Version 4.5 PE/CE wann?

Gibts irgendwelche verlässlichen Infos wann tatsächlich mit der 4.5 Version zu rechnen ist?

“…Die Version 4.5.0, die im September erscheint, enthält ein komplett überarbeitetes Standard-Frontend für den OXID eShop…”

Quelle:

"…Dieser wird der mit der nächsten Version 4.5.0 Ende des Jahres für den produktiven Einsatz freigegeben…"
Quelle:
http://www.portel.de/nachricht/artikel/45635-oxid-esales-gewaehrt-einblick-ins-neue-shop-frontend/12/

Wenn im neueren Artikel steht “Ende des Jahres” dann kommt die Ende des Jahres.

Hallo,

Gibts irgendwelche verlässlichen Infos wann tatsächlich mit der 4.5 Version zu rechnen ist?

Nein, noch nix genaueres. In der 4.5.0 wird heftigst am Frontend gearbeitet incl. eines neuen Templatesystems. Das wollen wir lieber nicht an einen Termin festnageln, damit alles ordentlich implementiert und getestet werden kann. Mit einiger Wahrscheinlichkeit bewegen wir uns also eher in Richtung Jahresende.

Gruß

o.k. DANKE !

Wie heftig wird denn die veränderung im Templatesystem sein???

Kannst du dazu schon etwas sagen?

Können wir dann wieder von vorn mit den Templates anfangen, oder wie muss man das verstehen?

Nein, wie mal mitgeteilt wurde, können die alten Templates noch genutzt werden.

Ich bin grade bei einem Update von 4.2 auf 4.4. Das bezahlt mir kein Kunde, was ich da mache …

Wird jetzt alles besser bei Updates von 4.5 auf x?

[QUOTE=spieler;40877]Ich bin grade bei einem Update von 4.2 auf 4.4. Das bezahlt mir kein Kunde, was ich da mache …

Wird jetzt alles besser bei Updates von 4.5 auf x?[/QUOTE]

Shopupdates sollte ein Shopbetreiber als regelmäßig wiederkehrende Betriebsausgaben entsprechend einplanen. Für so etwas muß ein Shop ja auch Gewinn abwerfen. Ein Ladenbesitzer muß ja auch hin und wieder mal vorrichten und irgendwelche Reparaturen durchführen.

Und was meinst Du, was denn besser werden soll? Sicher gibt es immer irgendwelchen Verbesserungsbedarf, doch ohne einen Hinweis könnte das auch für Oxid schwer werden. :slight_smile:

[QUOTE=DanielS;40903]Shopupdates sollte ein Shopbetreiber als regelmäßig wiederkehrende Betriebsausgaben entsprechend einplanen. Für so etwas muß ein Shop ja auch Gewinn abwerfen. Ein Ladenbesitzer muß ja auch hin und wieder mal vorrichten und irgendwelche Reparaturen durchführen.

[/QUOTE]

oh Daniel, da hast Du aber was tolles gesagt und es stimmt ja auch, wenn da nicht wie bei allem dieses saudoofe Wort ABER wäre

aber
wieviele Kosten werden UNS zusätzlich aufgebürdet, weil … neee wenn ich meinen Frust hier vollständig niederschreibe, sitze ich morgen noch dran. Fakt ist, auch ich habe einen Posten reserviert und auch dieser ist schon extrem hoch kalkuliert wurden, jedoch auch schon um zig zig zig Peanuts überstiegen und RUND läuft das Ding immer noch nicht, geschweige denn, um endlich sich wieder dem Kerngeschäft widmen zu können, und um neue Gewinne einfahren zu können für die stetigen und immer wiederkehrenden Verbesserungen, die man ja mitmachen muß um Up-to-date zu sein (ohne security problems usw.).

Wie schön wäre es doch, wenn … naja nächstes Jahr gibt auch wieder ein Weihnachtsgeschäft, daß ich mir … ich denk mir meinen Teil lieber.

Ich habe noch nie ein Shopsystem erlebt, in dem bei jedem 1.x release dermassen an den Templates geschraubt wurde. Im Endeffekt kann man doch bei jedem Update das halbe Template neu anpassen … und das braucht wahnsinnig viel Zeit, welche kein Kunde bezahlt.
Ich kann auch ehrlich gesagt nicht ganz nachvollziehen, warum sich in den Templates so viel ändert … und v.a. Func und Variablen umbenannt werden … nutzen:0 , Arbeit: viel

Grüße,
Sebastian

[QUOTE=Marco Steinhaeuser;39449]In der 4.5.0 wird heftigst am Frontend gearbeitet incl. eines neuen Templatesystems. [/QUOTE]

Sind diese dann endlich auch einmal XHTML-valide? :slight_smile:
In den jetzigen Templates werden img- und input-tags nicht geschlossen.

Falls es Fehler gibt, dann melde es doch über den Bugtracker.

ich kann ja nicht sämtliche xhtml-Fehler der jetzigen Templates über den bugtracker melden. das sind sicher über 500-1000. :slight_smile:
Bsp.:
<input type=“text” name=“myname” value=""> falsch
<input type=“text” name=“myname” value="" /> richtig

oh, ich seh gerade die templates sind als html4 deklariert. also ist es natürlich nicht falsch. nur unsauber. :smiley:

[QUOTE=johnnymoped;41114]ich kann ja nicht sämtliche xhtml-Fehler der jetzigen Templates über den bugtracker melden. das sind sicher über 500-1000. :slight_smile:
Bsp.:
<input type=“text” name=“myname” value=""> falsch
<input type=“text” name=“myname” value="" /> richtig

oh, ich seh gerade die templates sind als html4 deklariert. also ist es natürlich nicht falsch. nur unsauber. :D[/QUOTE]

Wenn Du Wert auf XHTML legst, dann lies mal diesen Thread:
http://www.oxid-esales.com/forum/showthread.php?t=2018&highlight=input+xhtml

[QUOTE=johnnymoped;41114]ich kann ja nicht sämtliche xhtml-Fehler der jetzigen Templates über den bugtracker melden. das sind sicher über 500-1000. :slight_smile:
Bsp.:
<input type=“text” name=“myname” value=""> falsch
<input type=“text” name=“myname” value="" /> richtig

oh, ich seh gerade die templates sind als html4 deklariert. also ist es natürlich nicht falsch. nur unsauber. :D[/QUOTE]
Haste keine andere Sorgen, als Dich um so absolut unwichtige Themen zu kümmern?

Glücklicher Mensch!

Wen interessiert es ob ein Template HTML oder XHTML ist, ob es 0 oder 2.000 Fehler hat?

Solange die Browser das richtig darstellen können, und somit auch Google das richtig versteht, ist doch alles Paletti.

Alles andere ist doch nur sinnlos vergeudete Zeit.

[QUOTE=avenger;41127]Haste keine andere Sorgen, als Dich um so absolut unwichtige Themen zu kümmern?

Glücklicher Mensch!

Wen interessiert es ob ein Template HTML oder XHTML ist, ob es 0 oder 2.000 Fehler hat?

Solange die Browser das richtig darstellen können, und somit auch Google das richtig versteht, ist doch alles Paletti.

Alles andere ist doch nur sinnlos vergeudete Zeit.[/QUOTE]

Tja, wenn der Kunde das aber so wünscht, dann muss ich das auch so umsetzen.
Sauberer ist es zudem allemal.
Hab mich ehrlich gesagt auch nur geärgert, dass die basic-Templates alle nicht XHTML-valide sind und ich bei meinen eigenen davon abgeleiteten Templates alles ausbessern musste.

[QUOTE=johnnymoped;41138]Tja, wenn der Kunde das aber so wünscht, dann muss ich das auch so umsetzen.[/QUOTE]
Dann musst Du Deinen Kunden halt von diesem Unsinn abbringen.

Dauert erfahrungsgemäß höchstens 5 Minuten.

Und wenn er das dann immer noch nicht einsehen will, schick ihn zu einem unliebsamen Mitbewerber, damit der sich mit diesem Blödsinn 'rumschlagen muss.

Im Gegenzug solltest Du aber jetzt unbedingt darauf bestehen, dass seine Produktbeschreibungen und sonstigen Texte auch alle w3c-valide sind.

Denn spätestens an der Stelle hört jegliche Validität sehr schnell auf.

Solange die Browser das richtig darstellen können, und somit auch Google das richtig versteht, ist doch alles Paletti.

Solange Google oder die Browser nicht umstellen wie sie falsches html intepretieren. Dann muss der Kunde halt kommen und das wieder entgeltlich fixen lassen nicht zu vergessen der entstandene Schaden. Kosten die vermeidbar wären wenns gleich ordentlich gemacht worden wär.

Ist halt immer ein Glücksspiel, man verlässt sich halt drauf das die Browser oder Suchmaschinen nie was an ihrer interpretation von “kaputtem” HTML ändern.

Aus dem Grund einfach von anfang an ordentliches HTML schreiben, so schwer ist das ja nicht.

[QUOTE=csimon;41143]Solange Google oder die Browser nicht umstellen wie sie falsches html intepretieren. Dann muss der Kunde halt kommen und das wieder entgeltlich fixen lassen nicht zu vergessen der entstandene Schaden. Kosten die vermeidbar wären wenns gleich ordentlich gemacht worden wär.

Ist halt immer ein Glücksspiel, man verlässt sich halt drauf das die Browser oder Suchmaschinen nie was an ihrer interpretation von “kaputtem” HTML ändern.

Aus dem Grund einfach von anfang an ordentliches HTML schreiben, so schwer ist das ja nicht.[/QUOTE]
Hab mir mal ein paar von Euren Referenzshops angeschaut…

http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.bear-family.de%2F&charset=(detect+automatically)&doctype=Inline&group=0&user-agent=W3C_Validator%2F1.1

[B]435 Fehler…[/B]

http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.wachtelschneider.de%2F&charset=(detect+automatically)&doctype=Inline&group=0&user-agent=W3C_Validator%2F1.1

[B]87 Fehler…[/B]

http://validator.w3.org/check?uri=http%3A%2F%2Fwww.aquahandel.de%2F&charset=(detect+automatically)&doctype=Inline&group=0&user-agent=W3C_Validator%2F1.1

[B]52 Fehler…[/B]

Und so ist das eigentlich bei all Euren Referenzshops, gibt mal mehr, mal weniger Fehler.

Das ist dann wohl der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, ist offensichtlich doch nicht so einfach… :smiley:

Dieses Spiel kann man einfach nicht gewinnen, muss man ja erfreulicher Weise auch nicht.

Weshalb also damit Zeit vergeuden?

Wenn ich mal bei Google nach “1000 Nadelstiche” aus dem ersten Shop mit den 435 Fehlern suche, dann findet man das immerhin auf Platz 3 von 14.000 Einträgen.

Gar nicht mal so schlecht, für so einen fehlerbehafteten Shop…

Hab’ ich doch immer gesagt: Google ist das shietegal, ob Du 0 oder 435 Fehler hast.

QED