Warenwirtschaft/Buchhaltung Empfehlungen

Hallo zusammen,
ich weiß es gibt schon viele ähnliche Themen aber ich habe leider keine hilfreiche Antwort gefunden:

Oxid selbst enthält nur rudimentäre WaWi/FiBu Funktionen, ab einer gewissen Größe des Shops muss man also auf externe Programme zurückgreifen.

Meine Frage ist, gibt es irgend ein System das für einen kleineren CE Shop mit Regelbesteuerung eine gute Lösung bietet? Also kein super aufwändiges System für 10.000 Sendungen am Tag sondern etwas das auch für einen kleinen Shop mit sagen wir 5-30 Bestellungen am Tag geeignet ist, aber trotzdem die Möglichkeit einer richtigen Buchhaltung/Datev Export für den Steuerberater enthält?

Ich habe bereits die Fibu Schnittstelle als Modul ausprobiert, im Prinzip ist das aber leider nicht viel anderes als ein Export der ‘oxorder’ Tabelle aus der Datenbank in eine CSV Datei.

Woran ich denke ist etwas mit dem man Rechnungen ausstellen kann, Rechnungen stornieren und neu ausstellen vielleicht die Zahlungsarten (PayPal, SOFORTÜberweisung) direkt einbinden und das ganze dann im Datev Format für den Steuerberater/Buchhalter exportieren kann ohne 1000Dinge von Hand anpassen zu müssen.

Gibt es hier nichts, oder umgekehrt was benutzen denn die meisten Oxid Shop Betreiber?

Vielen Dank!

Ich benutzte seit Jahren CAO-Faktura http://www.cao-faktura.de/ und bin nach wie vor begeistert.
Für kleinere Unternehmen mit der von Dir angegebenen Anzahl an Bestellungen ideal, wie ich finde.
Wenn Du nicht bilanzieren musst, kannst Du Einnahmen und Ausgaben per Schnittstelle an EasyCash & Tax http://www.easyct.de/news.php übergeben und hast ganz schnell Deine EÜR fertig.

Läuft mit einer MySQL Datenbank, über die Du RuckZuck Stammdaten für OXID austauschen kannst.

Gruß
Thomas

Ich nutze auch CAO … und bin eigentlich zufrieden.

Das Ding mit MySQL-DB sollte man aber ehrlicherweise einschränken: CAO setzt auf MySQL4 auf … es bedarf also entsprechender Vorbereitungen nötigenfalls.

Einen Oxid-Connector gibt es wohl auch … soweit ich das bis dato in Erfahrung bringen konnte, leider nicht in einer Testversion.

wir nutzen seit letztem Jahr für die Buchhaltung den - kostenfreien! - Online-Steuerberater:
https://www.der-onlinesteuerberater.de/
Sehr einfach zu bedienen und bei ca. 20 Bestellungen täglich ist der Zeitaufwand nur eine halbe Stunde/Monat - incl. der Umsatzsteuervoranmeldung!

Alle Zahlungseingänge stehen sowieso im WaWi und werden dort in Summe eingetragen und es bleiben nur noch die Zahlungsausgänge, die aber auch weitestgehend im WaWi-Kontoauszug stehen.

Okay, danke schon einmal an alle.
Mit CAO-Faktura benötigt man dann noch die Schnittstelle von TS Trunk? Und was ist hier das Problem mit MySQL4 das habe ich nicht ganz verstanden.

Wenn du auf eine zentrale Datenbank zugreifen willst und keinen root hast, musst du einen Provider finden, der noch MySQL4 anbietet.

Wenn du das lokal installieren willst, dann eben lokal. Bei mir laufen deswegen 2 DB-Server, weil die 4er Version ja nun wirklich oudated ist und sämtliche aktuelle Entwicklung (Oxid inbegriffen) auf MySQL5 stützt.

Und ja, du brauchst den Connector von Strunk, um mit dem Shop kommunizieren zu können.

Ob und wie der funktioniert kann ich dir nicht sagen … da es, so zumindest mein Kenntnisstand, keine Testversion gibt.