Hallo Marco,
kann man denn auch einen Mailserver (z.B. Hamster) noch integrieren oder andocken?
Finde ich sehr nützlich, um den Mailverkehr zu simulieren und alles zu testen.
Beste Grüße
Thomas
Hallo Marco,
kann man denn auch einen Mailserver (z.B. Hamster) noch integrieren oder andocken?
Finde ich sehr nützlich, um den Mailverkehr zu simulieren und alles zu testen.
Beste Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
ist Hamster nicht ein Mailserver für Windows? Auf der VM läuft ein Linux …
Der dort bereits eingerichtete Mailserver ist postfix und funktioniert (bei mir im internen Netzwerk) super. Beim E-Mail-Versand nach aussen gibt es definitiv Probleme, weil die Provider keine E-Mails von lokal versendeten Mailservern zulassen (Spam).
Gruß
Hallo Marco,
ja, Hamster ist für Windows. Wenn dort auf der VM aber einer drauf ist, kann ich ja auch den nutzen.
Danke und Gruß
Thomas
Hallo Marco,
so, die ganze Testumgebung habe ich nun via VMWare lokal laufen, funktioniert prima.
Aber wie konfiguriere ich nun Postfix? Ich muss gestehen, ich habe von Linux keine Ahnung und ich benötige Postfix, weil ich das System eben komplett testen möchte. Nach draußen muss ich ja nicht kommunizieren, irgeneinen Tipp, wie ich das hinbekomme?
Beste Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
eigentlich muss es nicht mehr konfiguriert werden; die Mails werden auch so rausgeschickt. Wenn irgendetwas nicht funktioniert, kannst Du im Mail log nachschauen, wo die E-Mail hängt bzw. ob es ggf. einen bounce gab.
Gruß
Hallo Marco,
d.h. ich kann im Admin von Oxid reale E-Mailadressen definieren für Verkauf usw. und die funktionieren dann? Und wenn ich mich auf der Testumgebung als Kunde registriere, dann auch mit normaler E-Mailadresse?
Ich dachte, Postfix sendet nicht nach “draußen”
Beste Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
ja, theoretisch geht das, bei mir hat das auch schon ein paar mal geklappt. Das Problem sind die empfangenden Server, die einen Mail-Relay von lokal wegen Spam-Verdachts erstmal per se ablehnen
Gruß
Hallo Marco,
ich habe im Oxid-Admin nun bei SMTP-Server “localhost” eingetragen und Benutzer und PW leer gelassen. Nun einen neuen Testkunden angelegt, aber ich bekomme keine Bestätigungsmail, der Shop bestätigt ganz normal.
Im VMWare-Player wird im Fenster bei der Anmeldung oben folgendes angezeigt:
Starting Mail Transport Agent: sendmail451 4.0.0 /etc/mail/sendmail.cf: line 0:
cannot open: No such file or directory
ist der nicht eingerichtet?
So kann ich das ganze ja nicht rund prüfen, hast Du noch einen Tipp für mich?
Edit: kann ich denn nicht im Oxid-Admin als SMTP-Server meine Rechner IP angeben und darauf dann den Hamster installieren?
Beste Grüße
Thomas
Hallo Thomas,
doch, sendmail sollte laufen aber lass mal lieber localhost aus den smtp Einstellungen weg. Ernstfalls kannst Du sogar root@localhost als e-mail Empfänger eintragen und dann einfach mit “mail” prüfen.
Gruß
Hallo Marco,
hmm, wenn ich SMTP-Server leer lasse , geht es auch nicht.
Wenn ich dort root@localhost eintrage, geht es auch nicht.
Ich habe dann nochmal probiert, einen neuen Kunden mit E-Mail adresse root@localhost anzulegen, dann kommt die Meldung, dass es eine ungültige E-Mailadresse ist.
Besten Gruß
Thomas
Hallo Marco,
ich habe jetzt den Hamster nochmal konfiguriert und im OXID-Admin als SMTP-Server die IP vom Hamster-PC eingegeben, jetzt funzt es prima via Debain>Hamster auf Win-Rechner.
So geht es also auch…
Besten Gruß
Thomas
Na prima
Gruß
Kann mir jemand erklären, wie ich PHP auf der VMware-Kiste updaten kann? Brauche eine aktuelle Version.
Hallo Roland,
bei Linux geht eigentlich alles sehr einfach:
$ aptitude update
$ aptitude safe-update
und schon geht’s weiter. Allerdings weiss ich nicht, wie weit die Debian4-Sourcen für die PHP-Version sind…
Gruß