ich würde gerne anstatt ein Video von youtube einzubinden, was hervorragend funktioniert, einen eigenen Player benutzen wollen. Z.B. den open-source “Flowplayer”.
Bei z.B. statischen html Seiten ist klar wo die Javascripte die ich benötige, einzubinden habe, bei dynamischen Systemen wie z.B. Joomla etc. auch. Wie sieht es bei Oxid-Shop aus? In welche Datei kommen die initialisierenden Scripte? Ich suche quasi sowas wie eine index.php die im headbereich um enspr. Scripte ergänzt wird.
Hat einer ein workaround zum einbinden eines Videoplayers?
Leider habe ich hier bisher keine Frage dieser Art gefunden, wäre super wenn sich einer meiner Frage annehmen würde
Wenn das alles gut klappt, würde ich gerne ein Tutorial dazu schreiben, da eigene Videos mit Player anstatt eines youtubevideos doch für einen Shop ein tick seriöser ankommen!
hatte anfangs viele Probleme mit Flash bezüglich der Steuerung und dem streaming des .flv.
Habe mich dann für den Flowplayer [ http://flowplayer.org/download/index.html ] entschieden, da er ein wirklich mächtiges Tool, komplett per syntax individualisierbar und natürlich open-source ist.
Ich habe mir die aktuelle Version 3.2.0 runtergeladen, und alles in domain/out/media entpackt.
Mein Denkfehler war anfangs, dass ich eine Seite gesucht habe, um die Javascripte in den Headerbereich einzubinden, und dann mit normalem html code die Verweise herzustellen. Das ist natürlich vollkommener Quatsch, aber da ich eher so aus der Ecke diverser open-source cms wie u.a. Joomla, und Shopsysteme wie xt-commerce bzw. oscommerce und virtuemart komme, war mir nicht klar das die gesuchte “Datei” eine beliebig anlegbare CMS Seite sein kann. (und auch sicherlich über die snippet Funktion in Produktbeschreibungstexte direkt, anstatt auf einer CMS Seite als syntax eingesetzt werden kann, was ich aber noch nicht getestet habe).
Also, flowplayer hochladen, Neue CMS Seite in oxid anlegen, Javascripte und html Anweisungen in erstellter CMS Seite einbinden. So mal die Schnellbeschreibung.
Auf der Flowplayerseite sind viele verschiedene Möglichkeiten beschrieben wie man mit welchen Einstellung umzugehen hat, etwas verwirrend zu anfang, aber so nach und nach begreift man das der Flowplayer ne echt mächtige Waffe ist und vorallem mit einer Filmsteuerleiste daherkommt, die auch funktioniert im Vergleich zum Export aus Flash.
Was willst du denn konkret wissen bezüglich der Installation?Hast du schon angefangen und es hakt irgendwo?
Auch wenn der Thread schon älter ist, ist es mir eine Herzensangelegenheit “DANKE” zu sagen. Nachdem ich mir jetzt über eine Stunde 'nen Wolf gesucht habe, um den JW Player zum Laufen zu bekommen, dachte ich mir schauste doch mal im Forum - und zack das ist die Lösung :).
[QUOTE=oxxmoxx;66247]Auch wenn der Thread schon älter ist, ist es mir eine Herzensangelegenheit “DANKE” zu sagen. Nachdem ich mir jetzt über eine Stunde 'nen Wolf gesucht habe, um den JW Player zum Laufen zu bekommen, dachte ich mir schauste doch mal im Forum - und zack das ist die Lösung :).
Darauf muss man aber auch erst einmal kommen …
Es grüßt ein ebenfalls Joomla-“Verseuchter” :p[/QUOTE]
um allen gerecht zu werden, kannst du die einbindung kurz schildern (komplettlaie). mit dateien und so…die community freut sich sicher
Relativ einfach umzusetzen und auf der HP ist eigentlich alles gut erklärt.
Generell musst du, damit ein Bild angezeigt wird, auch eines erstellen, hochladen und dem Player sagen, dass er das anzeigen soll.
Bei mir sieht das in etwa so aus:
<!-- player #1 -->
<a class="myPlayer"
href="/out/vids/SavageX4_6_2011.mp4"
style="background-image: url(/out/vids/player/snaps/SavageX46.jpg)">
<img src="/out/vids/player/play_large.png" alt="HPI Savage X 4.6"/>
</a>
wo soll denn der Player erscheinen?
Mit welchem Theme arbeitest du?
Mit welchem Player hast du jetzt gearbeitet?
Poste mal deinen Code.
Wenn es auf der Startseite sein soll, musst du page/shop/start.tpl bearbeiten.
Also ich habe mir ein Verzeichnis im out-Verzeichnis angelegt und das Player oder so genannt. Dort liegt der Player und ich greife von den Produktseiten darauf zu. In dem Verzeichnis habe ich auch noch Unterverzeichnisse für zum Beispiel die Bilder.
Das Ergebnis ist, dass nichts angezeigt wird. Wo liegt mein Fehler? Muss ich die CMS Seite irgendwie einbinden, damit das Script aktiv wird? Hab ich nen falschen Syntax irgendwo?