, wann kommt 'se denn nun, die 4.5er?[/QUOTE]

Wenn wir’s schaffen, noch in diesem Jahr. OK?

Gruß

[QUOTE=Marco Steinhaeuser;43081]Hi,
Wenn wir’s schaffen, noch in diesem Jahr. OK?
Gruß[/QUOTE]
Find ich gut :slight_smile:

[QUOTE=seifert.eduard;43082]Find ich gut :)[/QUOTE]

Kommt drauf an !

Da steht ein Wenn …

Wenn ich einen Wunsch frei hätte würde ich lieber noch ein paar Tage im nächsten Jahr warten um eine ausgereifte Version zu erhalten…

Just my 2 Cents
und nun auf gar keinen Fall das Entwicklungstempo rausnehmen, nur weil ich mir vorstellen kann die Version aufs nächste Jahr verschieben!

CYA

ehrlichgesagt: wenn ich einen shop hätte der jetzt gut läuft würd ich da vor weihnachten garnix mehr dran machen. Qualität hin oder her: Man kann auch selber fehler beim Update machen, und die dann mitten im Weihnachtsgeschäft zu beseitigen ist ein bisschen kritisch.

[QUOTE=csimon;43114]ehrlichgesagt: wenn ich einen shop hätte der jetzt gut läuft würd ich da vor weihnachten garnix mehr dran machen. Qualität hin oder her: Man kann auch selber fehler beim Update machen, und die dann mitten im Weihnachtsgeschäft zu beseitigen ist ein bisschen kritisch.[/QUOTE]
Dem kann ich mich nur anschließen…

Bei so einer massiven Umstellung, die da wohl ansteht, wird es Fehler geben.

Jungs, nicht falsch verstehen. Lieber ‘langsamer’ und später, dafür stabiler und ausgereifter. Mich graut es auch schon vor der Umstellung :slight_smile:

bin gespannt auf die 4.5

…jetzt dauerts aber nicht lang, oder?

Die 4.4.7 war bestimmt die letzte Version vor der 4.5.

Wir sind schon ganz ungeduldig.

[QUOTE=matthias233;51765]…jetzt dauerts aber nicht lang, oder?

Die 4.4.7 war bestimmt die letzte Version vor der 4.5.

Wir sind schon ganz ungeduldig.[/QUOTE]

Mindestens noch bis zum 29.03. :smiley:

Hallo,

ist das Insiderwissen mit dem 29.03. oder nur ein Schuss ins Blaue ? :slight_smile:

Ist schon klar das sich niemand festlegen will, ist ja auch schwierig zu sagen, da gerade in der letzten Phase die meiste Zeit vergeht.

Interessant wäre es aber trotzdem zu wissen ob nun noch mind. 2 Wochen ins Land gehen, sprich ob es sich lohnt mit dem nächten Projekt zu warten oder man eben doch lieber noch die 4.4.7 nimmt.

Vielleicht hat ja einer von euch ne Glaskugel mit Blick nach Freiburg :smiley:

Thomas